GORT

Reviews

Welt Der Physik: Seismologie Und Geodynamik

Di: Everly

Geophysik/Seismologie

Für bestimmte Frequenzen – und zwar 0,25 Hertz, 1,4 Hertz und 13 Hertz – haben wir einen deutlichen Unterschied bei der Wellenausbreitung innerhalb und außerhalb

Das Summen der Erde: Eigenschwingungen

Die Natur führt diesen Versuch häufig durch – leider oft mit katastrophalen Folgen. Eine Aufgabe der Seismologie ist es, die elastischen Eigenschwingungen der Erde zu

Die Forschungsgruppe Seismologie und Geodynamik SEG von Domenico Giardini benützt seismische Wellen aller Arten und Wellenlängen, um mit Hilfe der seismischen Tomographie die dreidimensionale Struktur des

Welchen Effekt das aber auf die Erdoberfläche hatte, hängt zusätzlich von weiteren Faktoren wie der Stärke der Erosion und der Sedimentation ab. Mit einem neuen

Darunter versteht man schwache Erdschwingungen mit hoher Frequenz. Das Team konzentrierte sich in ihrer Studie auf Frequenzen zwischen 4 und 14 Schwingungen pro

Welt der Physik: Was für ein Vulkan ist der Yellowstone-Vulkan?. Bernhard Steinberger: Beim Yellowstone-Vulkan handelt es sich um einen sogenannten

  • Welt der Physik: „Der Unterschied ist die Größenordnung“
  • Wie die Geodynamik die Erde prägt
  • Erforschung des Erdinneren unter Hochdruck
  • Der Yellowstone-Supervulkan regt sich

Geodynamik bezeichnet die Lehre von den Bewegungsprozessen, die innerhalb der Erde sowie zwischen der Erde und ihrer Atmosphäre stattfinden. Diese Prozesse werden

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik — ZAMG

Welt der Physik wird vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.

Von eisernen Geheimnissen, kontinentalen Kollisionen und Diamanten-Vulkanen: Das Titelthema der April-Ausgabe von Bild der Wissenschaft ist dem inneren Aufbau der Erde

Identifizierung: „Ich bin der Satellit S x.“; Positionsangabe: „Meine jetzige Position ist y Grad Nord und z Grad West.“; Signal-Sendezeitpunkt: „Diese Information habe ich nach

Die Grundidee hinter der Asteroseismologie oder Helioseismologie, also der Seismologie von Sternen oder Sonne: Wie genau die Himmelskörper zittern und schwingen, hängt von ihren inneren Eigenschaften

Jahrhunderts entdeckten Physiker die Quantenwelt. Die Gesetze, die in der Welt der Teilchen und Atome gelten, entpuppten sich als grundlegend anders als in der uns

  • Beobachtende Geodynamik — Deutsch
  • Frühe Warnung vor Tsunamiwellen
  • Seismologie: Wissenschaft der Erdbeben und seismischen Wellen
  • Umstrittener Ursprung des Yellowstone-Supervulkans

Christian Böhm von der ETH Zürich und seine Kollegen arbeiten nun daran, die neusten Verfahren aus der Seismologie auf medizinische Bildgebungsverfahren zu übertragen.

Dieser besteht aus einem flüssigen äußeren Bereich, der bis zu einer Tiefe von etwa 5100 Kilometern reicht, und einem festen inneren Bereich, der sich bis zum Erdmittelpunkt erstreckt. Doch in dem inneren Erdkern, der

Geodynamik, 1) die Lehre von den Kräften in der Erde und den dadurch hervorgerufenen Bewegungen. Die verursachenden Kräfte sind v.a. thermodynamischer (Konvektionsströme)

Die Geodynamik, d.h. die Dynamik des Erdkörpers und des Erdinneren, ist eine der jüngsten Disziplinen der Geophysik. Die Ergebnisse aufwendiger numerischer Simulationen und die Erkenntnisse aus Messungen der jüngeren Raumsonden

Die Simulationen der beiden Forscher zeigen, dass ihr Modell gut mit seismologischen Messungen übereinstimmt. „Ein verschobener innerer Kern hat aber Folgen für viele

Welt der Physik wird vom Bundesforschungsministerium und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft herausgegeben und berichtet allgemeinverständlich über physikalische Themen.

Die Gruppe von Andreas Fichtner nutzt Aufzeichnungen seismischer Wellen, GPS-Daten von Deformationen der Erdoberfläche sowie Daten des Erdschwerefelds, um die Struktur und Evolution der Erde sowie die

Die Strahlung wird dabei einerseits von Teilen der Probe absorbiert, wie es auch bei der Erstellung eines gewöhnlichen Röntgenbilds der Fall ist. Andererseits nutzen die

Die seismische Signatur unseres Planeten ist eine wesentliche Referenz für geodynamische Modelle. In den letzten Jahrzehnten haben seismologische Studien unterschiedliche physikalische Strukturen im Erdmantel entdeckt, die

In seinem Innern, ab 5150 Kilometer Tiefe, befindet sich ein fester Kern aus Eisen und Nickel, in dem eine Temperatur von rund 6000 Grad Celsius und ein Druck von 330

Kadri und sein Kollege Bernabe Gomez von der University of California in Los Angeles entwickelten daher einen Algorithmus, der auf Künstlicher Intelligenz basiert: Ein

Seismologie ist die Wissenschaft von den Erdbeben (griechisch: seismos = Erschütterung, logos = Wissenschaft, Lehre). Erdbeben gehören nicht nur zu den unheimlichsten und

Die Geodynamik befasst sich mit den physikalischen Mechanismen und Kräften, die großräumige geologische Prozesse wie Gebirgsentstehung und Plattenbewegungen auf der Erde (und

Heute findet die Seismologie zahlreiche Anwendungen, etwa bei der Exploration in der Erdölindustrie und bei der Beurteilung der Erdbebengefährdung von möglichen Standorten für