GORT

Reviews

Umgangsrecht Schließt Übernachtung Des Kindes Ein

Di: Everly

Voraussetzungen der vollständigen Aussetzung des Umgangs eines Kindes mit einem Elternteil. juris (Abodienst) (Volltext/Leitsatz) Kurzfassungen/Presse (4)

Umgangsrecht: Das Wichtigste auf einen Blick

Eine Umgangsregelung solle regelmäßig den Umgang des Kindes und des umgangsberechtigten Elternteils sicherstellen. Darüber hinaus habe eine Umgangsregelung

Kindesumgangsregelung ohne Einschaltung des Jugendamts

Gegen einen Übernachtungsumgang kann der beachtliche Wille des Kindes sprechen, der ohne Gefährdung für seine sozial-emotionale Entwicklung nicht kurzfristig zu überwinden ist.

Darf das Kind auch beim Umgangsberechtigten übernachten? Können sich getrennt lebende Eltern nicht über die Umgangsregelungen mit ihren Kindern einigen, übernimmt dies das

In der Regel entsprechen Übernachtungen des Kindes beim anderen Elternteil dem Kindeswohl, denn sie tragen dazu bei, dass das Kind die Beziehung zum umgangsberechtigten Elternteil festigt. Eine generelle Altersgrenze für

Sorge- und Umgangsrecht der Eltern anhand der tatsächlichen Ver-hältnisse zu beurteilen. Ist der nicht überwiegend betreuendeElternteil (im Weiteren Zweit – BG) nicht hilfebedürftig, erfolgt

  • ZAP 20/2021, Umgangsrecht
  • Umgangsrecht und Übernachtungen
  • Umgangsrecht umfasst Übernachtung

Das OLG Köln hat mit Beschluss vom 08.02.2019 – 10 UF 189/18 – entschieden: Amtliche Leitsätze: 1. Gerade bei geringer Distanz der Wohnorte der Kindeseltern bedarf ein

Allein die Möglichkeit, dass ein Übernachten des dreijährigen Kindes beim umgangsberechtigten Elternteil eher schadet als nützt, vermag eine Ablehnung des Übernachtungsantrags nicht zu

Umgangsrecht schließt Übernachtung neueste Urteile; Rechtsgebiete; Gerichte; Erscheinungstage der neuesten Urteile. Donnerstag, 24. Oktober 2024

Kann ein leiblicher Vater sein Umgangsrecht wegen der großen Entfernung zum Wohnort der Mutter nur ausüben, wenn das Kind bei ihm übernachtet, schließt das

Zum Umgangsrecht gehören auch Übernachtungen, weil sie dem Kindeswohl entsprechen. Das hat das Oberlandesgericht Saarbrücken entschieden (Az.: 6 UF 20/13), wie

Hier zeigen sich viele Fragen, zum Beispiel: Welche Regelungen sieht das Umgangsrecht für ein Kleinkind vor? Wie lange bleibt das Kind beim umgangs­be­rech­tigten Elternteil? Gehören Übernach­tungen zum

Frequently Asked Questions: 10 Antworten zum Umgangsrecht. Als spezialisierte Anwälte für Umgangsrecht und Sorgerecht werden wir von unseren Mandanten immer wieder mit

Gegen einen Übernachtungsumgang kann der beachtliche Wille des Kindes sprechen, der ohne Gefährdung für seine sozial-emotionale Entwicklung nicht kurzfristig zu

Nach einer Entscheidung des Kammergericht Berlin (KG, Beschl. v. 10.01.2011 – 17 UF 225/10)schließt das Umgangsrecht des Umgangselternteils auch Übernachtungen ein,

Umgangsrecht – Umgang des Kindes mit einem Elternteil

Der Umgang mit Sozialen Netzwerken und digitalen Medien ist in der heutigen Zeit alltägliches Handeln. Um Medienkompetenz zu fördern, ist ein professioneller Umgang damit unablässig.

Grundsätzlich entspreche ein Umgangsrecht auch ohne Übernachtungsmöglichkeit noch den gesetzlichen Anforderungen (OLG Saarbrücken, Beschluss v 06.09. 2012, 6 UF

Nachfolgend ein Beitrag vom 9.10.2018 von Götsche, jurisPR-FamR 20/2018 Anm. 3 Leitsätze 1. Besteht zwischen den Eltern keine ausreichende Kommunikations- und

Wesentliche Bedenken, die gegen eine Übernachtung sprechen, werden nicht vorgebracht; die Kindesmutter äußert insoweit allein eher pauschalierende Bedenken

Dem nicht betreuenden Elternteil steht das Recht zu, Umgang mit seinem Kind zu haben. Dabei stellt sich die Frage, wie oft und wie lange der Elternteil Umgang haben darf.

Die gerichtliche Überprüfung von Umgangsregelungen orientiert sich grundsätzlich am Kindeswohl – starre Aussagen können daher nicht gemacht werden, da ggf. jeder Einzelfall

Das Umgangsrecht kann jedoch erst dann versagt werden, wenn das Kindeswohl gefährdet ist. Zu berücksichtigen ist auch, dass die Kinder ein Umgangsrecht mit beiden

Kann ein leiblicher Vater sein Umgangsrecht wegen der großen Entfernung zum Wohnort der Mutter nur ausüben, wenn sein Kind bei ihm übernachten kann, schließt das

Das Kind hat ein eigenes Recht auf Umgang mit beiden Eltern. Und umgekehrt: Die Eltern eines Kindes haben – unabhängig von der Familienform – ein Recht auf Umgang mit ihrem Kind. Und:

Umgangsrecht umfasst Übernachtung Kinder dürfen zumindest dann bei ihrem leiblichen Vater übernachten, wenn dieser ohne diese Übernachtungsmöglichkeit sein