GORT

Reviews

Symposium Zum Thema „Frühe Griechische Heiligtümer“

Di: Everly

Das Internationale Bodensee-Symposium „Frühe Kindheit“ ist als jährlicher Beitrag des Binationalen Zentrums Frühe Kindheit geplant, bei dem jeweils ein aktuelles Thema der frühen

Les symposiums dans la Grèce antique

Pithekoussai: Frühe Griechen an fremden Ufern

Bei einem internationalen Kolloquium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stehen am 6. und 7. September 2013 neue Funde und Forschungen über

Bei einem internationalen Kolloquium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stehen am 6. und 7. September 2013 neue Funde und Forschungen über

Die antike griechische Kunst stammte nicht aus einem einheitlichen Staatsgebiet, sondern umfasste alle Kunstzeugnisse aus den ehemaligen Siedlungsgebieten der Griechen: vom

Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener

Juni 2019, wird das Zentrum um 18 Uhr durch Frau Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Konstanz, und Frau Prof. Dr. Priska Sieber, Rektorin der PHTG, sowie einen

  • Heiligtümer: Definition, Bedeutung
  • Topographie, Weihungen, Kulte: Das Heraion von Argos
  • Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Während ein Großteil der religiösen Aktivitäten, neben dem privaten Bereich, auf den sozialen Zusammenhalt innerhalb der eigenen Polis abzielte, zogen wichtige „panhellenische“

Bewegung und Gegenbewegung, Ausgleich der Gegensätze und Kontrapost waren Themen, die seit Beginn der Frühklassik die griechischen Bildhauer beschäftigten. Und angesichts der

Sekretariatsunterstützung bei den Jahrestagungen für die archäologischen Ausgrabungen von 2018 und 2019 in Makedonien und Thrakien, bei dem Internationalen Symposium des DAI

2012 Organisation des Workshops des Forschungsclusters 4 des Deutschen Archäologischen Instituts „Heiligtümer. Gestalt und Ritual. Kontinuität und Veränderung“ zum

Hinzu kommen deutsch-griechische Tagungen zu zentralen Themen (vgl. Tagungen/Ausstellungen) und die zusammen mit Jutta Stroszeck (DAI Athen, Kerameikos

Proseminar: Griechische Heiligtümer Note 1,0 Autor Stefanie Leisentritt (Autor:in) Erscheinungsjahr 2008 Seiten 22 Katalognummer V126906 ISBN (eBook) 9783640334155

Ioannis Mylonopoulos, « Griechische Heiligtümer als Handlungsorte. Zur Multifunktionalität supralokaler Heiligtümer von der frühen Archaik bis in die römische Kaiserzeit », Kernos [En

Interdisziplinäres Symposium mit Archäologen und Philologen Was bewegte Menschen im Altertum dazu, ihren Göttern Geschenke zu übereignen? Welche Gaben wurden

  • Symposium zum Thema „Frühe griechische Heiligtümer“
  • SBA_40_Tore_griechischer_Heiligtümer_Separatum.pdf
  • Symposium zu Weihungen und Weihegaben in antiken Heiligtümern
  • Neue Forschungen zu frühen griechischen Heiligtümern (12.–5. Jh.
  • Das antike Griechenland in

In der Zeit von 16. bis 18. September 2021 fand das dreitägige Internationale Wissenschaftliche Symposium „Das befreite Griechenland und die klassische Antike

Eines der faszinierendsten Heiligtümer ist Göbekli Tepe in der heutigen Türkei. Es wurde vor über 11.000 Jahren erbaut und gilt als das älteste bekannte Heiligtum der Welt. Es zeigt, dass

Pioniere, Eroberer oder Piraten? Pithekoussai – Eine frühe griechische Gründung an fremden Ufern Posted 29. Juni 2023 by Stephan Medschinski. Mit Pithekoussai, im

Das Siegesdenkmal in der griechisch-römischen Antike Siegesdenkmale zur Erinnerung und zum Preis militärischer Siege gibt es seit der Antike bis heute. Beliebte Bildformen und -themen

In dieser Epoche entstand ein institutionalisiertes Modell, das v. a. unter dem Einfluss der griechischen Götterwelt stand. Die Menschen besuchten Tempel verschiedener Gottheiten,

Sie referiert ab 18:00 Uhr zum Thema „Pioniere, Eroberer oder Piraten? Pithekoussai – Eine frühe griechische Gründung an fremden Ufern“. Mit Pithekoussai, im Nordwesten der italienischen

A. Hoffmann (Ed.) BYZAS 1, Ägyptische Kulte und ihre Heiligtümer im Osten des Römischen Reichs (Istanbul 2005) pp. 139–153, 2005. Bei einer Untersuchung der Reste des Heiligtums

Das Internationale Bodensee-Symposium „Frühe Kindheit“ ist als jährlicher Beitrag des Binationalen Zentrums Frühe Kindheit geplant, bei dem jeweils ein aktuelles Thema der frühen

Bei einem internationalen Kolloquium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) stehen am 6. und 7. September 2013 neue Funde und Forschungen über

Neue Forschungen in griechischen Heiligtümern : Internationales Symposion in Olympia vom 10. bis 12. Oktober 1974 anlässlich der Hundertjahrfeier der Abteilung Athen und der deutschen

Vom 19. bis 21. April fand im Deutschen Archäologischen Institut Athen (DAI) ein internationales Symposium zum Thema „Neue Forschungen zu frühen griechischen Heiligtümern, 12.-5. Jh. v.

Article Matthias Haake/Michael Jung (Hgg.), Griechische Heiligtümer als Erinnerungsorte. Von der Archaik bis in den Hellenismus was published on June 1, 2014 in the

Frühe matrizengeformte Terrakotten auf Kreta. Votivpraxis und Gesellschaftsstruktur in spätgeometrischer und früharchaischer Zeit. Matrizengeformte Relieffiguren und -pinakes

Im Judentum gelten das Mischkan, das „Tabernakel“ oder die „Stiftshütte“, und der Jerusalemer Tempel, in den das Mischkan später integriert wurde, als historische Heiligtümer.Nach der

Auftraggeber griechischer Tempel waren vor allem zwei Gruppen: zum einen öffentliche Auftraggeber mit den je zuständigen Gremien und Institutionen, zu denen die Verwaltungen

Vom 19. bis 21. April fand im Deutschen Archäologischen Institut Athen (DAI) ein internationales Symposium zum Thema „Neue Forschungen zu frühen

Griechische und kaiserzeitlich-römische Rundplastik. Frühe griechische Sitzfiguren. Zum Problem der Typenbildung und des orientalischen Einflusses in der frühen griechischen Rundplastik.

Kultbilder als Kommunikationsmedium in der augusteischen Dichtung (J. Schrader), Griechische Heiligtümer und rituelle Räume (K. Sporn), Heiligtümer und Kulte im Kerameikos (J.