GORT

Reviews

Weltmädchentag: 130 Millionen Mädchen Gehen Nicht Zur Schule

Di: Everly

Welt-Mädchentag: 62 Millionen Mädchen dürfen nicht zur Schule gehen ...

Weltmädchentag am 11. Oktober: Es leuchtet pink!

Weltweit gehen 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule. Alle zwei Sekunden wird ein Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Diesen Mädchen bleiben viele Chancen

Am heutigen Donnerstag (11.10.) wird weltweit der erste internationale Mädchentag der UN begangen. Das Motto lautet: „Bildung für alle Mädchen auf der Welt“- 75 Millionen Mädchen

Oktober warnt die internationale Hilfsorganisation CARE, dass die Zukunft von Millionen von Mädchen gefährdet ist, weil sie nicht zur Schule gehen

Laut der Kinderschutzorganisation gehen weltweit knapp 62 Millionen Mädchen im Grund- und unteren Sekundarschulalter nicht zur Schule. Gründe seien Armut, Diskriminierung und Gewalt. Gründe

Beispielsweise gib es weltweit rund 130 Millionen Mädchen, die nicht zur Schule gehen können. Frühverheiratung, Frühschwangerschaft und sexuelle Gewalt erschweren ihnen in vielen

Viele Mädchen auf der Welt dürfen nicht zur Schule gehen, nicht lernen, nicht studieren. Mit dem Weltmädchentag wollen die Vereinten Nationen auf diese Ungerechtigkeit

  • Welt-Mädchentag: Weltweite Takeover-Aktionen
  • Weltmädchentag am 11. Oktober
  • Fünf Gründe, warum in die Bildung von Mädchen investiert

So zeigt der Bericht, dass Kinder, die derzeit nicht zur Schule gehen, mit 3,4-mal höherer Wahrscheinlichkeit verheiratet wurden als ihre Altersgenossen, die noch zur Schule

Internationaler Welt-Mädchentag am 11. Oktober

Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Gesellschaft“. Lesen Sie jetzt „Gebäude im Norden leuchten zum Weltmädchentag pink“.

Mädchen werden weltweit benachteiligt und diskriminiert – nur weil sie Mädchen sind. Zum weltweiten Aktionstag am Mittwoch sollen Projekte auf die Missstände aufmerksam machen.

Am Sonntag ist Weltmädchentag. Auch in Bochum werden dazu am Abend mehrere Gebäude angestrahlt. Die zentrale Forderung: Gleichberechtigung.

/ Posts Tagged ‚ 130 Millionen Mädchen können nicht zur Schule gehen ‚ Archives . #GirlsTakeover #GirlsUnstoppable #BecauseIAmAGirl – Weltmädchentag am 11. Oktober.

Am Weltmädchentag werden bekannte Gebäude und Wahrzeichen in mehreren deutschen Städten pink angeleuchtet. Das sendet eine ambivalente Botschaft. Ein Kommentar

130 Millionen Mädchen weltweit gehen nicht zur Schule. Die Vereinten Nationen haben sich dazu verpflichtet, dass bis 2030 jedes Kind sein Recht auf Bildung wahrnehmen

Weltweit können 130 Millionen Mädchen noch immer keine Schule besuchen. Je ärmer ein Land ist, desto größer sind die Nachteile für Mädchen. Die GPE ist ein

Weltweit gehen 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule, im Primar-, unteren und oberen Sekundarschulalter. Rund 750 Millionen Erwachsene weltweit sind Analphabeten. Zwei Drittel

Gebäude im Norden leuchten zum Weltmädchentag pink

  • Bildung für Mädchen und Frauen
  • Welt-Mädchentag: Junge Frauen und die Politik
  • Weltmädchentag: 130 Millionen Mädchen gehen nicht zur Schule
  • Internationaler Welt-Mädchentag am 11. Oktober

Keine Sorge, wir kannten sie auch nicht. Doch in Vorbereitung des Internationalen Mädchentages 2020 haben wir uns ausführlich mit diesem und anderen Themen beschäftigt.

Demnach können weltweit etwa 130 Millionen Mädchen nicht in die Schule gehen. Die Forscher haben auch untersucht, wo es für Mädchen am schwersten ist, an Bildung zu

Einen Tag vor dem Weltmädchentag veröffentlicht die entwicklungspolitische Organisation ONE den Bericht „Wo es für Mädchen am schwersten ist, in die Schule zu gehen“. 130 Millionen

Trotz aller Fortschritte beachtet die Welt die besonderen Herausforderungen, mit denen Mädchen konfrontiert sind, viel zu wenig. Zum Beispiel gehen weltweit rund 130 Millionen Mädchen nicht

132 Millionen Kinder gehen weltweit nicht zur Schule - Vorarlberger ...

Weltweit rund 140 Millionen Mädchen können nicht zur Schule gehen. Gründe dafür sind unter anderem Kinderehen, frühe Schwangerschaften und sexuelle Gewalt. Diese Barrieren

Um auf die mangelnde Gleichberechtigung von Mädchen in vielen Ländern der Welt aufmerksam zu machen, wurde Hamburg am Sonntag pink: Mehrere Gebäude der Hansestadt wurden

Weltweit gehen rund 130 Millionen Mädchen nicht zur Schule. Barrieren wie Frühverheiratung, Frühschwangerschaft und sexuelle Gewalt erschweren

Der Internationale Mädchentag (11. Oktober) macht darauf aufmerksam, dass Mädchen in zahlreichen Ländern noch immer nicht die gleichen Chancen haben wie Jungen.

Übrigens, um Aufmerksamkeit für die 130 Millionen Mädchen zu erreichen, die weltweit nicht zur Schule gehen, rief ONE die globale Kampagne #GirlsCount ins Leben. Mitgezählt haben auch

Weltweit gehen 130 Millionen Mädchen nicht in die Schule. Sie haben keine Chance, die Fertigkeiten zu lernen, die für uns ganz selbstverständlich Sie haben keine Chance, die

130 Millionen Mädchen gehen weltweit nicht zur Schule – mehr als die Gesamtzahl aller Schülerinnen und Schüler in Europa. Das muss sich ändern! Seit über 80 Jahren setzen wir uns für Kinder und ihre Rechte ein.

Corona-Pandemie/COVID-19 Weltmädchentag: Schule für Millionen unerreichbar 08-10-21. von CARE. Im Vorfeld des Weltmädchentages am 11. Oktober warnt die