GORT

Reviews

Warum Kümmern Frauen Sich Weniger Um Finanzen Als Männer?

Di: Everly

Geldanlage: Warum Frauen langfristig die erfolgreicher sind - WELT

Eine aktuelle Studie der UBS zeigt, dass sich Frauen zwar grosse Sorge machen um ihre Finanzen in der Zukunft. Dennoch befassen sich nur wenige mit langfristigen

Mehr als die Hälfte der Männer (54 Prozent) betrachtet sich als Hauptverantwortliche für Finanzfragen, während lediglich sieben Prozent der Frauen dies

So steht es um das Finanzwissen von Frauen

1. Um wie viel verdienen Frauen in Österreich weniger als Männer? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Denn auch die Erhebungen von Statistik Austria und Wifo unterscheiden sich

Frauen kümmern sich zu wenig um ihre finanzielle Unabhängigkeit. In einem Vortrag am 11. Februar in Biberach erklärt Expertin Dr. Happel, warum das ein Fehler ist.

Gender Pay Gap Warum Frauen weniger verdienen als Männer Je höher die Qualifikation, desto größer die Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen, meldet

Männer sind Ingenieure, Frauen Verkäuferinnen. Männer unterrichten am Gymnasium, Frauen in der Grundschule. So schwarz-weiß ist die Realität natürlich nicht,

  • Frauen und Geldanlage: Oft kümmert sich eher der Mann
  • Jessica Schwarzer: Warum Frauen investieren sollten
  • Anne Connelly » Gründerin von herMoney » Infos

Der aktuelle Hessenmonitor zeigt weiter: Junge Frauen zwischen 18 und 35 Jahren schätzen ihr Finanzwissen deutlich geringer ein als Männer. Und: Sie schneiden auch bei konkreten Wissensfragen

Freya Früh, bekannt als Frau Finanzen, setzt sich seit den 90ern für die finanzielle Bildung von Frauen ein – heute mit Instagram, TikTok und ihrem Podcast „Finanzipation“. Ihr

Die Männer kümmern sich nicht um die Kinder, jammerten die Frauen früher. Jetzt tun sie es – und nerven trotzdem. Warum? Weil die neuen Väter vor allem in einem Punkt

Warum Frauen mehr über Geld reden sollten

Frauen investieren weniger an der Börse als Männer. Laut einer Studie von J.P. Morgan legen gerade einmal 18% der europäischen Frauen regelmässig Geld an. Einer der Gründe dafür ist sicherlich das komplexe Fachjargon der

Anne Connelly Die Gründerin von herMoney. Die Gründerin, Anne E. Connelly, ist eine Pionierin und Top-Managerin der Investmentfondsbranche, die sich bis heute wundert, warum sich so

Die Folge: Sie tappen seltener in Schuldenfallen als Männer und sind weniger oft überschuldet. Zudem hat die Corona-Krise dieses Verhaltensmuster verfestigt, geht aus der Studie hervor:

Bei Finanzfragen dominiert das traditionelle Rollenbild: Langfristige Finanz- und Anlageplanung bleibt Männersache, während Frauen alltägliche Ausgaben verwalten; Nur wenige Frauen werden von ihren Partnern aktiv einbezogen:

Studien beweisen: Frauen können mit Geld umgehen! Und die meisten wissen das auch: Nach einer Umfrage des Bankenverbandes Deutscher Banken e. V. von 2019 halten sich, ähnlich

Bei den Männern kamen 12 Prozent zum falschen Ergebnis. Das insgesamt schlechtere Ergebnis der Frauen lag vor allem am fehlenden Wissen bei der Geldanlage und

Frauen stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es um ihre Finanzen geht. Oftmals verdienen sie weniger als Männer, arbeiten öfter in Teilzeit und kümmern sich

Warum verdienen Frauen weniger als Männer? 3 Gründe

Frauenberufe: Warum sind sie unterbezahlt? Wie ändert sich das?

So investieren Frauen insgesamt deutlich weniger als Männer. 27 Prozent der Männer besitzen Aktien, Aktienfonds oder andere Wertpapiere, während es bei den Frauen nur

Erschwerend kommt hinzu, dass Frauen sich weniger um ihre Finanzen kümmern, seltener aktiv Vermögensaufbau betreiben und zu häufig auf ihren Partner

Einblick in die Auswirkungen von Mental Load auf den Alltag und die Finanzen von Frauen, mit Strategien für eine gerechtere Aufteilung der Sorgearbeit in Partnerschaften.

Noch immer legen deutlich mehr Männer ihr Geld in Aktien und Fonds an als Frauen. Warum ist das so? Und warum schieben Frauen gerade das Thema Altersvorsorge immer wieder auf die lange Bank?

Warum bekommen Frauen im Alter weniger Rente? Der Zusammenhang zwischen Einkommen und Altersversorgung ist eindeutig: Wer mehr verdient, zahlt mehr in die gesetzliche,

Wissen Sie, Sie sind immer im Spotlight als Frau, wenn es so wenige andere Frauen in ihrem Job gibt. Sie können nie untertauchen. Es fällt beispielsweise in einer Gesprächsrunde viel mehr

Die Zahlen zeigen vor allem eins: Die gesetzliche Rente reicht nicht aus, um im Alter den Lebensstandard zu halten, weder für Frauen noch für Männer. Besonders Frauen,

Altersvorsorge für Frauen: Ihre Rente planen

Frauen investieren weniger an der Börse als Männer. Laut einer Studie von J.P. Morgan legen gerade einmal 18% der europäischen Frauen regelmässig Geld an. Einer der Gründe dafür ist

Beim Blick auf Geschlechterunterschiede zeigt sich, dass sich Frauen seltener als Männer aktiv um die Altersvorsorge kümmern (Frauen: 23 %, Männer: 29 %). Dabei gehen sogar nur 13 %

Auch bei der Altersvorsorge und der finanziellen Unabhängigkeit spricht die BaFin von einem Gender Gap: So verlassen sich 32 Prozent der Frauen, aber nur 21 Prozent der