GORT

Reviews

Zeit Geschichte 1/14: Der Erste Weltkrieg

Di: Everly

14 - Tagebücher des Ersten Weltkriegs, News, Termine, Streams auf TV ...

Welche Schlüsse die Nationalsozialisten aus den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs zogen. Von Volker Weiß [Seite 90] Kampf in der Südsee

Neunzig Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs herrscht kein Mangel an neuen Büchern über diese tiefgreifende Zäsur in der europäischen Geschichte. Als unverzichtbares

Erster Weltkrieg: Der Krieg, der die Kriege nährt

Thema Leben und Alltag im Ersten Weltkrieg Fächer Geschichte, Politik, Gesellschaftskunde Zielgruppe 5.-7. Klasse Materialien 1 Arbeitsblatt (Sek. I) (5 Seiten + 2 Lösungsblätter)

Wir entwickeln derzeit eine neue Suche, die sich noch in der Beta-Phase befindet. Jetzt ausprobieren

  • Erster Weltkrieg: die Jahre 1914-1918
  • Erster Weltkrieg: Untergang der alten Welt
  • Erster Weltkrieg: Wie das Deutsche Reich in den Krieg zog
  • Diese Folgen hatte der Erste Weltkrieg 1914-1918

Die Zeit der Weltkriege / Karl Dietrich Erdmann. – Stuttgart : Klett. Teilbd. 1. Der Erste Weltkrieg; Die Weimarer Republik / Karl Dietrich Erdmann. – 9. Aufl., Nachdr. – 1973. – XII, 329 S. –

Der Dokumentarfilm „Apokalypse – Der Erste Weltkrieg“ beleuchtet die Ereignisse und Auswirkungen des Ersten Weltkriegs.

Sarajevo, 28. Juni 1914: Ein serbischer Nationalist erschießt das habsburgische Thronfolgerpaar. Der Anschlag löst die Julikrise aus, sie endet im Ersten Weltkrieg.

Erster Weltkrieg : "Es geht direkt zur Schlachtbank"

In diesem Jahr jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Weltweit gedenken Menschen der Opfer von damals – auf unterschiedlichste Art.

Es gibt Bücher, die die langen Wege in den Ersten Weltkrieg analysieren, ebenso wie solche, die mehr die Ereignisse unmittelbar vor dem Ausbruch im Blick haben. In den vergangenen 100 Jahren ist der Beginn des Ersten Weltkrieges

Am 11. November 1918 schwiegen endlich die Waffen. Vorbei war der Weltkrieg nicht: Millionen Verstümmelte kämpften ein Leben lang mit den Folgen. Sie hatten im Gemetzel ihr Ich

Das Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 löste den Ersten Weltkrieg aus. Auf die Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand durch einen serbischen

Kriegsbegeisterung 1. Weltkrieg. Bei Beginn des Ersten Weltkriegs im August 1914 sind noch alle begeistert: die Soldaten, aber auch die meisten Deutschen, die zu Hause warten. Doch bald folgt die Ernüchterung.

Quellen Erster Weltkrieg Wilson: 14-Punkte-Programm Thronrede Wilhelms II. am 4. August 1914 Kaiser Franz Joseph über das Attentat von Sarajewo 1. Weltkrieg: Österreichs

Erster Weltkrieg: Wie das Deutsche Reich in den Krieg zog

Wann der Erste Weltkrieg endet, ist eine Frage des Standpunktes. Für viele Länder Ost- und Mitteleuropas beginnt 1918 eine Zeit extremer Gewalt.

  • I. Weltkrieg 1914- 1918 Archives
  • Erster Weltkrieg: Die große Verwüstung
  • Erster Weltkrieg: Sarajevo, 28. Juni 1914
  • Bilder von ZEIT Geschichte 1/14 Der Erste Weltkrieg

Einige Eckdaten zum Verlauf des 1. Weltkrieges! Von der Ermordung des österreichischen-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand und seiner Frau in Sarajevo am 28.06.1914, bis

Erster Weltkrieg: „Es geht direkt zur Artikel aus ZEIT Geschichte Erschienen in ZEIT Geschichte Nr. 1/2014. 21 Am 1. August 1914 macht sich der 17-jährige Wilhelm

Von der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand bis zur Unterzeichnung des Waffenstillstands – der Erste Weltkrieg im Überblick. Archiv zeigt Fotos aus Schützengräben mit

1918 endete in Europa der Erste Weltkrieg.Dem Deutschen Reich wurden im Friedensvertrag von Versailles harte Bedingungen auferlegt. Gebietsabtretungen und Reparationszahlungen

Der »Weltkrieg« oder »Große Krieg« wurde von vielen Zeitgenossen als eines der ruhmreichsten, denkwürdigsten Ereignisse der Weltgeschichte und insbesondere der beteiligten Mächte

Der Erste Weltkrieg war der erste „totale“ und industriell geführte Krieg der Menschheitsgeschichte. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben. Am 11.

Der Erste Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 tobte und die Welt für immer veränderte. Aber was wissen wir wirklich über diesen Krieg? Wusstest du, dass

Quellen Erster Weltkrieg Wilson: 14-Punkte-Programm Thronrede Wilhelms II. am 4. August 1914 Kaiser Franz Joseph über das Attentat von Sarajewo 1. Weltkrieg: Österreichs

Stichworte der Zeittafel Geschichte | Ereignisse und Epochen der Geschichte – Vorgeschichte – Frühgeschichte – Urknall, Entstehung Universum – Entstehung Erde – erste menschenartige

Erster Weltkrieg: Von 1914 bis 1918 kämpften die Mittelmächte gegen die Entente an der Somme, in Flandern, Verdun, Ypern, Cambrai, Tannenberg, Tripoli. Das Leben und

der Erste Weltkrieg, oft als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ bezeichnet, ist mittlerweile 100 Jahre her. Der Jahrhunderts“ bezeichnet, ist mittlerweile 100 Jahre her. Der