GORT

Reviews

Stellungnahme Der Dgkh – Deutsche Gesellschaft Für Allgemeine Hygiene

Di: Everly

Deutsche Gesellschaft fuer Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene e.V.

Die 14 wichtigsten Kernpunkte der Stellungnahme

Ergänzung zur Stellungnahme der DGKH zur KRINKO-Empfehlung – „Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen“,

Zurück zu Empfehlungen und Stellungnahmen. Stellungnahme der DGKH Ergänzung zur Stellungnahme der DGKH zur KRINKO-Empfehlung – „Personelle und

Gemeinsame Stellungnahme der DGKH, DGHM, GHUP und PEG Behandlungsqualität braucht präventive Infektionsmedizin als Dreiklang von Hygiene,

Kritische Stellungnahme der DGKH zum Ersatz des Hygieneförderprogrammes zugunsten eines Infektiologieförderprogrammes 25.08.2023 Am 29.12.2022 ist das

Hauben“) im Gesundheitswesen der Wunsch geäußert, während der Arbeit am Patienten Kopftücher zu tragen. Das Tragen von Kopftüchern und anderen Kopfbede-ckungen auch bei

  • FFP2-Maskenpflicht in Berlin gefährdet mehr als dass sie nützt
  • Kinder und Jugendliche in der CoVid-19-Pandemie: Schulen und
  • Gesetzentwurf zur Krankenhaushygiene

Die Grundrechte der Kinder dürfen nicht pauschal, sondern allenfalls in Bewertung des Einzelfalls durch das zuständige Gesundheitsamt im pflichtgemäßen Ermessen gemäß IfSG

Legionellosen und Energiesparmaßnahmen

Zum Download als PDF. 1. Hintergrund und Anlass der Stellungnahme. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) stellt fest, dass in zunehmenden

Namhafte Expert:innen aus verschiedensten Bereichen der Krankenhaushygiene haben in einer Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH)

Stellungnahme der DGKH . Das Management des Übergangs zur Endemie – eine kontrollierte Exit-Strategie. DGKH-Stellungnahme zum aktuell notwendigen Strategiewechsel . DGKH

Gemeinsame Stellungnahme DGSV, DGKH und VA Stellungnahme zur Desinfektion von semikritischen Medizinprodukten mittels Wischtüchern. 17.08.2022. Kommentierung der

Gemeinsame Stellungnahme Kommunikation des Strategiewechsels – jetzt. 16.02.2022. Gemeinsame Stellungnahme als PDF-Dokument herunterladen. Als unabhängige

Stellungnahme der DGKH Der aktuell notwendige Strategiewechsel hin zum Schutz der Vulnerablen erfordert Anpassungen in der stationären Versorgung von SARS -CoV-2

Expertengruppe hält Strategiewechsel des Pandemiemanagements für notwendig und überfällig. Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern und Pflegebereichen der

zu verantwortungsloser Verunsicherung der Praxis – Stellungnahme der DGKH Die stringente Umsetzung nationaler konsentierter Richtlinien ist Grundlage einer nachhaltigen

Aktualisierte Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutschen Akademie für Kinder- und

Zurück zu Empfehlungen und Stellungnahmen. Stellungnahme der DGKH Definition des Arbeitsfeldes Hygienebeauftragter Ärztinnen und Ärzte sowie ihrer Aus- und

Seit der Veröffentlichung der gemeinsamen Stellungnahme von DGPI und DGKH 0am 4. 08. 2020 [12] sind die dort empfohlenen Maßnahmen vielfa ch umgesetzt worden und haben sich im

Deutschen Ärztetag (3) Deutsches Ärzteblatt: Beschlussprotokoll 2021 (aerzteblatt.de)), die Zusatzweiterbildung Infektiologie am 31.12.2022 endet und durch das

Sie geht hierbei auf die Entstehung von postoperativen Wundinfektionen, auf Raumlufttechnische Anlagen im OP-Saal, im Speziellen auf die aktuellen Diskussionen um TAV-Decken sowie auf den Einfluss mangelhafter

Stellungnahme der DGKH zur aktualisierten KRINKO Empfehlung „Personelle und organisatorisch Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen“, BGBl 3-2023.

Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) Infektions- und

Zurück zu Archiv. Stellungnahme der DGKH Tragen von Kopftüchern bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen. 15.12.2011. PDF zum Download.

Nach Auffassung der DGKH kann bei fortgesetzter Zunahme der Infektionszahlen eine Tätigkeit trotz Infektion mit SARS -CoV-2 für asymptomatische oder gering symptomatische

Stellungnahme der DGKH Verkürzung der Einwirkzeit der Händedesinfektion von 30 auf 15 Sekunden. 14.10.2019. Hier finden Sie die Stellungnahme als PDF. Die aktuellen

Stellungnahme der DGKH Gemeinsame Stellungnahme der DGHM, der GfV, der DVV, der GHUP und der DGKH . Lesen Sie hier die komplette Stellungnahme als PDF. Die die Deutsche

Zurück zu Empfehlungen und Stellungnahmen. Stellungnahme der DGKH Ergänzung zur Stellungnahme der DGKH zur KRINKO-Empfehlung – „Personelle und