GORT

Reviews

Wahl Zur „Giftpflanze Des Jahres 2024“

Di: Everly

Mai 2023 können Sie Kandidatenvorschläge für die Wahl der Giftpflanze des Jahres 2024 machen. Auf unserer Homepage finden Sie die Vorschläge von Giftpflanzen , die

Die „Giftpflanze des Jahres 2024“ wurde gewählt! Es ist der Blauregen ...

Pflanzen des Jahres 2024: Holunder, Blut-Weiderich, Grasnelke

Wie in jedem Jahr ist es im Frühsommer an der Zeit, zur Wahl der Giftpflanze des Jahres aufzurufen und die Kandidaten vorzustellen. Pflanzen mit einer giftigen Wirkung auf

Für 2023 ist die Wahl zur Giftpflanze des Jahres bereits gefallen, für 2024 steht sie noch aus. Eine Liste mit möglichen Kandidaten, zu denen unter anderem der Klatschmohn

Mal ruft der Botanische Sondergarten Wandsbek auf, sich an der Wahl zur Giftpflanze des Jahres zu beteiligen. Ziel dieser Aktion soll eine aktive Ausein Ziel dieser

Bis zum 20. Mai 2024 können Kandidatenvorschläge für die Wahl der Giftpflanze des Jahres 2025 eingereicht werden. Aus diesen Vorschlägen wird jeweils eine giftige

Mal gibt der Botanische Sonderga rten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich „Natur

  • Bilder von Wahl zur „Giftpflanze des Jahres 2024 “
  • Giftpflanze des Jahres 2022: Die Kartoffel
  • Die Kartoffel ist die Giftpflanze des Jahres 2022
  • Diese Pflanze wurde zur Giftpflanze des Jahres 2024 gekürt

Am 15. Dezember 2021 gab der Botanische Sondergarten Wandsbek zum 18. Mal das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Mit fast 28% der Stimmen landete

Mit der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ will man auch dieses Jahr nicht auf bedrohte Pflanzenarten aufmerksam machen. Es soll darauf hingewiesen werden, dass Zierpflanzen zwar hübsch ausschauen, aber eben auch sehr giftig sein

Wie seit vielen Jahren rief der Botanische Sondergarten Wandsbek kurz nach Beendigung der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ am 15. Dezember 2023 den Sieger aus: Der Blauregen landete mit knapp 30 Prozent aller

Nun stehen die »Gewinner« für 2024 fest: Auf dem ersten Platz landete der Blauregen, gefolgt vom Gemüse-Spargel, dem Jakobskreuzkraut, dem Glücksklee und der Narzisse. Der Blauregen (Wisteria ssp.) aus der

Zum 20. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Für 2024 wird der Blauregen auf Platz 1 gewählt und ein

Dezember können alle Interessierten ihre Stimme für die „Giftpflanze des Jahres 2025“ abgeben, ganz einfach auf der Webseite des Sondergartens. Das Ergebnis der

Zum 19. Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek mit Petersilie das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Doch welche Pflanzenteile von der beliebten Petersilie

Mit der Wahl der Giftpflanze des Jahres macht der Sondergarten Wandsbek jährlich auf heimische Giftpflanzen aufmerksam, um gleichzeitig einen bewussten Umgang mit

Für 2024 ist der Blauregen zur Giftpflanze des Jahres gewählt worden. Dabei findet man die hübsche Kletterpflanze in zahlreichen Gärten oder auch als Sichtschutz auf Balkonen. Die Samen des Blauregens gelten als besonders

Monatskalender

Am 15. Dezember 2024 war es wieder so weit: Der Botanische Sondergarten Wandsbek gab das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Mit mehr als 29

Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Im Gegensatz zu anderen Nominierungen im Bereich „Natur

Einige Pflanzen (schwarz markiert) können zurzeit nicht vorgeschlagen werden, da zwischen zwei Nominierungen mindestens fünf Jahre liegen müssen. Eine bereits gewählte Pflanze (mit

Der Botanische Sondergarten Wandsbek hat online die Giftpflanze des Jahres 2024 wählen lassen. Sie besticht durch ihre Schönheit. Letztes

Der Igel konnte sich bei der Wahl zum Wildtier des Jahres 2024 gegen seine Mitbewerber Rotfuchs und Eichhörnchen klar durchsetzen. Kiebitz ist „Vogel des Jahres 2024“: Darum ist er

Die Wahl beider Arten zur Heilpflanze des Jahres 2025 unterstreicht ihre Bedeutung in der Naturheilkunde und Phytotherapie. Die Linde reiht sich damit in eine lange Liste von

Die Wahl zur Giftpflanze des Jahres 2023 hat einen bestimmten Grund. Darum ist die Petersilie giftig. Viele Menschen verwenden Petersilie in der Küche, doch das Kraut hat

Mit der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ will man auch dieses Jahr nicht auf bedrohte Pflanzenarten aufmerksam machen. Es soll darauf hingewiesen werden, dass Zierpflanzen

Mal gibt der Botanische Sondergarten Wandsbek das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Der Cashewbaum wurde mit 29,4% der Stimmen zur

Am 15. Dezember 2021 gab der Botanische Sondergarten Wandsbek zum 18. Mal das Ergebnis der Wahl zur „Giftpflanze des Jahres“ bekannt. Mit fast 28% der Stimmen landete