GORT

Reviews

Urteile Zu § 77 Abs. 1 Satz 1 Vwvg Nrw

Di: Everly

Danach fallen die Kosten, d.h. Gebühren und Auslagen (§ 77 Abs. 1 Satz 1 VwVG NRW), des rechtmäßigen Abschleppens und Verwahrens eines zugelassenen Kraftfahrzeugs dem

Ausführungsverordnung VwVG - VO VwVG NRW

Mit streitgegenständlichem Bescheid vom 23. August 2022 forderte die Beklagte den Kläger auf, 4.586,98 Euro bis zum 4. Oktober 2022 zu zahlen. Zur Begründung gab sie an,

VG Münster, Urteil vom 14.11.2011

§ 6 Abs. 3 StromNEV, § 68 Abs. 1 EnWG, § 24 VwVfG 1. Mit der Festlegung von Indexreihen ist naturgemäß ein Gestaltungsauftrag der Regulierungsbehörde verbunden, in

„Pflichtige“ im Sinne der Vorschriften der über die Kostentragung (§§ 59 Abs. 1, 77 Abs. 1 Satz 1 VwVG NRW und des § 20 Abs. 2 Satz 1 VO VwVG NRW). Die Beklagte wollte

  • Verwaltungsgericht VG Düsseldorf (Beschluss vom 01.12.2020Bestattungspflicht
  • Verwaltungsgericht Arnsberg, 7 K 2764/22
  • OVG Nordrhein-Westfalen, 06.10.2020

Absatz 2 Satz 1 LZG NRW) an die Vorgaben der DSGVO angepasst. Um den Löschungs-pflichten von personenbezogenen Daten der DSGVO Rechnung zu tragen, werden die Veröf

Danach fallen die Kosten, d.h. Gebühren und Auslagen (§ 77 Abs. 1 Satz 1 VwVG NRW), des rechtmäßigen Abschleppens und Verwahrens eines zugelassenen Kraftfahrzeugs dem

2003 in Kraft getretene § 8 Abs. 1 Satz 2 BestG NRW hat die Kostenerstattungspflicht für Notbestattungen nach § 77 Abs. 1 Satz 1 VwVG NRW in

Rechtsgrundlage für den Erlass des Kostenbescheids wegen der Auslagen und Verwaltungsgebühren für die Sicherstellung des Altkleidercontainers sind § 77 Abs. 1 Satz 1

Art und Umfang der Ermittlungen bestimmt der Dienstvorgesetzte bzw. die mit den Ermittlungen beauftragte Person grundsätzlich nach Ermessen (vgl. § 23 Abs. 9 VOFF

Oberverwaltungsgericht NRW, 6 A 1267/22

Auch resultieren weder aus der Rücknahme noch aus dem Widerruf finanzielle Ausgleichsansprüche des K, weil dessen Vertrauen auf den Bestand der

Im übrigen gelten für die Erörterung die Vorschriften über die mündliche Verhandlung im förmlichen Verwaltungsverfahren (§ 67 Absatz 1 Satz 3, Abs. 2 Nummer 1 und

Bei Klagen gegen den Staat hingegen soll § 43 Abs. 2 Satz 1 VwGO grundsätzlich nur zur Anwendung kommen, wenn anderenfalls die für die Anfechtungs- und

Insbesondere ist die Klägerin nach § 28 Abs. 1 VwVfG NRW angehört worden. 28. Der Widerruf ist auch materiell rechtmäßig. 29. Nach § 45 Abs. 2 Satz 1 WaffG ist eine

Das Verwaltungsgericht Münster wies die Klage durch Urteil vom 18. Januar 2016 ab. Das OVG NRW lehnte den Antrag des Klägers auf Zulassung der Berufung gegen das

Der Antrag wird abgelehnt. Der Kläger trägt die Kosten des Zulassungsverfahrens. Der Wert des Streitgegenstandes wird für das Zulassungsverfahren auf 56.392,61 Euro

Schließlich sind die Pfändungsverbote der §§ 811 bis 813 b ZPO zu beachten (vgl. § 27 VwVG NRW). 21.3 § 21 Abs. 1 Satz 2 VwVG NRW enthält das Verbot der Überpfändung

Urteile zu § 59 Abs. 1 VwVG NRW

Vgl. OVG NRW, Urteil vom 26. Februar 2018 – 11 A 129/15-, NWVBl. 2018, 345 (347) = juris Rn. 72, 76. Dies ist bei einer in Frage stehenden Verbreiterung des Wegs um

2003 in Kraft getretene § 8 Abs. 1 Satz 2 BestG NRW hat die Kostenerstattungspflicht für Notbestattungen nach § 77 Abs. 1 Satz 1 VwVG NRW in

Nach § 77 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4 Satz 1 VwVG NRW i.V.m. § 14 Abs. 2 Satz 1 werden Auslagen, die bei richtiger Behandlung der Sache nicht entstanden wären, nicht

Eine Beschränkung der Ermächtigung in § 77 Abs. 4 Satz 2 VwVG NRW, den Umfang der zu erstattenden Auslagen „abweichend“ zu regeln, ist mit Blick auf die im VwVG

Der Bewertungsausschuss gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V hat in seiner ...

Nach § 5 Abs. 2 Satz 1 BÄO ist die Approbation als Arzt zu widerrufen, wenn nachträglich die Voraussetzung nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 weggefallen ist. Nach § 3 Abs. 1

(1) Für Amtshandlungen nach diesem Gesetz werden nach näherer Bestimmung einer Ausführungsverordnung VwVG von dem Vollstreckungsschuldner oder dem Pflichtigen

OVG Nordrhein-Westfalen, 30.07.2009

Die Erhebung einer Verwaltungsgebühr in Höhe von 62,00 EUR findet ihre Rechtsgrundlage in § 77 Abs. 1 VwVG NRW i. V. m. § 15 Abs. 1 Nr. 7 VO VwVG NRW. Die

Eine Beschränkung der Ermächtigung in § 77 Abs. 4 Satz 2 VwVG NRW, den Umfang der zu erstattenden Auslagen „abweichend“ zu regeln, ist mit Blick auf die im VwVG

Als Rechtsgrundlage für den geltend gemachten Erstattungsanspruch kommt lediglich § 21 Abs. 1 Gebührengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (GebG NRW) i.V.m. §

§§ 29, 73 Abs. 1a EnWG, § 41 Abs. 2 Satz 2 VwVfG 1. Von der öffentlichen Bekanntmachung, die die Zustellung einer Festlegung ersetzt, ist die öffentliche Bekanntgabe

(1) Geldforderungen des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände, der sonstigen unter Landesaufsicht stehenden Körperschaften sowie Anstalten und Stiftungen des öffentlichen