GORT

Reviews

Typologische Untersuchungen Zu Den Usurpationen Der Spätantike

Di: Everly

Frauen in der Spätantike. Status und Repräsentation.

Usurpationen in der Spätantike

Usurpationen bilden seit der Zeit Sullas bis zum Ende des römischen Reiches im Westen und im Osten bis zum Untergang von Byzanz ein wesentliches Element der römischen Geschichte.

eine historisch-theologische Kritik der Schrift „Der Papst und das Concil“ von Janus. Author: Joseph Hergenröther. Publisher: ISBN: Category: Papacy. Page: 682. View: 906

Diese Dissertation, „Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike“ von Sandra Seibel, geht mit Sonderreichen und Heermeistern schon ein bisschen

Usurpationen in der Spätantike : Akten des Kolloquiums „Staatsstreich und Staatlichkeit“, 6.-10. März 1996, Solothurn/Bern Ort/Verlag/Jahr: (1997) Emperors and usurpers in the later Roman

Usurpationen in der Spätantike : Akten der Kolloquiums „Staatsstreich und Staatlichkeit“, 6.-10.März 1996, Solothurn/Bern

  • DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kaiser, Träume und Visionen in Prinzipat und Spätantike
  • STIPENDIATIN FÖRDERUNG D

STIPENDIATIN FÖRDERUNG D

D. 337-425, Cambridge 1998, pp. 1-43; S. Seibel, Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike (Tesis Doctoral), Duisburg 2004, pp. 95-97, n. 652. 5 Sobre las

This publication has not been reviewed yet. rating distribution. average user rating 0.0 out of 5.0 based on 0 reviews

Constans war der ältere der beiden Söhne Konstantins (III.), der sich 407 in Britannien gegen Kaiser Honorius erhoben hatte und nach der militärischen Räumung der Insel die Herrschaft

In der Darstellung von Julians Tod zeigt sich Ammians deterministische Perspektive, aus der heraus er die Todesstunde als vorgegeben betrachtet, womit Brodka die These Wittchows,

Usurpationen in der Spätantike : Akten des Kolloquiums „Staatsreich und Staatlichkeit“ 6.-10. Mārz 1996 Solthurn/Bern : elf Beiträge von T.D. Barnes [et al.] ; herausgegeben von

Die Darstellung der Usurpationen und die Selbstdarstellung der Usurpatoren in den Quellen, und zwar besonders in der Historiographie, der Panegyrik und der Baupolitik.

DOI: 10.2307/1863560 Corpus ID: 162369162; Städte und Steuern in der Politik Julians : Untersuchungen zu den Quellen eines Kaiserbildes @article{Phillips1988StdteUS,

Bis zu 40.000 Jahre alte Mammutknochen in Weinkeller entdeckt. Datierung | Homo sapiens | 08.06.2024. Mit kosmischer Strahlung die Vergangenheit erhellen. Eiszeit | Ernährung |

Aegidius, Childeric, Odovacer and Paul.

Online-Ressource: Verfasst von: Seibel, Sandra : Titel: Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike: Verf.angabe: von Sandra Seibel

Sandra Seibel: Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike. Diss. Duisburg 2006. Weblinks. Michael DiMaio Jr.: Fachwissenschaftliche Kurzbiografie (englisch)

  • Zur Anthropologie der Spätantike
  • 1997.6.5, Paschoud/Szidat, edd., Usurpationen in der Spaetantike
  • Aegidius, Childeric, Odovacer and Paul.
  • Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike
  • Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats

Ziel einer Untersuchung uber spatantike Usurpationen muss es daher sein, eine neue, erweiterte und modifizierte Definition von Usurpation und Usurpator zu geben. In dieser Arbeit werden die

(PDF) Stockmeier - Aspekte Zur Ausbildung Des Klerus in Der Spätantike ...

Semantic Scholar extracted view of „Vom Herrscherideal in der Spätantike“ by J. Straub. Semantic Scholar extracted view of „Vom Herrscherideal in der Spätantike“ by J. Straub. Skip

Sandra Seibel: Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike. Diss. Duisburg 2006. Външни препратки . Hugh Elton, „Western Roman Emperors of the First

%0 Thesis %1 seibel2004typologische %A Seibel, Sandra %D 2004 %K %T Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike

Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats

Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike. S. Seibel. Uni Duisburg-Essen, (2004) Links and resources. BibTeX key seibel2004typologische entry type phdthesis

Aus dem Inhalt: E. Flaig: Für eine Konzeptionalisierung der Usurpation im Spätrömischen Reich F. Kolb: Die Gestalt des spätantiken Kaisertums unter besonderer

%0 Thesis %1 seibel2004typologische %A Seibel, Sandra %D 2004 %K %T Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike

Bronzemedaillon des Decentius. Flavius Magnus Decentius († 18.August 353 in Senonae) war ein römischer Usurpator von 350/351 bis 353.. Decentius war der Bruder des Gegenkaisers

Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike Hochschulschrift Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2004

Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike. Ich bin zwar seit gestern Abend wieder zuhause, muss aber erst einmal sortieren was ich so in den nächsten Tagen

Usurpationen in der Spätantike is the volume of proceedings of a colloquium on ‘Staatsreich und Staatlichkeit’ held at Solothurn and Bern from 6 to 10 March 1996, and

Semantic Scholar extracted view of „Der Untergang der Römerherrschaft in Pannonien“ by Andreas Alföldi. Skip to search form Skip to main content Skip to account menu. Semantic

Usurpationen im Spätrömischen Reich. Untersuchungen zum Nero-Bild der Spätantike. Usurpation und Autorisierung : konstituierende Gewalt im globalen Zeitalter.

Konstantin der Grosse Trier : Rheinisches Landesmuseum, c 2006 362: Typologische Untersuchungen zu den Usurpationen der Spätantike Seibel, Sandra, 2004 363: Die Zeit

Semantic Scholar extracted view of „Untersuchungen zur Kontinuität des frühen Prinzipats“ by D. Timpe. Skip to search form Skip to main content Skip to account menu. Semantic Scholar’s

Text anzeigen (PDF) – bei DuEPublico