GORT

Reviews

Umweltbundesamt Klimarechner – Co2 Berechnung Umweltbundesamt

Di: Everly

Die Datengrundlage für dieses Projekt bildet der Projektionsbericht 2023, der vom Umweltbundesamt herausgegeben wurde. Darin werden die CO2-Einsparwirkungen von

Umweltbundesamt(UBA) Das UBA hat die Erstellung des Rechners und die Überarbeitung 2016 zum CO 2-Szenario fachlich begleitet und finanziell unterstützt (UBA Projektvorhaben AZ

UBA-CO2-Rechner: Datengrundlagen und Nutzerstudie veröffentlicht ...

Anleitung in leichter Sprache

Das Umweltbundesamt ist Deutschlands zentrale Umweltbehörde. Hier finden Sie Daten und Bewertungen zu Treibhausgas-Emissionen, Klimaänderungen und anderen Klimathemen.

Mit dem UBA-CO 2-Rechner kann jeder und jede den persönlichen CO 2-Fußabdruck bestimmen.Im vorliegen Bericht werden die Konzeption, die Berechnungs- und

Umweltbundesamt(UBA) Das UBA hat die Erstellung des Rechners und die Überarbeitung 2016 zum CO 2-Szenario fachlich begleitet und finanziell unterstützt (UBA Projektvorhaben AZ

Mit dem UBA-CO2-Rechner wurden in den letzten Jahren weit über 1 Million persönliche CO2-Bilanzen erstellt. Damit die CO2-Bilanzen für Forschungszwecke genutzt werden können,

  • Der UBA-CO2-Rechner für Privatpersonen
  • Meine CO2-Bilanz: Sonstiger Konsum
  • CO2-Rechner des Bundesumweltamtes
  • Tourismus, Energie, Klima

Im März 2024 wurde die Berechnung für das Heizen mit Holz im Rechner angepasst. Im Folgenden beantwortet das Umweltbundesamt (UBA) die am häufigsten hierzu gestellten Fragen.

Klimawirkungen: Der UBA-CO 2 -Rechner berücksichtigt neben CO 2 — wo immer möglich — auch weitere Treibhausgase wie Methan, Lachgas, sowie die nicht-CO 2 -Effekte des Luftverkehrs.

Erstelle mit „Mein Klima-Fußabdruck“ dein persönliches CO₂-Profil und finde heraus, wo du im deutschen Durchschnitt liegst.

Diese und weitere Fragen beantwortet das Dashboard Klimadaten des Umweltbundesamts und gibt einen anschaulichen Überblick über klimarelevante Daten und Entwicklungen.

CO2-Rechner für Privatpersonen vom Umweltbundesamt. Das Bundesumweltamt bietet Privatpersonen den Service eines CO2-Rechners zur Berechnung des persönlichen CO2-Fußabdrucks.

Mit dem CO 2-Rechner des Umweltbundesamtes können alle Interessierten ihren CO 2-Fußabdruck berechnen und so Potenziale für mehr ⁠Klimaschutz⁠ im Alltag herausfinden.

Kennen Sie Ihren persönlichen CO 2 -Fußabdruck? Ermitteln Sie ihn mit dem CO 2 -Schnellcheck oder dem ausführlichen UBA-CO 2 -Rechner. Vergleichen Sie Ihre Werte mit dem deutschen

  • Der UBA-CO₂-Rechner für Privatpersonen
  • UBA-CO2-Rechner: Datengrundlagen und Nutzerstudie
  • UBA-CO₂-Rechner: Neue Details beim Konsumverhalten
  • Über das Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“
  • Klimamodelle und Szenarien

Tools und weitere Arbeitshilfen. Für die Berechnung von Lebenszykluskosten existieren inzwischen verschiedene Werkzeuge (Tools): Mit dem allgemeinen Excel-Tool des

Mit dem UBA-CO 2 -Rechner kann jeder und jede den persönlichen CO 2 -Fußabdruck bestimmen. Im vorliegen Bericht werden die Konzeption, die Berechnungs- und

Unternehmen müssen sich mit vermehrt mit Klimarisiken auseinandersetzen und ggf. Anpassungsmaßnahmen umsetzen. Dazu gibt es in der EU-Taxonomie, den European

Umweltbundesamt – einfach oder detailliert. Der Klimarechner des Umweltbundesamtes bietet einen Schnellcheck und einen detaillierten CO2-Rechner für technisch Interessierte. Climate

Das Umweltbundesamt bietet den CO₂-Rechner auf seinem Internetauftritt an und fördert das Projekt. Mit knapp 300 Installationen in Deutschland wurden mit den CO₂-Rechnern bereits

Mit dem ⁠ UBA ⁠-CO 2 -Rechner kann jeder*r wirksame Klimaschutzmaßnahmen ergründen und seine persönliche CO 2 -Bilanz erstellen. Im deutschen Durchschnitt liegt diese

Das Umweltbundesamt stellt mit dem UBA-CO2-Rechner seit 2008 einen Fußabdruckrechner zur Verfügung, welcher die CO2-Bilanz von in Deutschland lebenden Personen ermöglicht.

CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes in der Kritik. Inhaltlich geht es um den Kohlendioxid-Rechner des Umweltbundesamtes (UBA), einer nachgeordneten Behörde des momentan von

Wie wird Strom aus Photovoltaik in Deutschland gefördert? Das wichtigste Instrument für die Förderung der Photovoltaik ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die

Um einen ersten Eindruck zu erhalten, wie groß der eigene Beitrag zum Klimaschutz sein kann, ist es sinnvoll, die eigenen CO2-Emissionen zu errechnen. Der CO2-Rechner des

Mit dem UBA-CO 2 -Rechner kann jeder und jede den persönlichen CO 2 -Fußabdruck mit unterschiedlicher Detailtiefe und transparenten Ergebnisdarstellungen bestimmen. Im

unterstützt das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) bei der Konzeption, dem Aufbau, der Pflege und der Außenkommunikation zum Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ im Rahmen

Das wichtigste auf einen Blick. Klimawirkungen: Der Klix3-CO 2-Rechner berücksichtigt neben CO 2– wo immer möglich — auch weitere Treibhausgase wie Methan, Lachgas, sowie die nicht

Das wichtigste auf einen Blick. Klimawirkungen: Der UBA-CO 2-Rechner berücksichtigt neben CO 2– wo immer möglich — auch weitere Treibhausgase wie Methan, Lachgas, sowie die nicht-CO

Mit dem ⁠ UBA ⁠-CO 2 -Rechner kann jeder und jede den persönlichen CO 2 -Fußabdruck mit unterschiedlicher Detailtiefe und transparenten Ergebnisdarstellungen bestimmen. Im vorliegenden Bericht werden die

Klimawirkungen: Der UBA-CO2-Rechner berücksichtigt neben CO2– wo immer möglich — auch weitere Treibhausgase wie Methan, Lachgas, sowie die nicht-CO2-Effekte des Luftverkehrs.

Projektpartner: Der CO 2-Rechner wird von der KlimAktiv gGmbH im Auftrag des Umweltbundesamts betrieben und in Zusammenarbeit mit ifeu (Institut für Energie- und

Anleitung zum CO 2-Rechner für Privatpersonen in leichter Sprache Über diese Internet-Seite. Der Mensch macht jeden Tag viel Müll. Der ist in der Natur und auch in der Luft. Zum Müll in

Die Datengrundlage für dieses Projekt bildet der Projektionsbericht 2023, der vom Umweltbundesamt herausgegeben wurde. Darin werden die CO2-Einsparwirkungen von