„Was Hab Ich?“: Ärztliche Befunde Verständlich Gemacht
Di: Everly
Wer kann mitmachen? Mitarbeiter:innen & Auszubildende aller Gesundheitsberufe; Medizinstudent:innen; Ärzt:innen (berufstätig oder berentet) Und alle, die mehr über
Das ehrenamtliche Team. Medizinstudierende; Ärztinnen und Ärzte; Alumni; Mediziner und Medizinerinnen erklären Befunde leicht verständlich. Zahlreiche Medizinstudierende sowie

Medizinische Fachsprache übersetzen: Die 4 besten Online Tools
Was hab’ ich? Die webbasierte App „Was hab’ ich?“ hilft Patienten und Patientinnen, medizinische Befunde besser zu verstehen. Sie bietet eine kostenlose und anonyme Erläuterung
Hart aber einfühlsam. Jeder „Was hab‘ ich“-Mitarbeiter durchläuft für seine Aufgabe eine eigene Ausbildung, in der er lernt, wie man leicht verständlich erklärt.
- washabich.de: Befund verständlich übersetzen lassen
- Internetportal www.washabich.de: Medizinerdeutsch verständlich gemacht
- Was hab‘ ich? Befunde in verständlicher Sprache
- Was hab‘ ich?: Verständliche Übersetzung medizinischer Befunde
Das Internet-Portal Was hab’ ich? schafft Abhilfe: Hier werden medizinische Befunde kostenlos in eine für Laien leicht verständliche Sprache übersetzt. Dazu laden die Nutzer unter https://washabich.de ihren medizinischen Befund
Was hab’ ich? – Medizine Befunde übersetzen Deutsch: Mit der kostenlosen WebApp „Was hab’ ich?“ erhalten Sie eine einfache Erklärung für medizinische Befunde und Diagnosen.
Das Projekt „Was hab’ ich?“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitskompetenz von Patienten zu fördern und ihnen ein besseres Verständnis ihrer Untersuchungen, Diagnosen und
Rund 48.000 übersetzte Befunde – das ist die Bilanz der Online-Plattform „Was hab‘ ich“ aus den vergangenen zehn Jahren. Jeder und jede kann bei dem Portal Befunde
Mit ihrem Pool aus ehrenamtlich tätigen Medizinstudenten übersetzen die drei Köpfe hinter der Idee ärztliche Befunde von maximal zwei DIN-A4 Seiten in einfach verständliche Sprache. 183
Was hab‘ ich? Befunde in verständlicher Sprache
Wer kann mitmachen? Mitarbeiter:innen & Auszubildende aller Gesundheitsberufe; Medizinstudent:innen; Ärzt:innen (berufstätig oder berentet) Und alle, die mehr über
14.309 Diagnosen erstmals verständlich! J06.9 oder A09.0: ICD-Codes hat jeder schon einmal gesehen, mindestens auf der ärztlichen Krankschreibung. Verständlich sind die
Die Web-App „Was hab’ ich?“ möchte genau dort Abhilfe leisten und versucht, Ihre Diagnosen auf eine einfache und verständliche Art und Weise zu erklären. Hierfür müssen Sie sich nur eine
Das Internet-Portal Was hab’ ich? schafft Abhilfe: Hier werden medizinische Befunde kostenlos in eine für Laien leicht verständliche Sprache übersetzt. Dazu laden die Nutzer unter https://washabich.de ihren medizinischen Befund
Befunde kostenlos und leicht verständlich übersetzen lassen. Akute Pharyngitis – klingt gefährlich, ist aber nur eine herkömmliche Rachenentzündung. Der Arzt weiß das, die
Toll, dass du Patient:innen beim Verstehen ihrer Befunde helfen möchtest. Für das Ehrenamt bei Was hab’ ich? ist die Voraussetzung, dass du mindestens im 8. Semester Medizin studierst.
Müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Diagnosen besser erklären?
