GORT

Reviews

Sozialversicherungsfreiheit Bei Lohnsteuerpauschalierung

Di: Everly

Werden pauschal besteuerte Zuwendungen in der Sozialversicherung beitragsfrei belassen, gilt Folgendes: In den Entgeltunterlagen des jeweils begünstigten Arbeitnehmers muss zusätzlich

Lohnsteuer & Sozialversicherung: Die wichtigsten Änderungen 2024

Sozialversicherungsrechtlich sind bestimmte Bezüge kein Arbeitsentgelt, bei denen der Arbeitgeber die Möglichkeit der Pauschalversteuerung nutzt. Sie sind infolge der Pauschalversteuerung

Die neue unechte steuerliche Betriebsveranstaltung

6 1 Die Lohnsteuerpauschalierung setzt bei Beiträgen für eine Direktversicherung voraus, dass. die Versicherung nicht auf den Erlebensfall eines früheren als des 60. Lebensjahres des

Hinzu kommt bei eigenen Arbeitnehmern eine Belastung mit Sozialversicherungsbeiträgen. Berechnungsgrundlage für die pauschale Lohnsteuer sind die dem Arbeitgeber entstandenen

Die Lohnsteuerpauschalierung (von Teilen) des Arbeitslohns löst grundsätzlich Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung aus. Die Pauschalversteuerung muss auch tatsächlich vom

  • EStG § 40 Pauschalierung der Lohnsteuer in besonderen Fällen
  • Beitragsfreiheit bei Pauschalversteuerung
  • Sozialversicherungspflicht und ‑freiheit

In der Sozialversicherung sind bestimmte Bezüge kein Arbeitsentgelt, bei denen der Arbeitgeber die Möglichkeit der

Lebensjahr vollendet haben, liegt der Beitragssatz bei 4,0 Prozent des Bruttoentgelts. Zur Berücksichtigung des Erziehungsaufwands von Eltern mit mehreren

Durchschnittsberechnung bei Kantinenmahlzeiten. Ein Industrieunternehmen beschäftigt 100 Arbeitnehmer, für die in der Betriebskantine arbeitstäglich eine Mahlzeit unter Vorlage einer

Sozialversicherungspflicht bei verspäteter Pauschalierung. Schließt die nachträgliche Pauschalierung der Betriebsveranstaltung nach einer Betriebsprüfung die

Sozialversicherungsfreiheit nach § 40 Abs. 2 EstG. Veranstaltungen, die nur für einen beschränkten Kreis der Arbeitnehmer von Interesse sind, sind Betriebsveranstaltungen, wenn

Der Pauschalsteuersatz beträgt 30 % (zzgl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer). Hinzu kommt bei eigenen Arbeitnehmern eine Belastung mit Sozialversicherungsbeiträgen.

eine Lohnsteuerpauschalierung nach § 40 Abs. 2 EStG nämlich nur noch dann eine Sozialversicherungsfreiheit, soweit diese vom Arbeitgeber mit der Entgeltabrechnung für den

Der BFH hat mit Urteil vom 27.3.2024 den Anwendungsbereich für die Lohnsteuerpauschalierung nach § 40 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 EStG von steuerlichen

  • Die neue unechte steuerliche Betriebsveranstaltung
  • Geringfügige Beschäftigungen
  • Sozialversicherungsfrei oder
  • Lohnsteuer-Pauschalierung als besondere Form des Lohnste

20. Solidaritätszuschlag bei Zukunftsicherungsleistungen 21. Berechnung der pauschalierten Kirchensteuer 22. Sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Zukunftsicherungsleistungen

Zahlungen an Beschäftigte, wie etwa Sachzuwendungen, Prämien oder Gutscheine, können unter bestimmten Voraussetzungen pauschal versteuert werden – etwa

Keine Lohnsteuerpauschalierung für nicht steuerpflichtige Zuwendungen. Der Bundesfinanzhof hat mit drei Urteilen vom 16. Oktober 2013 entschieden, dass unter die

Nunmehr sind bestimmte pauschalversteuerte Bezüge in der Sozialversicherung nur bei-tragsfrei, wenn sie mit der Entgeltabrechnung für den jeweiligen Abrechnungszeitraum pauschal

Lohnsteuerpauschalierung bei kurzfristig verfügbarem Mitarbeiterpool. Die Pauschalierung ist auch möglich, wenn der Arbeitgeber auf einen „Stamm“ von Arbeitnehmern zurückgreifen

Das LSG hat entschieden, dass sich die sozialversicherungsrechtliche Bewertung des Arbeitslohns aus Anlass von Betriebsveranstaltungen nach dem Steuerrecht richte.

Erfahren Sie, wie rechtzeitige Pauschalversteuerung zur Beitragsfreiheit in der Sozialversicherung führen kann. Ein aktuelles Urteil des Bundessozialgerichts verdeutlicht die

Aufwendungen von mehr als 110 EUR je Beschäftigten für eine Betriebsveranstaltung sind in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht mit der

Die pauschal versteuerten Arbeitslohnbestandteile sind auch in der Sozialversicherung beitragsfrei, sofern diese vom Arbeitgeber oder einem Dritten in der Entgeltabrechnung für den jeweiligen Abrechnungszeitraum

Eigentlich gilt der Grundsatz, dass pauschalversteuerter Arbeitslohn nicht der Sozialversicherung unterliegt, wobei es von dem Grundsatz zugegebenermaßen einige

Bei diesen grundsätzlich der Versicherungspflicht unterliegenden Personen liegen jedoch Tatbestände vor, die zur Versicherungsfreiheit bzw. auf Antrag zur Befreiung von der

Die Frage nach der Sozialversicherungsfreiheit, also ob und wann jemand sozialversicherungsfrei ist, ist direkt mit der Frage nach der Sozialversicherungspflicht verknüpft. Bei der

Nach dem Urteil des BSG vom 23.04.2024 sind Aufwendungen von mehr als 110 Euro je Beschäftigten für eine betriebliche Jubiläumsfeier als geldwerter Vorteil in der Sozialversicherung beitragspflichtig, wenn sie nicht

Durch die Änderung des § 1 Abs. 1 Satz 2 Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) sind bestimmte pauschalversteuerte Bezüge nur unter folgender Voraussetzung