GORT

Reviews

Thementag Blackout 2017: Blackout Film

Di: Everly

Ist die Schweiz gegen einen lang andauernden und grossräumigen Stromausfall gewappnet? Der Thementag «Blackout» zeigt anhand eines fiktionalen Dokumentarfilms auf,

«Blackout» auf SRF: Harndrang und Harry-Potter-Akkus

Nach einer kalten Nacht ohne Strom, ohne Heizung, ohne Wasser realisieren die Menschen in der Schweiz und in Europa, dass dieses Blackout anders ist als alles, was man

Blackout (2017)

Die EBL hatte zuvor einem Experiment zugestimmt: Sie erlaubte dem SRF für den Thementag «Blackout» einen Hacker auf sie anzusetzen. Der Hacker Ivan Bütler von

Januar 2017 – SRF Thementag „Blackout“ dess; 23. Dezember 2016; 1; 2 Seite 2 von 2; WAY TO GO. Senior Member. Beiträge 2.065. 2. Januar 2017 #21; Hallo Forum.

  • Rückblick Thementag «SRF Blackout» » Alertswiss Blog
  • Blackout: Wenn Hacker den Strom abschalten
  • Das europäische Stromversorgungssystem
  • Ausfälle und immense Schäden

31.Januar, 2017 | Medienberichte, Stromversorgung. Update 06.12.16 – Frankreich droht der Stromausfall Update 10.01.17 – Atom-Frankreich hängt am europäischen Strom-Tropf Update

Blackout – Thementag «Blackout» – Wenn der Strom drei Tage lang weg ist – Kultur – SRF 2. Januar 2017. Was geschieht, wenn in der Schweiz und in Europa plötzlich der Strom ausfällt?

Dominik Stroppel, Zürich Berufserfahrung, Kontaktdaten, Portfolio und weitere Infos: Erfahr mehr – oder kontaktier Dominik Stroppel direkt bei XING.

Der Thementag «Blackout» zeigt mithilfe eines fiktionalen Dokumentarfilms in acht Episoden auf, was ein mehrtägiger kompletter Stromausfall für die Schweiz und ihre

Mit dem Thementag «Blackout» beschreibt SRF am 2. Januar 2017 auf SRF 1 über acht Stunden, die acht Tagen entsprechen, die Folgen eines langeandauernden Stromausfalls in der ganzen Schweiz.

In einem ersten Fazit zeigen sich die Verantwortlichen zufrieden damit, dass die Sendung «über die ganzen acht Stunden ohne grössere Panne funktioniert hat», sagt Nathalie

Ist die Schweiz gegen einen lang andauernden und grossräumigen Stromausfall gewappnet? Der Thementag «Blackout» am 2. Januar 2017 zeigt anhand eines achtteiligen fiktionalen Dokumentarfilms

«Blackout» ist eine Mischung aus Fiktion und Dokumentation. Einzelne Szenen erzählen Geschichten wie jene der Familie Berger – sie ist erfunden, könnte sich aber so

Mit dem Thementag «Blackout» beschreibt SRF am 2. Januar 2017 ab 13.00 Uhr auf SRF 1 über mehr als acht Stunden die Folgen eines lange andauernden Stromausfalls in

Jänner 2017 führte der Schweizer Rundfunk SRF einen umfangreichen Thementag „Blackout“ durch. Die Beiträge sind weiterhin abrufbar und sehr empfehlenswert. Sie auch die

Chat-Protokoll: Moderator: Der «Blackout»-Expertenchat mit Ivan Bütler ist offen. Ethical Hacker Ivan Bütler freut sich auf Ihre Fragen! P.R.Montag, 02.01.2017, 18:35: Welches

Am Montag 2. Januar hat das Schweizer Fernsehen den Thementag Blackout . Insgesamt wird über 8 Stunden die folgen eines mehrtägigen Stromausfalls thematisiert .

Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Strommangellage schätzt der Bund auf einmal in 30 bis 100 Jahren. Dabei wird mit einem Schaden von über 100 Milliarden Franken

Vor sechs Jahren wurde das «Worst-Case-Szenario» eines totalen Stromausfalls von SRF im Rahmen des Themenschwerpunkts «Blackout» durchgespielt. Nathalie Rufer, Leiterin DOK & Reportage, schaut aus

Am Thementag «Blackout» begrüsst Moderator Urs Gredig nach jedem der acht Teile des fiktionalen Dokumentarfilms «Blackout» Gäste und Betroffene im Studio. Mit ihnen

Ein grossflächiges Blackout mit einer darauf folgenden sogenannten Strom-Mangellage stellt gemäss Risikoexperten eines der grössten und potenziell folgenreichsten

Quelle: www.ethz.ch Timothy Prior und Florian Roth vom Team «Risiko und Resilienz» beim Center for Security Studies (CSS) treten als Experten beim SRF-Thementa

Was passiert bei einem Blackout im Skigebiet auf dem Sessellift, im Gotthard-Strassentunnel oder im Krematorium? Nachgefragt Plünderung und Anarchie: Bricht bei einem Blackout das

Timothy Prior und Florian Roth vom Team «Risiko und Resilienz» beim Center for Security Studies (CSS) treten als Experten beim SRF-Thementag Blackout auf. Die beiden

Das Baselbiet im Rampenlicht – SRF Thementag „Blackout“: Wenn der Strom länger ausfällt Fällt der Strom für mehrere Tage aus, bricht das öffentliche Leben schnell

Auswirkungen eines Blackouts. Eine europäische Großstörung („Blackout“) würde sich innerhalb weniger Sekunden über weite Teile Europas ausbreiten. Grundsätzlich ist zu erwarten, dass

SRF Thementag «Blackout Schweiz», am 2. Januar 2017, sollten sich sämtliche Verwaltungen bewusst sein, dass die Ri – sikoszenarien auch die kleinsten Gemein – den treffen könnten, die

Mit der Bekanntgabe der Herausforderung von «Das Experiment» ist nun auch klar, dass die Sendung zum Thementag «Blackout» gehört, an dem SRF 1 am 2. Januar 2017 ab 13.00 Uhr

Sind Ihre Erkenntnisse aus dem damaligen SRF-Thementag nun besonders präsent? Ja klar, schon die Pandemie hat Erinnerungen an diesen Thementag geweckt. Eine Pandemie gehört nämlich ebenfalls zu den

Das heißt, bestimmte Gebiete werden vom Netz genommen, um den Verbrauch zu senken. Erst ab einer Unterfrequenz von 47,5 Hz werden alle Kraftwerke zum Eigenschutz vom Netz