- 14.309 Diagnosen erstmals verständlich!
- Müssen Ärztinnen und Ärzte ihre Diagnosen besser erklären?
- Kommunikations-Ausbildung
- Medizinische Befunde verstehen: „Was hab‘ ich?“
Die leicht verständlichen Erläuterungen sind ärztlich nach höchsten Qualitätsanforderungen verfasst. Die Patient:innen können ihren individuellen Patientenbrief mit nach Hause nehmen
14.309 Diagnosen erstmals verständlich! „Was hab‘ ich?“ bietet Erläuterung des gesamten ICD-Katalogs in Einfacher Sprache Dresden – Deutschlandweit werden täglich in Arztpraxen und
Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe.
Das Sozialunternehmen „Was hab‘ ich?“ bietet bereits seit über 12 Jahren mit washabich.de einen Service für individuelle Befund-Übersetzungen an, bildet Mediziner:innen
Um Patienten direkt bei der Bewältigung ihrer Erkrankung zu helfen, ermöglichen wir ihnen das Verständnis ihrer Befunde: Wir übersetzen medizinische Dokumente in eine leicht
Fast 50.000 Befunde wurden bereits vom ehrenamtlich tätigen Medizinerteam in eine für Patient*innen leicht verständliche Sprache übersetzt. Der Service ist für Nutzer*innen
Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe.
washabich.de: Befund verständlich übersetzen lassen
Laborbefunde oder die Ergebnisse von Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen sind für die meisten Patienten nur schwer nachvollziehbar. Ein Online-Portal hilft, das Medizinerdeutsch in
Mediziner und Medizinerinnen erklären Befunde leicht verständlich. Zahlreiche Medizinstudierende sowie Ärzte und Ärztinnen engagieren sich ehrenamtlich bei Was hab’
Texte in ärztlichen Befunden sind häufig schwer verständlich. Wer weiß schon, dass eine Agranulozytose ein hochgradiger Mangel an weißen Blutkörperchen ist? Wer es ab sofort
Das Internet-Portal „Was hab‘ ich?“ schafft in solchen Situationen Abhilfe: hier werden medizinische Befunde kostenlos in eine für Laien leicht verständliche Sprache
Ein hervorragendes Projekt ist »Was hab’ ich?«. Medizinstudenten haben den Grundstein gelegt und ihre Vision konkret werden lassen, bei der sich Arzt und Patient auf
Medizinisches „Fachchinesisch“ übersetzen Online-Portal macht Arztbefunde für Laien verständlich
Der Befunddolmetscher bietet über 10.000 Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen. Die unverständlichen Fachwörter aus dem Arzt-Befund werden hier in Bezug auf die untersuchte
Medizinstudenten und Ärzte „übersetzen“ medizinische Befunde für Patienten und lernen dabei, selbst besser und verständlicher zu kommunizieren.
Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Für eine Arzt-Patienten-Kommunikation auf Augenhöhe.
So können Patienten den ärztlichen Befund und die sich daraus ergebenden möglichen Folgen besser einschätzen. Dazu können ihnen durch eine leicht verständliche Erklärung auch
- Rahmentarif Preisliste: Teilauto Rahmentarif Preise
- Altın Tuğralı Kolye Modelleri, 2024 Fiyatları İncele!
- Le Système Tubeless: Définition, Avantages Et Inconvénients
- Bewertungen Über Petry Uwe In Unkel Pützgasse 3
- Chapter Iv From Charlotte Brontë’s Jane Eyre
- Robin Thede Interview Season 4: A Black Lady Sketch Show
- Bedeutung Von Black Umbrella Von Haze Dotarachi
- | Ort An Der Kieler Förde: Ort An Der Förde 5 Buchstaben
- Ekrem Khoja, Schloß Holte-Stukenbrock
- Zweischaliges Dach » Vor- Und Nachteile Eines Kaltdachs
- Kongestiv: Bedeutung, Herkunft – Kongestiv Bedeutung