GORT

Reviews

Zweiter Exoplanet Um Sonnennächsten Stern Bestätigt

Di: Everly

Kein anderer Stern ist dem Sonnensystem so nahe wie der massearme Begleiter des Doppelsterns Alpha Centauri. Doch um den lichtschwachen Roten Zwerg wurde bereits

Kepler: Erster erdgroßer Exoplanet in habitabler Zone entdeckt

Cambridge (USA) – Nur knapp 33 Lichtjahre von der Erde entfernt, haben US-Astronomen und -Astronominnen zwei Super-Erden entdeckt, die den roten Zwergstern „HD

Exoplaneten: Wie sehen die fernen Welten aus? - Spektrum der Wissenschaft

Planetare Nachbarn: Astronomen haben einen Exoplaneten um den sonnennächsten Einzelstern entdeckt – den nur sechs Lichtjahre entfernten Barnards Stern.

Die Existenz eines Planeten von der Größe der Erde um den sonnennächsten Stern, Proxima Centauri, wurde von einem internationalen Wissenschaftlerteam, zu dem auch Forscher der

Die meisten Exoplaneten, die Forscher bisher mit dieser Methode ausfindig machten, sind deutlich massereicher und bewegen sich auf engeren Umlaufbahnen um ihren

Der neu entdeckte Planet mit dem Namen Proxima d umkreist Proxima Centauri in einer Entfernung von etwa vier Millionen Kilometern. Das ist weniger als ein Zehntel der

  • So nah wie noch nie: Planet sechs Lichtjahre von der Erde entdeckt
  • Ein zweiter Planet um den sonnennächsten Stern?
  • Naher Stern mit kalter Supererde
  • Drei weitere kleine Planeten umkreisen sonnennahen „Barnards Stern“

Astronomie – Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universitäten Bern und Genf hat Hinweise zu einem neuen Exoplaneten aufgespürt. Er

Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt . Breaking News. Thermodynamik | Wellenlehre | 23.09.2024. Forscher erzeugen eindimensionales Gas aus Licht. Exoplaneten |

Noch seltener sind direkte Aufnahmen von zwei oder mehr Exoplaneten, die um einen Stern kreisen. Bisher kannte man diese nur von zwei Systemen, bei denen sich der Stern allerdings

Hubble-Daten bestätigen zweiten Planeten um Sonnennachbar Proxima Centauri 15. Juni 2020 Proxima b: ESPRESSO-Spektrograf bestätigt erdartigen Planeten um

Der Exoplanet K2-18b erfüllt beide Voraussetzungen für potenzielles Leben: die richtige Temperatur und Wasser. Das gab es noch nie. Eine zweite Erde sei er aber nicht.

VLT Planet um Proxima Centauri bestätigt von Stefan Deiters astronews.com 29. Mai 2020. Mithilfe des Spektrografen ESPRESSO am Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO in Chile wurde nun die

Bei dieser Methode zur Suche nach Exoplaneten suchen Astronomen nach minimalsten Schwankungen eines Sterns, wie sie durch die Schwerkraftwechselwirkung mit

Göttingen (Deutschland) – Um den sonnennahen Stern „Gliese 887“ haben Astronomen ein System von Super-Erde-Planeten entdeckt, die ihren Stern am Rande dessen

Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb (griechisch ἔξω) des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb

Die erste definitive Entdeckung eines Exoplaneten in einem Orbit um einen Stern ähnlich der Proxima Centauri b umkreist den sonnennächsten Stern Proxima Centauri in seiner habitablen

Wissenschaftler der europäischen Südsternwarte (Eso) haben mit dem Very Large Telescope (VLT) in Chile einen weiteren Planeten des Sterns

Die Existenz eines weiteren Planeten, einer sog. Super-Erde, galt bislang unter Astronomen noch als umstritten. Mit Hilfe alter Daten des Weltraumteleskops Hubble, konnte ein US-Astronom nun die Existenz dieses

Seit 2019 bzw. 2021 gilt der Nachweis von zwei Exoplaneten um Lalande 21185 durch die Radialgeschwindigkeitsmethode als bestätigt. Lalande 21185 b hat eine Masse von

Euro­päische Astronomen haben einen Exoplaneten um Barnards Stern nachgewiesen, den sonnennächsten Einzelstern in unserer kosmischen Nachbarschaft. Der

Barnards Stern: Astronomen finden Planeten um sonnennächsten Einzelstern 1. Oktober 2024 Ross 508b: Super-Erde am Rande der lebensfreundlichen Zone um

Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat einen neuen Exoplaneten entdeckt. Proxima d umkreist den sonnennächsten Stern.

Planet um Proxima Centauri bestätigt Mithilfe des Spektrografen ESPRESSO am Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO in Chile wurde nun die Existenz eines

Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen weiteren Planeten gefunden, der Proxima

Neugier Ein zweiter Planet um den sonnennächsten Stern? 20. Januar 2020 10:22; Teilen mit:

Neuer Planet des sonnennächsten Sterns entdeckt Mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile hat ein Astronomenteam Hinweise auf einen

Ein Exoplanet (präziser extrasolarer Planet) ist ein planetarer Himmelskörper außerhalb (griechisch ἔξω) des vorherrschenden gravitativen Einflusses unserer Sonne, aber innerhalb

Der neue Exoplanet ist nicht der erste, den man in diesem System erspäht hat: Bereits im August 2016 verkündeten Astronomen die Entdeckung eines Planeten um den erdnächsten Stern.

Proxima Centauri ist mit einer Entfernung von etwas mehr als vier Lichtjahren der sonnennächste Stern. Der neu entdeckte Planet mit dem Namen Proxima d umkreist Proxima