GORT

Reviews

Ungewisse Zukunft Der Automobilindustrie Im Saarland

Di: Everly

Gemeinsam mit Landtagsabgeordneten und der Ministerpräsidentin Anke Rehlinger liefen sie über die Straße in eine ungewisse Zukunft. Der Landtag hat schon mal

Saarlouis/Brüssel · Die EU-Kommission will mit einem Aktionsplan der zuletzt strauchelnden Autoindustrie unter die Arme greifen und sie wieder wettbewerbsfähiger

In der Autoindustrie verschlechtert sich die Stimmung weiter

Die Automobilindustrie im Saarland

Im Südwesten macht Schaeffler ein Werk dicht und streicht 200 Arbeitsplätze. Der Technologiekonzern behält nur etwa 40 Mitarbeiter am Standort. Homburg (Saar) – Die

Beide Vorhaben – Wolfspeed im Saarland und Intel in Magdeburg – waren zentrale Projekte in Europas Strategie, sich in der Halbleiterproduktion zu positionieren und

  • Chipfabrik im Saarland vor dem Aus
  • Ungewisse Zukunft für das Mühlenviertel
  • Autozulieferer halten sich mit Investitionen zurück
  • Zukunft der Automobilindustrie im Saarland

Schlechte Absatzerwartungen, die US-Zollpolitik, geopolitische Unsicherheiten: Deutsche Automobilzulieferer investieren wegen weltweiter Unsicherheiten weniger.

Der vorliegende Bericht zur »Zukunft der Automobilindustrie« wurde im Aus-schuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages initiiert und vom Ausschuss für Bildung,

Die saarländische Automobil- und Zulieferindustrie soll an den Megatrends Elektrifizierung, Automatisierung und Vernetzung nicht nur teilhaben, sondern durch sie sogar

Primark Saarbrücken: Mitarbeiter streiken

Von 2025 an will Ford E-Autos in Valencia bauen, Saarlouis geht leer aus. Die Zukunft des Werks ist ungewiss, die Beschäftigten sind sauer.

Riegelsberg – Mustafa Murat, ein 18-jähriger Kurde aus der Türkei, steht vor einer ungewissen Zukunft. Der junge Mann, der im August 2022 allein nach Deutschland kam, hat

Die Zukunft der Autoindustrie im Saarland ist ungewiss. Möglicherweise rettet die E-Mobilität dort nun Arbeitsplätze. ZF könne im Saarland künftig hochwertige Elektroautokomponenten

2022 knallt es gewaltig an der Saar. Der US-Autohersteller Ford zeigt der Region nach 50 Jahren Präsenz die Rote Karte. „Einmal Ford, immer Ford.“ So hatten viele an der

Die Übernahme des St. Ingberter Autozulieferers Voit durch den chinesischen Konzern Millison Technologies ist geplatzt. Rund 1.000 Beschäftigte wurden über das

Über 200 Entscheider aus der deutschen Autoindustrie sowie ihren Zuliefer-Betrieben diskutierten in Saarbrücken über die Zukunft der Branche. Autoexperte Klaus-J.

Mögliches Zukunftsszenario auf Basis der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) Es ist zu berücksichtigen, dass die Automobilindustrie in der Vergangenheit stets eine

Saarbrücken (dpa/lrs) – Ein neues Transformationsnetzwerk soll die saarländische Autoindustrie im Umbruch unterstützen. Ziel sei es, Strategien und Konzepte für die Zukunft

Aktuelle Entwicklungen in der Automobilindustrie und E-Mobilität

Das Saarland ist ein Autoland – hier finden Sie alle wichtigen Eckdaten, Papiere und Hintergründe zur Automobilindustrie im Saarland.

Saarbrücken · Die Autohersteller und ihre Zulieferer sind stark verunsichert. Ständige Diskussionen um Technologien und fehlende verlässliche Rahmenbedingungen

Der drohende Stopp der Chipfabrik im Saarland zeigt, wie schwierig es ist, technologische Großprojekte in der aktuellen wirtschaftlichen Lage zu realisieren. Ohne

Fachkräfte an der Saar Arbeitskräftemangel bedroht Zukunft des Saarlandes Dieser Luxus-Lautsprecher kostet 500 000 Euro Von B&M aus Saarbrücken Dieser Luxus

Dieses Verhältnis macht die Bedeutung der Automobilindustrie für Deutschlands Wirtschaft nur allzu deutlich. Mit Blickrichtung auf das Saarland verschärft sich dieser Zustand und damit die

Gerade die im Saarland stark auf den Verbrennungsmotor fokussierte Automobilindustrie steht vor der Aufgabe, sich mit den Herausforderungen im Zusammenhang mit dem automobilen

Am ZF-Standort Saarbrücken werden aktuell 8-Gang-Hybridgetriebe für Pkw gefertigt. Bis Ende 2025 sollen dort 1800 Arbeitsplätze abgebaut werden. Bei den Zulieferern

Saarlands Wirtschaft 2030

„Europa hat die Wahl, den Weg der technologischen Exzellenz zu gehen oder weiter im Chaos zu versinken“, resümiert Dudenhöffer. Die Zukunft der Branche hänge stark

Faktoren, die die Zukunft ungewiss gestalten. Von den 44.000 Beschäftigten im Fahrzeugbau im Saarland (Stand: September 2019) arbeitet ein erheblicher Anteil am Verbrennungsmotor. Sollte dieser jedoch wie

Der Autozulieferer Schaeffler will bis 2026 weltweit 1300 weitere Stellen abbauen. Auch für den Standort in Morbach wird die Luft dünner. Was der Hersteller für

Die Studie „Autoland Saarland“ von 2017 bescheinigt der Autoindustrie im Saarland grundsätzlich ein gutes Zukunftspotenzial, allerdings haben die vergangenen fünf Jahre zu einer Dynamisierung geführt, die eine