GORT

Reviews

Wegen Glatteis Nicht Zur Arbeit

Di: Everly

Prüfung auf Glatteis vor Fahrt zur Arbeit nicht unfallversichert

Schnee und Eis: Was tun, wenn der Azubi ständig zu spät kommt?

Schneefrei: „Begründete Arbeitsverhinderung“ bei Schnee, Glätte und Unwetter? „Schneefrei“ für Arbeitnehmer gibt es also nicht. Drohen Unwetter den Weg zur Arbeit zu beeinträchtigen

Wann sollte man dann am besten zur Arbeit fahren? Ich habe Gleitzeit und muss bis 9 Uhr da sein. Sonst fahre ich gegen 06:30 Uhr mit dem Auto los. Würdet ihr besser früher

Bei Schnee und Glatteis sind Verspätungen auf dem Weg zur Arbeit oft unvermeidbar. Besser, man geht etwas früher los. Foto: dpa/Soeren Stache

Wenn der Arbeitnehmer nicht zur Arbeit erscheint, verletzt er seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Grundsätzlich kann ihn der Arbeitgeber hierfür abmahnen oder

Das gilt bei Glatteis für den Arbeitsweg. Erst dann, wenn der Arbeitsweg mit erheblichen Gefahren für Leib und Leben verbunden und damit

  • Bei Glatteis zu spät zur Arbeit?
  • Glatteis in Deutschland: Müssen Angestellte zur Arbeit kommen?
  • Glatteis: Was gilt, wenn ich zu spät zur Arbeit komme?

Doch was ist, wenn man wegen Glatteis nicht pünktlich die Arbeitsstelle erreicht? Arbeitnehmende, die nicht an feste Arbeitszeiten gebunden sind, können die Fehlzeit einfach

Wer wegen Glatteis zu spät zur Arbeit kommt, muss nicht gleich die Kündigung fürchten. Aber: Wer häufiger zu spät kommt, muss mit einer Abmahnung rechnen, heißt es bei der Deutschen Handwerkszeitung.

Muss ich bei Glatteis zur Arbeit? Im Jahr 2023 gab es dem Statistischem Bundesamt zufolge insgesamt 4535 Unfälle mit Personenschäden aufgrund von veränderten

Bei Glatteis oder Schnee wird der Weg zur Arbeit oft zu einer Herausforderung. Wer haftet, wenn man ausrutscht und hinfällt? Was Beschäftigte zum Arbeitsrecht wissen sollten. Glück hat, wer es

Wenn Beschäftigte aufgrund der Witterung zu spät zur Arbeit erscheinen, haben sie für die Zeit, in der sie nicht gearbeitet haben, auch keinen Anspruch auf Lohn. Es gilt das

Die Straßen sind glatt und es schneit. Was die Kinder freut, bereitet dem Mitarbeiter/in Probleme, wenn er bzw. sie nicht zur Arbeit kommt. Denkbar sind der Ausfall der

Doch was passiert, wenn Schneemassen und Glatteis nicht nur den Weg zur Arbeit erschweren, sondern ihn sogar gefährlich machen? Muss man dennoch den Fahrtweg

Wegen Glatteis zu spät zur Arbeit. Bei Glatteis und Schneechaos kann es dennoch vorkommen, dass Angestellte zu spät kommen. Rechtlich gesehen ist die Witterung

In Ausnahmefällen muss der Arbeitgeber den Lohn weiterzahlen, obwohl der Arbeitnehmer nicht zur Arbeit erscheint – nämlich wenn der Arbeitnehmer „eine

Stürzt ein Arbeitnehmer auf dem direkten Weg zur Arbeit, greift die gesetzliche Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaft. Das gilt auch bei Glätte – unabhängig

Kommen Arbeitnehmer dennoch zu spät oder gar nicht zur Arbeit, muss der Arbeitgeber für die Fehlzeit keinen Lohn zahlen. Das ist ausnahmsweise nur dann anders,

Wegen Glatteis nicht zur Arbeit? Praktische Tipps für Arbeitnehmer „Es liegt allein in der Verantwortung des Arbeitnehmers, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen“, erklärt Thorn.

Kommt ein Arbeitnehmer aufgrund von Glatteis zu spät zur Arbeit, droht zwar nicht gleich eine Kündigung, jedoch können wiederholte Verspätungen zu Abmahnungen

Rechtlich gilt hier das, was auch sonst bei Wegen von und zur Arbeit gilt: Wenn sich der Unfall auf dem direkten Weg zur Arbeit ereignet hat, gilt er als Arbeitsunfall. Die

Die Straßen sind glatt, die Bahn kommt zu spät: Bei Glatteis oder Schnee kann der Weg zur Arbeit durchaus etwas länger dauern. Wer zu spät kommt, muss mit

Glatteis, Stau – nicht nur Sommerreifen-Fahrer kriechen im Schneckentempo. Das kostet auf dem Weg zur Arbeit nicht nur Nerven, sondern unter Umständen auch bares Geld.

Wer nicht mehr Zeit für den Fahrtweg einplant, läuft Gefahr zu spät zur Arbeit zu kommen. Doch was passiert, wenn man wegen Glatteis zu spät erscheint? Wir sagen es dir.

Jedoch können unter bestimmten Umständen auch Umwege aufgrund von Schnee und Glatteis mitversichert sein, wenn der übliche Weg zur Arbeit aufgrund von

Wenn Mitarbeiter wegen des Wetters zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommen, müssen sie laut Arbeitsrecht-Experten die Fehlzeiten nachholen, Urlaub nehmen oder Lohnkürzungen in Kauf

Und was gilt, wenn man wegen Glatteis oder Schneefall zu spät ins Büro, auf die Baustelle oder in die Werkhalle kommt? „Wenn es gleitende Arbeitszeiten gibt, kann die

Hieraus folgt: der Arbeitnehmer muss dann nicht zur Arbeit erscheinen, wenn ihm das unmöglich ist. Laut Bundesarbeitsgericht (grundlegend bereits im Jahr 1982: Urteil vom 08.12.1982 –

Die Schuld an Regen oder Schnee und Glatteis lässt sich keinem geben – und das Wetter sucht sich ähnlich wie das Kranksein niemand aus. Im Krankheitsfall gibt’s bekanntlich

Nun, nach arbeitsreichen Tag, die Auflösung unserer Frage. Vorab vielen Dank für eure rege Beteiligung. Die Frage hat schon viele Gerichte beschäftigt. Kommt der

Das Wichtigste in Kürze 1. Arbeitspflicht: Auch bei Schnee und Eisglätte ist der Arbeitnehmer grundsätzlich dazu verpflichtet, pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen. 2. Anruf