GORT

Reviews

Zukunft Von Belarus: Ein Jahr Willkür Und Repression

Di: Everly

Belarus: Weiß-rot-weißer Protest gegen Gewalt und Willkür | ZEIT ONLINE

Das Jahr 2021 in Belarus: Konsolidierung oder Agonie?

Anstelle von freien und fairen Wahlen und einem Leben ohne Angst und Willkür erlebten die Menschen in Belarus „täglich Unterdrückung, Repression und

Im Zuge von Protest und Repressionen in Belarus haben allein im ersten Jahr seit August 2020 bis zu 150.000 Belarussinnen und Belarussen ihre Heimat verlassen. Mit dem Krieg in der

Die wirtschaftliche Lage in Belarus bleibt weiterhin kritisch, und viele Belarussen sahen sich gezwungen, nach den Protesten vom Sommer 2020 und aufgrund politischer Repressionen

Gleichwohl ist zu erwarten, dass die neu erstarkte und vereinte Diaspora sowie die organisierten demokratischen Kräfte von außen weiter und stärker als vor dem Krisenjahr

  • Belarus: Folter und Willkür dürfen nicht straffrei bleiben
  • „Es ist ein Wunder, dass die Belarussen als Nation überlebt haben”„Ukraine ist das demokratischste Land“
  • Freiheit für den Friedensnobelpreisträger Ales Bialiatski!

Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.

Belarus: Kampf um die Zukunft

Die Präsidentschaftswahl 2025 in Belarus findet inmitten politischer Repressionen, gesellschaftlicher Polarisierung, russischer Dominanz und westlicher Sanktionen statt.

Seit der Niederschlagung der Proteste von 2020 und seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben sich die Abhängigkeiten von Belarus deutlich zu

Im Zuge von Protest und Repressionen in Belarus haben allein im ersten Jahr seit August 2020 bis zu 150.000 Belarussinnen und Belarussen ihre Heimat verlassen. Mit dem

Aufmarschgebiet russischer Truppen. Regelmäßig werden von hier Luftangriffe : auf die Ukraine geflogen. Im Oktober kündigte Lukaschenko die Bildung einer : gemeinsamen Militäreinheit an.

Belarus: Folter und Willkür dürfen nicht straffrei bleiben. 25.10.2021 Internationales Kultur Bewegungen TopNews Von RSF Nach dem jüngsten Vorgehen der belarussischen Behörden

Staatliche Willkür und zunehmende Repression im Kontext der politischen Krise in Belarus stehen im Zusammenhang mit der Ausprägung von häuslicher Gewalt im Land. Eine

Swetlana Tichanowskaja über Belarus „Das System bröckelt“ In Belarus bestimmen Willkür und Repression den Alltag. Die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja sagt, daran erkenne man

  • Belarus: Es gibt den Widerstand trotz zunehmender Repressionen
  • Belarus: Repressives neues Religionsgesetz
  • Die Angst vor dem Klopfen an der Tür
  • „Wer traurig ist, gehört zu mir“
  • Wahlen in Belarus: „Die Ergebnisse sind schon bekannt“

Der belarusische politische Aktivist Wital Rymascheuski über die Eile, mit der Lukaschenka die Präsidentschaftswahlen in Belarus durchzieht, über die Probleme der belarusischen

Belarussen, die vor Verfolgung und Repression ins Ausland geflohen sind, laufen bei einer Rückkehr Gefahr, festgenommen zu werden und im Gefängnis zu landen. Das Online-Medium Zerkalo hat zwei Belarussen

In Belarus bestimmen Willkür und Repression den Alltag. Die Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja sagt, daran erkenne man die Angst des Regimes.

Von 1996 bis 1999 war Makej Repräsentant der Republik Belarus beim Europarat, bekleidete in den 2000er-Jahren einige führende Posten im belarussischen Außenministerium,

Anstelle von freien und fairen Wahlen und einem Leben ohne Angst und Willkür erlebten die Menschen in dem Land „täglich Unterdrückung, Repression und

Der Dichter und Künstler war 15 Jahre lang Leiter von Halijafy, einem der führenden unabhängigen Verlage in Belarus – bis Halijafy im April 2022 vom Regime

2020 und 2021 wurden mehr als 40.000 politisch motivierte Festnahmen gezählt und mehr als 1.800 Fälle staatlicher Folter dokumentiert. Derzeit sitzen über 1.300 Menschen in politischer

Auch über drei Jahre nach den Protesten von 2020 und deren Niederschlagung durch die Staatsmacht vergeht in Belarus kaum ein Tag ohne neue Festnahmen. Wie aber ist

Auch zwei Jahre nach Beginn der historischen Proteste in Belarus gehen die Machthaber um Alexander Lukaschenko nach wie vor mit Repressionen gegen die eigene

Der Brand im Gewerkschaftshaus von Odessa war ein Schlüsselereignis 2014. Fast elf Jahre später hat nun der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg sein

Die umstrittene Wiederwahl Alexander Lukaschenkos löste im August 2020 eine große Protestbewegung in Belarus aus. Das Regime reagierte mit äußerster Härte. Während die

Die politische Krise, die mit den Protesten vom Sommer 2020 begann, hat zu einer neuen Welle der Massenmigration aus Belarus beigetragen und die Politisierung der

Alle queeren Menschen in Belarus sind in Gefahr, doch kaum jemand registriert dies im Unterdrückungsstrudel des Lukaschenko-Regimes. dekoder-Autorin Xenija