GORT

Reviews

Wie Geht Die Schweiz Mit Arzneimittel-Lieferengpässen Um?

Di: Everly

In Europa hat der Medikamentenmangel von 2000 bis 2018 um das 20-fache zugenommen. Mit der Pandemie, welche die Lieferketten durcheinanderbrachte, hat sich das

Neue Koordinierungsstelle zur Vermeidung von Arzneimittel ...

Veröffentlichte Lieferengpassmeldungen

Die Hauptaufgabe des Bereichs Zulassung der Swissmedic besteht darin, die Zulassungsgesuche für alle Arzneimittel, die auf den Schweizer Markt kommen, zu prüfen und zu genehmigen.

Hinsichtlich dieser akut sich verschärfenden Lieferengpässe bei lebenswichtigen Medikamenten reiht sich die Schweiz in eine lange Liste anderer europäischer Länder ein. Die

für alle Arzneimittel mit Wirkstoffen, die auf der Liste der versorgungskritischen Wirkstoffe geführt werden sowie darüber hinaus für Produkte mit verschreibungspflichtigen Wirkstoffen und o

In Europa hat der Medikamentenmangel von 2000 bis 2018 um das 20-fache zugenommen. Mit der Pandemie, welche die Lieferketten durcheinanderbrachte, hat sich das

  • Arzneimittel- Lieferengpässe
  • Veröffentlichte Lieferengpassmeldungen
  • Medikamentenmangel Schweiz
  • Zulassungen Humanarzneimittel

Der Bundesrat will die Versorgung der Schweiz mit Heilmitteln stärken. Dafür hat er ein Massnahmenpaket geschnürt. Ansetzen will er bei den Pflichtlagern, beim vereinfachten

Medikamenten-Engpässe: Neue Massnahmen

Laut dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zählt die Liste der von Lieferengpässen betroffenen Arzneimittel zu Jahresbeginn 460 Präparate. Es

In der Schweiz wird die Arzneimittelversorgung mehrheitlich durch Importe sichergestellt. Bei einigen Produktgruppen wie etwa Antibiotika oder Insulinpräparaten ist das Alpenland

Das BAG hat darum gezielt verschiedene Massnahmen getroffen, um die Versorgung kurzfristig zu stärken. Dazu gehört, dass vermehrt auf begründete Preissenkungen verzichtet wird, damit günstige, lebenswichtige Arzneimittel

Welche Arzneimittel betroffen sind, bleibt offen – das erhöht die Unsicherheit für die gesamte Branche. Besonders betroffen sind Unternehmen mit starkem US-Geschäft. Die

Sie finden Angaben zu den Impfstoffen, die von den entsprechenden Zulassungs­inhabern derzeit vermarktet werden. Die Übersichten enthalten keine Angaben zu Impfstoffen, die von

Der Bund hat 2015 die Meldepflicht bei Mangel oder Lieferengpässen von lebenswichtigen Medikamente eingeführt. Zudem sind private Firmen (Hersteller und

Die Produktion wieder nach Deutschland oder in die EU zurückzuholen, geht nicht ohne finanzielle Förderung – davon sind Wissenschaftler wie der Lieferketten-Forscher Prof.

Pharmazeutische Nachrichten

  • Wenn die Kochsalzlösungen knapp werden
  • Faktencheck Arzneimittelversorgung
  • Lieferengpässe bei Arzneimitteln
  • BAG stärkt Arzneimittelversorgung
  • In der Schweiz gehen die Medikamente aus

Anzahl Medikamente mit Lieferengpässen Die Apotheken haben ihre Effizienz 60 um 14% gesteigert. Umsatz zum Fabrikabgabepreis, Vertriebsanteil, LOA-Leistungen und abgegebene

Das Schweizer Gesundheitswesen steht vor Herausforderungen, die die Arzneimittelversorgung beeinträchtigen. Im Interview verrät Christoph Metzler, wo die Ursachen von Lieferengpässen

Alternativ die anderen Antidota wie NATRIUMTHIOSULFAT 25% 25g/100ml Fl 100ml und 4-DMAP Inj Lös 250 mg/5ml Amp 5 ml. Amylnitrit, Isopentylnitrit 07.04.25 ALDACTONE Filmtabl

Mit anderen Worten, er koordiniert die nationalen und internationalen Anliegen – unter anderem auch Anliegen in Bezug auf die Versorgungssicherheit von Arzneimitteln und Impfstoffen in der

Wie steht es aktuell um Arzneimittel-Lieferengpässe? – Medipolis

Lieferengpässe: Wie erkläre ich’s dem Kunden?

Die neue Regelung soll die Einfuhr von lebenswichtigen Medikamenten erleichtern, wenn in der Schweiz ein Engpass herrscht. Sie soll so lange gelten, bis gesetzliche

In der Schweiz fehlt es nicht nur an Medikamenten, auch Medizinprodukte sind zum Teil Mangelware. Hauptgrund: die verschärften Zulassungsbedingungen der EU. «Wir

948 Lieferengpässe weist die Website drugshortage.ch auf. Spitalapotheker Enea Martinelli kann zu fast jedem davon eine Geschichte erzählen.

Die Ursachen von Lieferengpässen bei Arzneimitteln seien vielfältig. Wo es Engpässe gebe, wie bei den Fiebersäften für Kinder, habe der Gesetzgeber mit der GKV und

um die Entwicklung von Reserveantibiotika zu fördern, die für die Behandlung von Infekti- onen durch multiresistente bakterielle Krankheitserreger dringend benötigt werden. Auf-grund der

Am meisten von Lieferengpässen betroffen sind Medikamente, die auf das Nervensystem (wie Epilepsiemedikamente oder Psychopharmaka) oder das Herz-Kreislauf-System (wie Blutdruckmittel)

In diesen Fällen, wie aktuell beim Lieferengpass von atomoxetinhaltigen Arzneimitteln, stehen keine oder zu wenige Hersteller zur Verfügung, die den ausgefallenen

Auch die Schweiz kämpft mit Lieferengpässen bei Arzneimitteln. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat nun einige Vorschläge vorgelegt.

Doch in den letzten Monaten waren die Schweizer Medien voll von Berichten über Lieferengpässe bei Arzneimitteln – vom Antibiotikum Amoxicillin über gängige Schmerzmittel wie Ibuprofen bis hin zu Medikamenten gegen