GORT

Reviews

Wieso Migranten Und Ihre Kinder Anfälliger Für Eine Schizophrenie Sind

Di: Everly

Schizophrenie bei Kindern erkennen

chisch kranken Eltern, über das Erleben der Kinder und ihrer Eltern, über Mög- lichkeiten der praktischen Unterstützung der Familien sowie über die Vernet-zung der

Migranten der zweiten Generation sind sogar noch stärker gefährdet als ihre Elterngeneration, so eine internationale Studie der niederländischen Psychiater Elizabeth

Resilienz im Kontext von Migration und Flucht

Migration und Flucht, der damit oft verbundene Wechsel der Kultur bzw. die erlittene psy-chische Traumatisierung führen nicht zwangsläufig bei Kindern und deren Familien zu psy-chischen

Ziel des Projektes „Seelische Gesundheit und Migration“ – SeGeMi – ist es, die Situation von Migranten und deren Kindern gerade auch im Hinblick auf ihre seelische

Bei der Schizophrenie sind mittlerweile drei Gene bekannt, die bei unterschiedlichen Menschen häufig in unterschiedlicher Form vorliegen und wo gewisse

Die Folgen sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und Verhaltensauffälligkeiten, die sich später auch in aggressivem und kriminellem Verhalten äußern können. Umso

  • Jugendliche: Migration birgt erhöhtes Psychoserisiko
  • Angehörige psychisch Kranker brauchen oft selbst Hilfe
  • Psychose: Symptome, Behandlung und Tipps für Angehörige
  • Wieso Migranten und ihre Kinder anfälliger für eine Sch

Migration und Flucht, der damit oft verbundene Wechsel der Kultur bzw. die erlittene psychische Traumatisierung führen nicht zwangsläufig bei Kindern und deren Familien zu psychischen

Wie man schizophrene Störungen behandelt und ihnen vorbeugt

⌛ SCHIZOPHRENIE BEI MIGRANTEN: EIN ÜBERSEHENES RISIKO FÜR UNSER GESUNDHEITSSYSTEM . ️ Aktuelle Studien zeigen, dass Migranten ein deutlich erhöhtes Risiko haben, an Schizophrenie zu

In Deutschland lebende Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund haben ein höheres Risiko für eine Depression, Abhängigkeitserkrankung, posttraumatische

Individuen, die über persönliche Eigenschaften wie Intelligenz und kognitive Flexibilität verfügen, fällt es leichter, ihre Migration in ein anderes Land und Anpassung an eine

Dadurch leiden die Betroffenen nicht nur an ihrer Krankheit, sondern auch unter vielen Vorurteilen. Deshalb ist Aufklärung sehr wichtig. Schizophrenie beginnt meist zwischen der

Eine Gruppe von Forschern um Hannelore Ehrenreich vom Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen hat nun gezeigt, dass die Psyche junger Geflüchteter mit jedem weiteren

  • Seelische Probleme von Migrantenkindern und ihren Familien
  • Werden psychische Störungen vererbt?
  • Junge Migranten sind anfällig für psychische Erkrankungen
  • Krankheitserreger, Infektionsquellen und Übertragungswege
  • Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen

Krankheitserreger, Infektionsquellen und Übertragungswege

Krieg, Folter, Menschenhandel und extreme Armut sind nur einige schreckliche Situationen, denen Flüchtlinge vor und während ihrer Flucht ausgesetzt sein können. Solche Erfahrungen machen die Betroffenen auch noch Jahre später

Für sie sei er darum wie ein „Schatten“, der sie verfolge, weil sie immer „die Deutsche mit Migrationshintergrund“ sein werde. Weiterhin Notwendigkeit für geeignete Begriffe

Bei Einwanderern wird auffällig oft Schizophrenie diagnostiziert. Dabei mangelt es Ärzten oft an Sprachkenntnissen und kultureller Kompetenz. Eine fatale Mischung. Migranten leiden häufiger an

Um besser zu verstehen, wie stark junge Flüchtlinge mit schädlichen Umweltfaktoren belastet sind und was dies für ihre geistige Gesundheit bedeutet, führten die Forscher detaillierte

Krieg, Folter, Menschenhandel und extreme Armut sind nur einige schreckliche Situationen, denen Flüchtlinge vor und während ihrer Flucht ausgesetzt sein können. Solche Erfahrungen machen die Betroffenen auch

Migration in der Jugend könnte das Risiko für eine Psychose später im Leben deutlich erhöhen, speziell bei jungen Menschen, die ethnischen Minderheiten angehören. Das zeigt eine

Dabei sind für die Bestimmung der Bedarfe und für die Anpassung des Milieus Einzelwerte und Querschnitte zu berücksichtigen. So benötigen Patientinnen und Patienten auf SEO-Stufe 1

Sprachbarrieren und Arbeitslosigkeit bringen ihre Familienstrukturen durcheinander – mit massiven Folgen für Eltern und Kinder. Mehr als 15 Millionen Menschen haben in Deutschland

Seelische Probleme von Migrantenkindern und ihren Familien.

Über 95 Prozent der Geflüchteten sind zusätzlich zur eigentlichen Fluchterfahrung von weiteren belastenden Lebensereignissen, Gewohnheiten oder Lebensbedingungen

Toronto/London – Immigranten und ihre Kinder reagieren auf Stress mit einer vermehrten Ausschüttung von Dopamin in Hirnarealen, die an der Entstehung der Schizophrenie beteiligt

rufs-Belastung und Geschlecht – Armut und Migration – Arbeitsplatz-Risiken und psychische Gesundheit – u. a. m. „Jeder kennt Armut – aus den Medien“. Dieser (selb st-)ironische Satz

Toronto/London – Immigranten und ihre Kinder reagieren auf Stress mit einer vermehrten Ausschüttung von Dopamin in Hirnarealen, die an der Entstehung der Schizophrenie beteiligt

Toronto/London – Immigranten und ihre Kinder reagieren auf Stress mit einer vermehr­ten Ausschüttung von Dopamin in Hirnarealen, die an der Entstehung der Schizophrenie beteiligt

Eine interessante Erkenntnis konnten die Forscher bisher aus ihren Untersuchungen gewinnen: Einige, der zum Krankheitsrisiko beitragenden Gene fanden sie

Stressige Lebensereignisse und belastende soziale Situationen, wie der Verlust eines geliebten Menschen oder anhaltende berufliche und soziale Überforderung, können ebenfalls Auslöser

Neuere genetische Untersuchungen zeigen, dass es einige Risikogene für das Auftreten von Psychosen wie der Schizophrenie gibt, dass der Beitrag dieser genetischen Risikofaktoren für

Über 95 Prozent der Geflüchteten sind zusätzlich zur eigentlichen Fluchterfahrung von weiteren belastenden Lebensereignissen, Gewohnheiten oder Lebensbedingungen

Was ist Infektanfälligkeit? Infektanfälligkeit bedeutet, dass man häufiger als der Durchschnitt der Bevölkerung an einem Infekt erkrankt. Eine Anfälligkeit für Infektionskrankheiten lässt auf ein geschwächtes Immunsystem

Die Ursachen der Schizophrenie sind nach wie vor unbekannt. Fest steht nur, dass es derartige Störungen schon seit Urgedenken gibt. Die Prognose ist sehr unterschiedlich