GORT

Reviews

Wohnen In Den Hackeschen Höfen: Auf Spurensuche

Di: Everly

direkt neben den Hackeschen Höfen. Wir gehen der Frage nach, welche Bedeutung Annes Tagebuch für uns heute hat. Wir erinnern an Annes Leben und ihre Verfolgung und Ermordung

Hackescher Markt Hackesche Hoefe Berlin Stock Photos & Hackescher Markt ...

Nur einen Steinwurf von den Hackeschen Höfen entfernt entsteht das Stadtquartier Am Tacheles. Mitte 2023 sollen Büros und Wohnungen bezogen werden sowie Geschäfte und

Die Hackeschen Höfe ️ FAQs

Es ist bereits Tradition bei der Berlinale: Im Kino in den Hackeschen Höfen wird alljährlich der Siegerfilm des Lüner Kinofestes gezeigt. So auch in diesem Jahr: „15 Jahre“ von Chris Kraus war 2023 erfolgreich und

In der großen Zeit des Kinos in den 1920er-Jahren eröffneten viele Spielstätten, unter anderem eines in den Hackeschen Höfen, in einem umgebauten Festsaal. Das Hackesche Höfe Kino

Wegen dieser Entwicklung hat sich für einen Teil dieses Gebiets der Name „Scheunenviertel“ bis auf den heutigen Tag erhalten. Vor einigen Jahren hat man die Hackeschen Höfe sehr

Eine Spurensuche inmitten von Berlin. Die Gegend zwischen den Hackeschen Höfen und der Neuen Synagoge und das angrenzende Scheunenviertel waren schon früher Orte vielfältigen

  • Mitten im Berliner Dschungel
  • Hackescher Markt/Hackesche Höfe
  • So schön ist die Spandauer Vorstadt in Berlin Mitte
  • Die Hackeschen Höfe ️ ein besonderes Shopping Erlebnis

Zwischen Altbau-Charme und Kopfsteinpflaster gibt es viel zu entdecken: Die Hackeschen Höfe und Umgebung bieten alles von Eclairs zum Frühstück bis Akrobatik als

Die Hackeschen Höfe sind Europas größtes zusammenhängendes Hofareal und stehen seit 1977 unter Denkmalschutz. Sie beherbergen rund 38 Geschäfte, Restaurants und

Über den Höfen ragt die Kuppel der Neuen Synagoge auf. Gerade die großen Anlagen in Berlins Mitte wie die Hackeschen Höfe ziehen Besucherinnen und Besucher in

Hackescher Markt/Hackesche Höfe

Aufatmen. Am Klingelbrett steht der vertraute Name. Die Mahlos wohnen also immer noch in den Hackeschen Höfen. Beinahe ist es ein kleines Wunder, dass es Helga

Die acht miteinander verbundenen Hackeschen Höfe entstanden 1906 und 1907. Seit den Neunzigern strahlen sie schön wie nie zuvor. Geschäfte, Galerien, Theater und Wohnungen etablierten sich in

Im kommenden Jahr steht ein weiterer Umzug an, von den Hackeschen Höfen zum „Pfefferberg“ in Prenzlauer Berg: sechs Meter hohe Räume, in direkter Nachbarschaft

In den letzten Jahren wurde der Hackesche Markt zwischen dem Bahnhof und den insgesamt zwölf Gebäuden für Wohnen, Arbeiten, Kaufen und Schlemmen als freier

Die Hackeschen Höfe bleiben sich treu, ihre Nachbarschaft verändert weiter ihr Gesicht. In Fußnähe zu den Höfen an der Oranienburger Straße wurden 2023 gleich zwei neue

Der Intendant der Berliner Volksbühne genießt diesen Blick, und er mag Orte, wo viel Leben ist, wo es quirlig ist. Deshalb wohnt er gern in seiner Dachgeschosswohnung in den

In den Hackeschen Höfen findet man tausend Dinge, die es sonst nirgendwo gibt. Hier dreht sich alles um handgefertigte Kostbarkeiten, anspruchsvolle Küche und Unterhaltung auf höchstem

Seitdem die Hackeschen Höfe 1996 erfolgreich zu einem Touristenmagneten umgebaut worden sind, kann man sich in Berlin kaum noch vor Bauprojekten mit „Höfe“

Seit gut einem Jahr wohnt er in der 140-Qadratmeter-Wohnung in den Hackeschen Höfen, vorher hat er hier in einer kleineren Wohnung gelebt – den Höfen bleibt er insgesamt

Gegen die Gesetze der Schwerkraft: Die australische Kompanie Gravity & Other Myths zeigt „Out Of Chaos“ im Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen.

Die Hackeschen Höfe befinden sich im historischen Scheunenviertel in der Spandauer Vorstadt des Bezirkes Berlin-Mitte. Sie bilden das größte geschlossene Hofareal Deutschlands und stehen seit 1972 unter Denkmalschutz.

Die Höfe gegenüber dem Hackeschen Markt wurden am 23. September 1906 eröffnet. Das aus acht Höfen bestehende Ensemble bildet Deutschlands größtes geschlossenes Hofareal. Die

Die „Neuen Hackeschen Höfe“ sollen zwischen Alternativszene und Regierungsviertel vermitteln. Wer da vermitteln soll, zeigen Wohnungsmieten zwischen 16 und 22 Mark pro Quadratmeter

Weil hier jede Wand Geschichte atmet. Am Hackeschen Markt steht der älteste Bahnhof der Berliner Stadtbahn. In den denkmalgeschützten Hackeschen Höfen wurde schon Anfang des 20. Jahrhunderts gefeiert und

Steffen Fuchs arbeitet seit 40 Jahren in den Hackeschen Höfen. In den letzten Jahren der DDR machte er den „Sophienclub” zum angesagten Szenetreff. Sein Salon „Köh” ist eine feste

Auch Kunstliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Der Hackesche Markt liegt vor den Höfen und ist besonders in den warmen Monaten ein beliebter Treffpunkt zum Essen gehen, Einkaufen

In den Hinterhäusern gab es Fabriken und Werkstätten sowie manchmal auch Wohnungen mit einer sehr einfachen Ausstattung. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel für diese Bauweise