Villa Stuck Sammlung – Villa Stuck Wikipedia
Di: Everly
Freier Eintritt in alle Ausstellungen des Museum Villa Stuck; Freier Zugang zu den Historischen Räumen der Villa Stuck; Exklusive Previews der neuen Ausstellungen im Museum Villa Stuck;

Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60, D-81675 München Twitter; Facebook; Instagram; YouTube; TikTok; schließen. Suche
Ähnliche Suchvorgänge für Villa stuck sammlung
Das Museum Villa Stuck ist wegen einer technischen Sanierung aktuell geschlossen. Die Wiedereröffnung ist geplant für Mitte Oktober 2025. Während der Schließzeit
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstr. 60, D-81675 München Twitter; Facebook; Instagram; YouTube; TikTok; schließen. Suche
Gonzalo Borondo – Chrysalisan der Fassade der Prinzregentenstr. 60 und unter #borondomvs zu erleben Ab 9. Februar 2025.
Highlights aus den Sammlungen des Museums VILLA STUCK #VillaStuckMVS . Foto: Jens Weber. Franz von Stuck (1863 -1928) errichtete 1897/98 als 34-jähriger Maler, Graphiker und
Franz von Stuck, Selbstbildnis, um 1888, Radierung, 35,8 cm x 25,5 cm, Museum Villa Stuck, Zustiftung Ziersch Zitiervorschlag / Permalink kopieren Foto: Museum Villa Stuck, Nikolaus
1936: Die Villa wird als Stuck-Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 1938: Ausstellung zum 75. Geburtstag von Franz von Stuck und Gedächtnisfeier zum zehnten
Bilder von Villa Stuck Sammlung
Die 1897/98 erbaute neoklassizistische Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malerfürsten Franz von Stuck. Von Stuck selbst entwarf
Ausgestellt Nein Inventarnummer GL 91 4-3 Creditline Museum Villa Stuck, Schenkung M. J. Ziersch Zitiervorschlag / Permalink Daum Frères, Henri Bergé, Vase mit Fledermaus- und
Sammlungen; Forellenweiher; Objektart. Druckgrafik; Material. Radierung; Maße 42,5 cm x 35 cm Signatur / Beschriftung u. l. im Plattenrand:.FRANZ.STUCK. Mitte: FORELLENWEIHER.
Sammlungen; Dame in Rot; Objektart. Gemälde; Material. Öl auf Leinwand, ungefirnist, auf Tischlerplatte aufgezogen; Maße 65,5 cm x 49,3 cm Signatur / Beschriftung u. r. : FRANZ /
Sammlungen; Mary Lindpaintner, spätere Stuck; Objektart. Gemälde; Material. Pastell, Gouache und Bleistift auf Karton im Originalrahmen; Signatur / Beschriftung r. Mitte: FRANZ STUCK
Sammlungen; Vase in Kalebassenform; Objektart. Keramik; Material. sandgraue Steinzeugscherben, weißlich glasiert; Maße 10,5 cm Signatur / Beschriftung am Boden:
Franz von Stuck, Lucifer, um 1890, Radierung in Braun auf festem Papier, 39,4 cm x 27,8 cm, Museum Villa Stuck Zitiervorschlag / Permalink kopieren Foto: Museum Villa Stuck, Nikolaus
Benutzer suchen auch nachSammlung Online

Sammlungen; Athlet; Objektart. Plastik; Material. Bronze, braun patiniert; Maße 65 cm x 28,5 cm x 30 cm Signatur / Beschriftung auf der Plinthe zwischen den Füßen: FRANZ / VON / STVCK an
Museum Villa Stuck Zitiervorschlag / Permalink Émile Gallé, Soliflore in „Berluze“-Form, 1900–1910, Farbloses Überfangglas, Innenschicht mit weißlichen sowie stellenweise
Franz von Stuck Mary von Stuck mit Riegelhaube in Münchner Tracht, um 1906 Franz von Stuck Die Sünde, vor 1906 Franz von Stuck Faun und Nixe, 1902 Franz von Stuck Tochter Mary mit
Franz von Stuck, Faun und Nixe, um 1918, Bronze mit schwarzgrüner Patina, 53,8 cm, Museum Villa Stuck, Zustiftung Ziersch Zitiervorschlag / Permalink kopieren Foto: Museum Villa Stuck,
Die 1897/98 erbaute neoklassizistische Villa Stuck in der Prinzregentenstraße in München ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malerfürsten Franz von Stuck. Von Stuck selbst entwarf
Museum Villa Stuck, Schenkung Lore Keyl-Gorlitt Zitiervorschlag / Permalink Franz von Stuck, Tochter Mary Stuck, 1905, Pastellkreiden mit Stift und Pinsel (Deckfarbe) auf Malpappe, 54,7 cm x 47,5 cm, Museum Villa Stuck,
auf der Leinwand ein Zettel mit der handschriftlichen Zahl 1 (braune Feder, wohl Stucks eigenhändige Nummerierung) Ausgestellt Nein Inventarnummer G 91 2-16 Creditline Museum
Auf dem Isarhochufer schuf sich Franz von Stuck 1897/1898 seine Künstlervilla in »modernem« Design und antikisch-symbolistischer Ästhetik.| Ansichtskarte | © Sammlung Betz
Franz von Stuck, Die Wippe, 1898, Syntonos-Farben auf Leinwand im Originalrahmen, 59,2 cm x 75,4 cm, Museum Villa Stuck, Dauerleihgabe der BRD Zitiervorschlag / Permalink kopieren
Collecting Histories Neueste Erwerbungen, Schenkungen und Dauerleihgaben für die Sammlungen des Museums Villa Stuck 23.3.2021 – 30.1.2022 Mehr erfahren Maya Schweizer
Sammlungen; Meeresschnecke (Abalone, Seeopal) Objektart. Gemälde; Material. Öl auf Malpappe; Maße 21 cm x 30 cm Ausgestellt Rauchsalon Inventarnummer G 16 2-1 Creditline
Franz von Stuck, Amazone, Großplastik, 1913/1914, Bronze, 215 cm, Museum Villa Stuck, Schenkung Ziersch Zitiervorschlag / Permalink kopieren CC BY-SA 4.0 Öffnet die Seite von Creative Commons in einem neuen Fenster
Gonzalo Borondo – Chrysalisan der Fassade der Prinzregentenstr. 60 und unter #borondomvs zu erleben Ab 9. Februar 2025.
- Dr. Med. Annette Peters, Neurologie In 46399 Bocholt
- Klimadiagramm Ubud _ Klimatabelle Ubud Bali
- G Und K Recycling Utsch | G&K Utsch Rudolstadt
- Most Popular Benefits – Most In Demand Benefits
- Don’t Sleep: Energie-Spar-Modus Austricksen
- Jemand Hier Der Mit Cerazette Schwanger Wurde?
- Hockerkocher 11 Kw Gasgrill – 3 Fuss Hockerkocher 10 5 Kw
- 10 Möglichkeiten Zum Abkühlen In Wunstorf
- Schöne Wohnung In Mainz Gonsenheim
- Oled 120Hz Monitor Testsieger | Die Besten Oled Monitore 2022
- Hoba Montageservice, Antiquitäten Möbel Und Holzrestauration Jena Lobeda
- New Yorker Customer Service Email