GORT

Reviews

Wer Die Demokratie Wirklich Gefährdet

Di: Everly

Wie zerbrechlich ist unsere Demokratie und wie gefährdet ist sie in Deutschland? Klare Worte von Cemile Giousouf, stellvertretende Präsidentin der Bundeszentrale für Politische Bildung.

Anders – und geläufiger – ist die Vermutung, dass der Populismus die Demokratie in ihrem Kern gefährdet und letztlich auch zerstört. So verstanden, ist Populismus die pathologische Seite

CDU statt AfD: Wer gefährdet wirklich die Demokratie in Deutschland ...

Wie die AfD die Demokratie aushebeln könnte

Im Jahr 2019 sahen wir die Demokratie eigentlich noch nicht ernsthaft gefährdet, doch die Bedrohungen nahmen zu: die Diskriminierung von Minderheiten, die Zunahme von

Wie Angst in Demokratien Politik beeinflusst Migration, Klimawandel, Jobverlust: Angst ist eine uralte Emotion, die uns schützt. Aber sie wird auch politisch genutzt.

  • Gefährliche Alternative: Wer oder was gefährdet die Demokratie?
  • Wehrhafte Demokratie: Wie robust ist unsere Verfassung?
  • Wenn die Demokratie vom Staat und seinen Organen bedroht wird
  • Was die Demokratie gefährdet

Knapp vier von fünf Befragten sehen einer neuen Umfrage zufolge die Demokratie in Deutschland gefährdet. 78,9 Prozent stimmen laut einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Deutschen

Wie gefährdet ist die Demokratie? In Kriegs- und Krisenzeiten gibt es mehr Angriffe auf die Demokratie. Wie steht es um sie – in Deutschland und weltweit? Warum können Demokratien einen Teil

Laut Democracy Barometer lag Frankreichs Qualität der Demokratie mit dem Wert 46,3 unter dem Wert von Ungarn (50,5) und damit unter der Mitte der Skala von 0 – 100; laut

Eine Regierung, die im Kampf gegen die politische Opposition keine roten Linien mehr kennt, ist für unsere Demokratie gefährlich. Ein Gastbeitrag von Sven Korte Der Beitrag

Die LDI-Skala beginnt bei 0 (am undemokratischsten) und endet bei 1 (am nächsten am Ideal der liberalen Demokratie). In Abbildung 4 sind negative Veränderungen des LDI zwischen 2010

Jeder für sich – wie weit kommen wir damit? Um gegen die Populisten erfolgreich zu sein, braucht es Einsicht. Erkenntnis. Darüber, was schiefläuft in unseren Demokratien.

Demokratie ebenso wie Marktwirtschaft funktionieren umso besser, je mehr die Menschen einander vertrauen – für Politikwissenschaftler und Soziologen ist das nichts Neues.

Wirklich gefährdet erscheint mir unsere freiheitliche Demokratie freilich von einer ganz anderen Seite: nämlich der von Tag zu Tag zunehmenden Tendenz, den Bürgern

Einig ist man sich auch darin, wer gegenwärtig die Demokratie gefährdet: Populisten und Extremisten aus dem rechten sowie aus dem linken politischen Spektrum, wobei Parteien und Bewegungen der Rechten, wie

  • Ähnliche Suchvorgänge für Wer die demokratie wirklich gefährdet
  • Demokratie in Gefahr: Elf Regeln gegen autoritäre Bedrohungen
  • Die Linke: Ist die Partei eine Gefahr für die Demokratie?
  • Christian Ortner: Wie gefährlich ist die FPÖ wirklich?
  • Große Mehrheit sieht laut Umfrage Demokratie bedroht

Der globale Zeitenwandel setzt auch die freiheitlich-demokratische Ordnung in Deutschland unter Druck. Dieser wird mit dem Ergebnis der Bundestagswahl womöglich

Das deutsche Grundgesetz ist 75 Jahre alt geworden. Wie steht es um Meinungsfreiheit, Gleichheit und Freiheit? Und wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Die Gefährder dieser Demokratie sind dann in der Regel „Extremisten von links und rechts“, die den Staat und seine Organe sogar verächtlich machen, so die Vorwürfe, wie sie

Gefährdete Demokratien: Resilienz und Solidarität als Gegenmittel. Liberale Demokratien müssen darauf achten, dass sie keinen Nährboden für Demagogie und Autoritarismus bieten . Blog /

Wer streamt Razzia bei den Reichsbürgern: Wie gefährdet ist die ...

Home Meinung Kolumnen Wer unsere Demokratie wirklich gefährdet. Editorial von SonntagsBlick-Chefredaktor Gieri Cavelty . Wer unsere Demokratie wirklich gefährdet . Die

Die Gefahr liegt weniger im Populismus als in einer Gesellschaftsspaltung, die den Populismus nährt. Wer allein Populisten beschuldigt, durch sie würden Gemeinsinn,

Erstaunlicher aber, als dass die Verfassung der USA dazu nichts hergab, war, wie lange es dauerte, bis die offene Frage endlich in einem Verfassungszusatz geregelt wurde.

Die zwei von der Demokratie-Baustelle: Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser (SPD, links) und Familienministerin Lisa Paus (Grüne) haben das

Auf dieser Grundlage ermitteln die Experten der Economist Intelligence Unit (EIU) eine Note zwischen 0 und 10 und teilen die Staaten in vier Kategorien ein: Vollständige Demokratien,

Unsere Gesellschaft scheint im Wahn des moralisierenden Entwe-der-Oder gefangen zu sein. Woher kommt das, wohin führt das und wie kommen wir da raus? In Auszügen aus seinem

Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel und Historikerin Christina Morina sehen die Demokratie stark institutionalisiert. Merkel sieht jedoch Erosionsgefahr.

Systemveränderung „von innen“ Wie die AfD die Demokratie aushebeln könnte Von Sarah Platz 16.01.2024, 18:20 Uhr Artikel anhören. 00:00. 1.0x. Diese Audioversion wurde

Wie der Neokapitalismus in Gemeinschaft mit den Rechten und einigen Reichen die Fundamente der Demokratie gefährdet, und was man als Bürger dagegen tun kann.

Vor 40 Jahren brannte die Welt für die Entwicklung von Demokratie. Doch seit Beginn der Neunzigerjahre, dem Mauerfall und dem

Wer die Meinungsfreiheit beschneidet, gefährdet das Fundament unseres demokratischen Rechtsstaats. Die künftige Bundesregierung sollte daher dringend umsteuern. Die Meinungsfreiheit ist kein

Interview. Olaf Scholz: „Das ist das Schlimmste, was unserer Demokratie passieren kann“ Berlin / Lesedauer: 6 min. Kanzler Olaf Scholz (SPD) im Interview

Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.

Die größte Zahl an Neuzugängen für die Demokratie folgte dann auf das Ende des Kalten Krieges und den Zusammenbruch des Ostblocks in den frühen 1990er Jahren. Länder

Ist das die Gefahr für die Demokratie, die von ihr selbst ausgeht? Ja – so lautet zumindest eine der Hauptthesen meines Buches. Eine demokratischere Demokratie ist nicht automatisch eine bessere, schon gar nicht eine besser