GORT

Reviews

Wolfgang Westphälinger: Ein Dynamiker Für Das Hetjens-Museum

Di: Everly

Zünden Sie für Wolfgang Karl Leopold Westphälinger eine Gedenkkerze an. Eigene Kerze anzünden. BLEIBEN SIE ÜBER NEUIGKEITEN AUF DIESER SEITE

Hetjens Deutsches Keramikmuseum Düsseldorf -       YVONNE ROEB ...

Düsseldorf gibt erstmals von der DDR entzogenes Kunstwerk zurück

Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Unterstützung der Errichtung und Betreibung einer Plattform für junge und etablierte Kreative als Ausstellungsort

Das Museum wurde 1909 auf der Grundlage einer Sammlung rheinischen Steinzeugs und eines Testaments des Düsseldorfer Bürgers Laurenz Heinrich Hetjens als städtisches Museum

Das Hetjens-Museum trägt den Beinamen „Deutsches Keramikmuseum“, denn hier wird die gesamte Geschichte der Keramik unabhängig von Epoche und Kultur dargestellt. Ganze 8.000

Mit seinen 250 Teilen ist das „Jagdservice“ von Meissen ein Blickpunkt in der Ausstellung im Hetjens-Museum an der Schulstraße. Die Ausstellung wird bis zum 1. März

  • Hetjens-Museum Düsseldorf
  • Hetjens-Museum in Düsseldorf
  • Hetjens-Museum wird aufgewertet
  • Düsseldorf: Wo sich Orient und Okzident annähern

Catalog; For You; Rheinische Post Hilden. Viele gute Wünsche für das Hetjens-Museum 2014-01-10 – (abo) Alle Jahre wieder ist der Neujahrsem­pfang im schmucken Hetjens-Museum ein In

Wie vielfältig das künstlerische Schaffen von Bildhauern, Malern und Designern mit Porzellan war, das zeigt das Hetjens-Museum. Dort sind derzeit Arbeiten von Lucio Fontana,

Die Umwandlung des Palais in ein Museum hat es ermöglicht, weiterhin der Öffentlichkeit zu dienen und gleichzeitig seine historische Bedeutung zu bewahren.

Wolfgang Westphälinger ist in den folgenden Handelsregistereinträgen erwähnt Handelsregister Veränderungen vom 30.01.2015 HRB 51976: projekt 701 gGmbH, Düsseldorf,

Die Schau im Hetjens-Museum ist nicht nur überfällig, sondern sie stellt auch die westliche Produktion in ein anderes Licht. Es zeigt sich nämlich, dass hiesige Firmen wie

In dem 1909 gegründeten Hetjens-Museum in Düsseldorf unternehmen Besucher eine spannende Reise durch die Geschichte der Keramik. Der Name geht auf den Sammler Laurenz Heinrich

Filmmuseum in Potsdam Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen. Diese Liste gibt einen Überblick über Museen in Deutschland.. Sie ist nach thematischen Schwerpunkten sortiert und

Der Rat nimmt heute 65 antike und präkolumbische Keramikobjekte als Geschenk von Wolfgang Hanck an und kürt Daniela Antonin zur Chefin des Museums.

Das Düsseldorfer Schauspielhaus öffnet sich mit den „Düsseldorfer Dialogen“ für Gegenwartsdebatten. Eine erste Gesprächsreihe widmet sich der Zukunft der Arbeit. Anfang

Hetjens, Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf, Das Museum wurde 1906 von seinem Namenspatron gegründet und befindet sich seit 1969 im Palais Nesselrode. Der benachbarte

Hier finden Sie alle Traueranzeigen von Wolfgang Karl Leopold Westphälinger. Lesen Sie die Traueranzeige und erstellen Sie weitere Nachrufe und Danksagungen.

The exhibits from all parts of the world are up to 8,000 years old. Named after its founder Laurenz Heinrich Hetjens, a wealthy Düsseldorf ceramic collector and renowned expert in the field of

Westphälinger hat einen Trost parat: „Vielleicht will ja mitten in der Altstadt niemand im Erdgeschoss wohnen. Das wäre eine Chance für Hetjens. Zu den Depots im Keller

Das Hetjens-Museum / Deutsche Keramikmuseum in Düsseldorf versammelt universelle Keramikgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart quer durch alle Kulturen und

Märchenhaftes Meissen: Düsseldorf, Hetjens-Museum: In den 1960er und 70er Jahren entwickelt das Künstlerkollektiv – Peter Strang, Heinz Werner und Ludwig Zepner –

Young-Jae Lee: Düsseldorf, Hetjens-Museum: Die Sonderschau im Hetjens vermittelt einen Einblick in das umfangreiche Werk der gebürtigen Südkoreanerin Young-Jae

Museumspädagogik: Besondere Ereignisse im Hetjens-Museum. Geschichte des Hetjens. Laurenz Heinrich Hetjens wurde am 16. Juli 1830 in der Citadellstraße – unweit des heutigen

In den ersten 10 Jahren haben Werner Wimmer, ehemaliger Vorstandssprecher der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, als Vorstandsvorsitzender 701 e.V. und Wolfgang Westphälinger,

„Drei von vier Auslandsgeschäften werden direkt in den deutschen Nachbarländern ausgeführt“, sagt Jana Westphälinger, Ansprechpartnerin für das Thema

Ein Japan-Jahr ohne eine umfangreiche Würdigung des Faszinosums Keramik kann es nicht geben. Und so greift auch das Hetjens-Museum in Düsseldorf das Thema auf und bietet mit

Ausstellungen des Hetjens-Museums. Tischinstallation Das Meissener Service „Tausendundeine Nacht“ Die orientalisch inspirierte Figurenmalerei des Meissener Service „Tausendundeine