GORT

Reviews

Stadt Luzern: Zwei Rosskastanien Am Schweizerhofquai Gefällt

Di: Everly

Wie die Stadt Luzern schreibt, ist die Doppelreihe Rosskastanien charakteristisch für den Schweizerhofquai und trägt zur Attraktivität dieser beliebten Flanierzone bei.

Entsiegelung am Schweizerhofquai Luzern: Bäume geben Takt vor

Luzern Schweizerhofquai 1929 | Kaufen auf Ricardo

Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern; Citylogistik Luzern; City-Management Luzern; Die neue Tribschenstrasse; Entsiegelung Löwenplatz; Entsiegelung

Anfangs Januar 2023 ist am Schweizerhofquai unvermittelt eine Rosskastanie umgestürzt. Ursache war eine durch Pilzbefall entstandene Fäule im Wurzelbereich des Baumes. Solche

Weil im Januar ganz unvermittelt eine Rosskastanie am Schweizerhofquai umstürzte, lässt die Stadt Luzern nun die Standfestigkeit einiger Bäume am Quai von einer externen Firma untersuchen. Im

05.04.2023. Resultate der Baum-Untersuchungen liegen vor: Am Quai müssen zwei weitere Ross-Kastanien gefällt werden Anfangs Januar 2023 ist am Schweizerhofquai unvermittelt eine

  • Baum am See gekippt: Stadt Luzern untersucht weitere Kastanien
  • Luzern: Schweizerhofquai wird teilweise entsiegelt
  • Stadt Luzern will Schweizerhofquai schrittweise entsiegeln
  • der Standfestigkeit von Bäumen am Schweizerhofquai

In den nächsten Wochen werden in der Stadt Luzern 134 Allee- und Parkbäume gefällt. Viele von ihnen werden durch junge Bäume ersetzt. Viele von ihnen werden durch

Stadt Luzern prüft die Sicherheit der Bäume am Schweizerhofquai

An der Obergrundstrasse (bei der Bushaltestelle Paulusplatz) werden fünf Rosskastanien ersatzlos gefällt. Die bestehenden Bäume sind innerhalb von 20 Jahren bereits die zweiten

Der Schweizerhofquai erhält 42 neue Rosskastanien. Sie werden ab Montag, 8. November 2010, gepflanzt. Zudem werden im November 2010 Fertigstellungsarbeiten ausgeführt.

Branchenmix und Mietpreisentwicklung der Verkaufsflächen in Luzern; Citylogistik Luzern; City-Management Luzern; Die neue Tribschenstrasse; Entsiegelung Löwenplatz; Entsiegelung

Nachdem am Lilu-Festival im Januar 2023 eine Rosskastanie umgestürzt war, hat die Stadt Luzern weitere Bäume am Schweizerhofquai auf ihre Standfestigkeit geprüft. Nun ist klar: Weitere Bäume müssen fallen, weil

Sie sind alt, krank und stellen teilweise ein Sicherheitsrisiko dar. Deshalb müssen in den nächsten Wochen in der Stadt Luzern 108 Allee- und Parkbäume gefällt werden. Viele

Anfangs Januar 2023 ist am Schweizerhofquai eine Rosskastanie umgestürzt. Grund dafür war eine durch Pilzbefall entstandene Fäule im Wurzelbereich und am Stamm des Baumes. Weil solche Schäden

Die Stadt Luzern möchte den Schweizerhofquai teilweise entsiegeln. Dabei will sie schrittweise vorgehen, um die dort charakteristischen und teils bereits älteren

Es stehen zwar zahlreiche Rosskastanien dort, aber abgesehen davon besteht der Schweizerhofquai in Luzern vor allem aus Asphalt. So präsentiert sich der

Anfangs Januar 2023 ist am Schweizerhofquai unvermittelt eine Rosskastanie umgestürzt. Ursache war eine durch Pilzbefall entstandene Fäule im Wurzelbereich des Baumes. Solche

  • Entsiegelung: Gefahr für Luzerns Rosskastanien?
  • Stadt Luzern fällt zwei Rosskastanien am Schweizerhofquai
  • Stadt Luzern: 140 Bäume werden gefällt
  • Entsiegelung Schweizerhofquai: Bäume geben den Takt vor
  • Schweizerhofquai: Sterben hier bald hundertjährige Bäume?

05.04.2023. Resultate der Baum-Untersuchungen liegen vor: Am Quai müssen zwei weitere Ross-Kastanien gefällt werden Anfangs Januar 2023 ist am Schweizerhofquai unvermittelt eine

Die Stadt Luzern will den Schweizerhofquai bis Ende 2025 entsiegeln. Derweil klärt sie ab, ob der Eingriff den Rosskastanien schaden könnte.

Die Rosskastanien am Schweizerhofquai stehen unter Schutz. Seit 1844 säumen diese Bäume in einer Allee den Schweizerhofquai. Jeder zehnte Stadtbaum gehört zu dieser

Die umgestürzte Rosskastanie am Schweizerhofquai wurde anschliessend untersucht. Ergebnis: Die Wurzeln waren in einem schlechten Zustand. Das teilt die Stadt

Lieferwagen fährt in Rosskastanie. Baum am Schweizerhofquai muss nach Unfall gefällt werden. 1 Minute. zum Artikel. News. Mitten in der Stadt Luzern. EWL muss kaputte Trinkwasserleitung

Am Schweizerhofquai ist am 14. Januar 2023 eine Rosskastanie umgestürzt. (Bild: ber) Nach einer umgekippten Rosskastanie vor einigen Wochen, beauftragt die Stadt

Die Stadt Luzern will den Schweizerhofquai bis Ende 2025 entsiegeln. Derweil klärt sie ab, ob der Eingriff den Rosskastanien schaden könnte. Derweil klärt sie ab, ob der Eingriff

Die Stadt Luzern prüft zurzeit eine Teilentsiegelung des Schweizerhofquais. Das ausgearbeitete Projekt soll im Herbst 2024 öffentlich aufliegen. Zentraler Punkt bei der

Fachleute haben am Schweizerhofquai die Standfestigkeit von 13 ausgewählten Rosskastanien überprüft. Damit will die Stadt Luzern herausfinden, ob noch weitere Bäume

Seite 1/2 Stadt Luzern Kommunikation Hirschengraben 17 6002 Luzern T +41 41 208 83 00 [email protected] Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Projektleiter Lukas

Von der einst stolzen Rosskastanie am Schweizerhofquai ist nur noch ein Stumpf übrig. (Bild: ber) Am Schweizerhofquai, dem Ufer des Vierwaldstättersees in Luzern, ist am