GORT

Reviews

Stadt Köln Muss Lärm Am Brüsseler Platz Stoppen

Di: Everly

Report-K ist die Internetzeitung von Köln und berichtet aus Köln, NRW, Deutschland und der Welt.

Stadt Köln muss mehr für den Lärmschutz am Brüsseler Platz tun | Kölner ...

Zur dauerhaften Anwendung des nächtlichen Verweilverbots und der Ahndung möglicher Verstöße mit Bußgeldern arbeitet die Stadt Köln eine ordnungsbehördliche

Straßenumfrage von IPPEN.MEDIA: Das denken Kölner über ihre Stadt

Die Stadt Köln hat am heutigen Freitag, 14. März 2025, eine Beschlussvorlage über den Erlass einer ordnungsbehördlichen Verordnung (OBV) über ein Verweilverbot auf

Deutliche Niederlage für die Stadt Köln. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht fordert im Streit um nächtlichen Lärm ein hartes Durchgreifen. Dabei

Zusätzlich soll es dann am Wochenende für den Bereich des Brüsseler Platzes zwischen 22:00 und 6:00 Uhr ein Verweilverbot geben. Damit würde die Stadt Köln zeigen,

Die Stadt Köln bereitet weitere Maßnahmen zur Minimierung des nächtlichen Lärms am Brüsseler Platz und der Gewährleistung des Gesundheitsschutzes der

  • Party-Meile bald ab 22 Uhr dicht
  • Kritik an Plänen für Brüsseler Platz
  • Stadt muss für Ruhe am Brüsseler Platz sorgen

Im jahrelangen Rechtsstreit um den Lärm am Brüsseler Platz hat nun das Bundesverwaltungsgericht einen Beschluss getroffen.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Bernd Petelkau bezeichnete den Brüsseler Platz, als „einen der schönsten Plätze, die wir in Köln haben“. Die Stadt habe in der Vergangenheit

Der Streit um die Nachtruhe am Brüsseler Platz schwelt nun schon seit mehr als 15 Jahren. Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat die Stadt Köln schließlich dazu

Ab dem 1. Februar gilt in Köln ein nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz, begleitet von früheren Schließzeiten der Außengastronomie. Die betroffenen Gastronomen

Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht fordert im Streit um nächtlichen Lärm ein hartes Durchgreifen. Dabei geht es um das Partyleben an einem Platz der Domstadt. Menschen sitzen am

Deutliche Niederlage für die Stadt Köln. Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht fordert im Streit um nächtlichen Lärm ein hartes Durchgreifen

Stadt muss mehr gegen Lärm am Brüsseler Platz tun. Veröffentlicht: Donnerstag, 28.09.2023 15:50 (DD) Die Stadt unternimmt nicht genug gegen nächtliche Lärmbelästigung

Köln; Bernd Petelkau; Stadt Köln muss Großprojekte listen, die verzichtbar sind; Beschluss nach Streit im Ratsbündnis Stadt Köln muss Großprojekte identifizieren, die

Das Verwaltungsgericht Köln hat mit zwei heute verkündeten Urteilen entschieden, dass die Stadt Köln durch geeignete Maßnahmen sicherstellen muss, dass nachts (22.00 Uhr bis 06.00 Uhr)

Nach einem Gerichtsurteil muss die Stadt den Lärmpegel rund um den Szene-Treff Brüsseler Platz senken. Während die Verwaltung noch

Köln – Es ist ein Paukenschlag in einem Streit, der schon seit Jahren läuft – jetzt greift die Stadt Köln rund um den Brüsseler Platz durch! Denn: Wie die Stadt am Montag, 16.

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat die Stadt Köln daher mit Urteil vom 28.09.2023 (8 A 2519/18) verurteilt, geeignete Maßnahmen zum Schutz vor Lärm zu ergreifen, so dass in der

Köln: Lärm am Brüsseler Platz: Schlaflose Anwohner: Gericht fordert Stadt zum Handeln auf! Urteil des Verwaltungsgerichts Stadt Köln muss gegen Lärm auf Brüsseler Platz

Auf Brüsseler Platz in Köln gilt jetzt ein Verweilverbot. Stand: 10.02.2025, 16:33 Uhr Erstmals galt am vergangenen Wochenende ein Verweilverbot auf dem Brüsseler Platz in der Kölner Innenstadt.

Aktuelle News aus Köln sowie Artikel, Berichte, Fotos und Videos rund um die Stadt Köln finden Sie hier.

Die Stadt Köln muss effektive Maßnahmen zur Lärmreduzierung auf dem Brüsseler Platz ergreifen, um gesundheitsgefährdenden Lärm an den Wohnungen der Anwohner zur Nachtzeit

Lärmschutz: Stadt Köln erlässt Verweilverbot für Brüsseler Platz Stand: 16.12.2024, 19:47 Uhr Der Lärmschutz am Brüsseler Platz mitten in Köln spaltet die

Die Stadtverwaltung will den Lärmschutz am Brüsseler Platz mit einem nächtlichen Verweilverbot massiv ausweiten: Es soll 365 Tage im Jahr von 22 bis 6 Uhr gelten. Seit dem 7. Februar gilt

Außengastronomieauf und am Brüsseler Platz pünktlich geschlossen ist. Zusätzlich wird insbesondere im Bereich der erweiterten Außengastronomie geprüft, obsich dort nach

Report-K ist die Internetzeitung von Köln und berichtet aus Köln, NRW, Deutschland und der Welt.