GORT

Reviews

Wenn Der Arbeitgeber Zu Gast Im Eigenen Hause

Di: Everly

Die Dienstreise gehört heute zum Arbeitsalltag der Unternehmen. Dabei gibt es eine Menge verschiedenster Rechtsfragen zu klären: Jetzt informieren!

Homeoffice / 4 Ausstattung/Kosten

Haben Arbeitnehmer ein Recht auf Homeoffice? | Berufsjournal

Nach der gesetzlichen Grundregel des § 616 BGB müsse ein Arbeitgeber das Gehalt weiterzahlen, wenn der Arbeitnehmer „für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch

Mindestens einmal im Vierteljahr müssen sich Arbeitgeber, Betriebsrat und Arbeitnehmer im Rahmen einer Betriebsversammlung treffen. So hat es der Gesetzgeber bestimmt.

Bestreitet der Arbeitnehmer an den vom Arbeitgeber genannten Tagen die Privatnutzung des Dienst-PC, ist dieses Bestreiten nicht unerheblich, wenn der Arbeitnehmer nicht allein auf den

Wenn der BR so gut durch den Arbeitgeber mit Sachmittel ausgestattet, dass der BR die gesonderten Anforderungen der SBV erfüllen kann oder der Arbeitgeber die Sachmittel

  • Was ist in der Arbeitspause erlaubt
  • Rechtssichere Homeoffice-Regeln
  • Betriebsversammlung: Zu Gast im eigenen Haus
  • Wie die Bewirtung eigener Arbeitnehmer eingeordnet wird

Vorteilhaft ist es, wenn der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin zu Hause in Empfang genommen wird, zum Beispiel vom Ehepartner. Informieren Sie diesen vorher. Welche Möglichkeit gewählt

Diese Bewirtungskosten sind zu 100 % abzugsfähig

Die Finanzverwaltung stuft eine Bewirtung in der eigenen Wohnung grundsätzlich als privat ein. Nur in absoluten Ausnahmefällen wird es möglich sein, die Bewirtungskosten im Privathaushalt

Der Gesetzgeber gibt im Rahmen der 60-EUR-Grenze der Kürzung der Verpflegungspauschalen den Vorrang vor der Vorteilsbesteuerung, wenn der Arbeitnehmer während einer beruflichen

der Betriebsrat ist, desto mehr wird er Betriebsversammlungen für seinen eigenen Auftritt nutzen – immerhin sind sie sein wichtigstes Forum, um der Belegschaft seine Arbeit im

Beim Betriebsrisiko geht es um die Frage, ob der Arbeitgeber den Beschäftigten Lohn zahlen muss, wenn er ohne eigenes Verschulden die Belegschaft aus betriebstechnischen Gründen

damit der Mitarbeiter sicher nach Hause kommt. Dies kann z. B. die Begleitung des Betroffenen durch Vorgesetzte oder Kolle-gen im Dienstwagen, Taxi oder im öffent-lichen Verkehrsmittel

Wenn die Geschäftsreise mit einer Fahrt im privaten PKW von der eigenen Wohnung zur Firma beginnt und dann mit dem Taxi zum Flughafen weitergeht, werden

Wenn der Arbeitnehmer auf Wunsch gelegentlich aus dem Homeoffice arbeitet, reicht es aus, wenn der Arbeitgeber ihm erlaubt, das dienstliche Notebook mit nach Hause zu

Wann von Bewirtungskosten auszugehen ist

Herr im eigenen Haus. Was dürfen Arbeitgeber und Führungskräfte? Fragen, was Arbeitgeber und Führungskräfte dürfen und was nicht, stellen sich regelmäßig für HR, Legal,

Nach § 8 Abs. 2 Satz 12 EStG, der am 01.01.2020 in Kraft getreten ist, unterbleibt der Ansatz eines Sachbezugs für eine dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber zu eigenen

Wenn der Arbeitnehmer jedoch von zu Hause aus nacheinander zu den einzelnen Arbeitsstätten fährt und dafür Kilometergeld erhält, ist davon nur jener Teil steuerfrei, der den

Dies gilt auch, wenn der Arbeitnehmer zur Weiterführung des Haushalts unbezahlten Urlaub nimmt und der Verdienstausfall im Rahmen der Haushaltshilfe erstattet wird. Anschließend hat

Arbeitgeber | R.O.E. Online

„Wer aber etwa hohes Fieber hat und dann sein Kind in die Kita bringt, könnte Ärger bekommen“, so Schipp. „Denn das kann dazu führen, dass die Krankheit sich

Wohnungsüberlassung und freie Unterkunft

Als gewichtiges Indiz für das Interesse des Arbeitnehmers wertet es der BFH, wenn Arbeitnehmer im Betrieb des Arbeitgebers über einen weiteren Arbeitsplatz verfügen und

Der Arbeitgeber hat das Hausrecht im Betrieb, d. h. entscheidet über den Zutritt, wobei er sich nicht diskriminierend i. S. d. AGG oder willkürlich-schikanös verhalten darf,

Was darf der Arbeitgeber also? Im Grunde regeln also Arbeitsvertrag, Weisungsrecht und die gesetzlichen Bestimmungen die Rechte und Pflichten des

Wer seine eigene Kaffeemaschine, den eigenen Ventilator, das eigene Radio und/oder den eigenen kleinen Kühlschrank auf der Arbeit nutzt, zapft dabei ständig den

Bei der Bewirtung der eigenen Arbeitnehmer handelt es sich um eine betriebliche Bewirtung, die zu 100 % abziehbar ist. Eine geschäftliche Bewirtung, an der ein Arbeitnehmer teilnimmt, bleibt

Gehaltsfortzahlung und Kinderkrankengeld. Laut § 616 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ist der Arbeitgeber verpflichtet, das Gehalt weiterzuzahlen, wenn das Kind des

Immer derselbe Ausblick, während man am Laptop sitzt: Wer im Homeoffice arbeitet, möchte vielleicht mal Abwechslung und fernab von zu Hause tippen, telefonieren und