GORT

Reviews

Zahlen, Bitte! Die V2, Die Erstmals Die Erde Aus Dem All Fotografierte

Di: Everly

Erde aus dem All: Beeindruckende Fotos aus dem Weltraum - WELT

Im März 1947 stieg eine V2 gut 150 Kilometer auf und fotografierte die Erde. Nach dem Rücksturz zur Erde Minuten später wurde die Kamera geborgen.

Die Weltraum-Fotos unserer Erde: Von 1946 bis heute

die Erde eine Kugel ist! – Fritzchen, anfangs verdüstert über die Zumutung, gleich drei Argumente bereit zu haben, leuchtet plötzlich auf: Mein Papa sagt es, meine Mutti sagt es, und nun sagen

Schon Aristarch von Samos wusste um 300 v.u.Z., dass sich die Erde um die Sonne dreht. Etwa 2.200 Jahre später machte die Menschheit einen entscheidenden Schritt

Oktober 1942 berührte ein Aggregat 4 erstmals den Weltraum über der Ostsee bei Peenemünde auf der Insel Usedom. In Höhenversuchen stieg die Rakete später bis zu 184 km in den

  • Erste Weltraumaufnahme: Deutsche V2‑Rakete fotografiert die Erde
  • Vor 80 Jahren: Die Grenze zum Weltraum
  • Raumfahrt-Geschichte: Die ersten Erd-Fotos aus dem All

Als die drei Amerikaner Frank Borman, William Anders und James Lovell als »Apollo 8«-Mission im Dezember 1968 vom Kennedy Space Center in Florida ins All

Es war eines der ersten Fotos der Erde aus dem All. Das Bild entstand mittels einer mit Kameras bestückten V-2-Rakete in einer Höhe von 92 Kilometern während eines

Zahlen, bitte! Die 11.200 Meter des Hermann Oberth Hermann Oberth war Pionier der Raketen- und Raumfahrtforschung. Er arbeitete für die USA und für die Nazis. Nicht nur

Aggregat 4 (A4), vor allem unter dem nationalsozialistischen Propagandabegriff V2 bekannt, war die Typenbezeichnung der im Jahr 1942 weltweit ersten funktionsfähigen ballistischen Rakete

20. Juni 1944 Erstes menschengemachtes Objekt fliegt ins All

Farben und ihr Wandel liefern ganz neue Erkenntnisse über den Zustand der Erde; erst aus dem All entpuppen sich die farbigen Bänder der Polarlichter als kolossale Schleifen,

Zahlen, bitte! Die Zahl 4 – Zwischen einordnend, fantastisch und furchtauslösend Die Zahl 4 ist omnipräsent: Sie teilt das Jahr, die Himmelsrichtungen oder Bestandteile von

Die dreiteilige Serie „Unsere Erde aus dem All“ gehört zu den ambitioniertesten Naturfilmproduktionen der vergangenen Jahre. Erstmalig werden Kameras eingesetzt, die an

In dieser dreiteiligen Naturdokureihe werden erstmalig Kameras eingesetzt, die an Satelliten die Erde umkreisen. Diese Bilder werden mit aufwendigen Drohnenaufnahmen

Am 24. Oktober 1946 wurde das erste Foto der Erde vom Weltall aus geschossen. Die Kamera befand sich an Bord einer V2-Rakete aus Nazi-Beständen.

Die Rakete, die von Peenemünde aus gestartet wurde, erreichte eine Höhe von 176 Kilometer, die Grenze zum Weltraum wird bei 100 Kilometern gezogen. Die Rakete

Das erste Foto unseres Planeten, aufgenommen aus dem Weltraum, stammt aus dem Jahr 1946, als die Amerikaner eine erbeutete deutsche V2-Rakete aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs

Fast könnte man ihn übersehen, den weißen Punkt inmitten eines Bildartefaktes. Das ist die Erde aus 6 Milliarden Kilometern Entfernung. Das Bild wurde von Voyager 1 am 14.

Die Erde glänzt in diesen dramatischen neuen Fotos aus dem All

Die Erde glänzt in diesen dramatischen neuen Fotos aus dem All Die ersten hochauflösenden Bilder eines modernen Wettersatelliten zeigen unseren dynamischen Planeten in lebhaftem

Die erste Rakete, die Oberth dann bauen konnte, war die Attrappe einer zwei Meter großen, dreistufigen Rakete für den Stummfilm Frau im Mond.

Fünf Monate im All und die Hand ständig am Auslöser: Der italienische Esa-Astronaut Paolo Nespoli hat mehr als 700 Fotos auf Flickr veröffentlicht, die während des

Das erste menschengemachte Objekt im All war leider eine Terrorwaffe der Nazis. Die Senkrechtstarts der sogenannten V2 waren die ersten suborbitalen Flüge. Mit einer

Die Erde bewegt sich gemäß dem ersten Keplerschen Gesetz auf einer elliptischen Bahn um die Sonne. Die Sonne befindet sich in einem der Brennpunkte der Ellipse. Die Ellipsenhauptachse

Die Erde aus dem All gewogen Künstlerische Darstellung der GRACE-Satelliten und der Erde 20 Jahre lang dokumentierten die deutsch-amerikanischen GRACE

Vor 60 Jahren, im Herbst 1946, donnerte eine 14 Meter hohe schwarz-weiß angestrichene Rakete in den Himmel über New Mexico. Am Boden verfolgten Soldaten der US Air Force den Weg der in

Erste Weltraumaufnahme: Deutsche V2‑Rakete fotografiert die Erde

Seit über 60 Jahren beschäftigt die Forschung ein merkwürdiges Phänomen: Im exakten Abstand von 26 Sekunden messen globale Stationen ein Pulsieren in der Erde. Im

Der Blick auf die Erde aus dem Weltraum ist atemberaubend. Astronauten vergessen ihn ihr gesamtes Leben nicht mehr. Im Laufe der Zeit sind viele wunderschöne

Die Erde ist der dritte Planet von der Sonne. Sie besitzt einen Mond und ein Magnetfeld. In unserem Sonnensystem ist sie mit 6378 Kilometern Radius der größte Planet mit fester