GORT

Reviews

Sicherheitspflichten In Der Eu | Außen Und Sicherheitspolitik Eu

Di: Everly

Welche Produkte bereits durch solche Harmoniserungsvorschriften der EU reguliert werden, ergibt sich nach Art. 3 Nr. 27 GPSR aus den Rechtsvorschriften der EU, die

Die EU-Richtlinie über Maßnahmen für ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau, üblicherweise als NIS-2-Richtlinie bezeichnet, zwingt Unternehmen

Aktuelle EU-Beitrittskandidaten: Welche Länder Teil der EU werden ...

Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz

Wie bereits im Produktsicherheitsgesetz definiert: Einführer ist jede in der EU niedergelassene natürliche oder juristische Person, die ein Produkt einführt. Die Einfuhr wurde

Seit der ersten Mission in Mazedonien 2003 hat sich die EU als verantwortungsbewusster Sicherheitsakteur in der Staatenwelt etabliert. Die EU -Mitgliedstaaten haben sich 1992 im

Durch den grenzfreien Schengen-Raum genießen mehr als 425 Millionen EU-Bürger*innen sowie Drittstaatsangehörige, die in der EU leben oder die EU besuchen, das Recht auf Freizügigkeit..

Verbraucherprodukte sind in Artikel 3 Nr. 1 der EU-ProdSVO definiert. Kurz gesagt sind es alle Gegenstände, die für Verbraucherinnen und Verbraucher bestimmt sind oder unter

  • EU-Strategie für eine Sicherheitsunion
  • Eisenbahn-Bundesamt Sachgebiet 213 Ingenieurbau
  • Die EU-Produktsicherheitsverordnung

Das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (IT-Sicherheitsgesetz) ist am 25. Juli 2015 in Kraft getreten. Das IT-Sicherheitsgesetz ist Ergebnis

In der Richtlinie sind die Mindestvorschriften im Bereich der Gesundheit und der Sicherheit in der gesamten Europäischen Union festgelegt, wobei es den Mitgliedstaaten erlaubt ist, striktere Maßnahmen einzuführen oder beizubehalten.

Die EU hat am 10.10.2024 den Cyber Resilience Act (CRA) – Verordnung (EU) 2024/2847 – verabschiedet, um Cyberangriffe auf Produkte mit digitalen Komponenten zu

Errungenschaften und Vorteile

Mit der von der EU im Jahr 2023 beschlossenen NIS-2-Richtlinie wird der Kreis der Unternehmen, die IT-Sicherheitspflichten erfüllen müssen, deutlich erweitert. Es wird bundesweit mit 30.000

Der Cyber Resilience Act ist die erste europäische Verordnung, die ein Mindestmaß an Cybersicherheit für alle vernetzten Produkte festlegt, die auf dem EU-Markt erhältlich sind –

Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR), die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt, ersetzt die bisherige Produktsicherheitsrichtlinie von 2001 und bringt bedeutsame

Set up a new inter-institutional Cybersecurity Board to drive and monitor the implementation of the regulation and to steer CERT-EU; Rename CERT-EU from ‘Computer Emergency Response

Die EU-Außen- und Sicherheitspolitik hat folgende Ziele: Friedenserhaltung; Stärkung der internationalen Sicherheit; Förderung der internationalen Zusammenarbeit; Entwicklung und Konsolidierung von Demokratie und

Mit der Annahme der Strategie für eine Sicherheitsunion 2020–2025 vor vier Jahren hat sich die EU verpflichtet, die Herausforderungen im Bereich der inneren und

  • Außen- und Sicherheitspolitik
  • Eine starke europäische Sicherheit
  • Errungenschaften und Vorteile
  • Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das Cyberresilienzgesetz (CRA) soll digitale Produkte sicherer machen. Dazu erlegt die EU-Verordnung den Herstellern Cyber-Sicherheitspflichten auf. Der Mitglieder-Rat der EU sowie der

Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in Europa: Der Stand der Dinge

Seit dem 7. Juli 2024 gelten in der gesamten EU verbindliche Vorschriften für die Integration spezifischer Assistenzsysteme in Neuwagen. Die General Safety Regulation II legt fest, dass

Die EU-Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit sieht viele Pflichten vor, die vor allem auch Händler betreffen. Besonders relevant: Online-Händler müssen künftig

Zusätzliche Informationen über den Verantwortlichen (falls der Hersteller keine Niederlassung in der EU hat): Falls der Hersteller nicht in der Union niedergelassen ist, muss zusätzlich der

Die Richtlinie enthält Pflichten zu Cybersicherheitsmaßnahmen (z.B. einem Risikomanagementsystem), Registrierung und Meldung von Sicherheitsvorfällen sowie

Zusätzliche Informationen über den Verantwortlichen (falls der Hersteller keine Niederlassung in der EU hat): Falls der Hersteller nicht in der Union niedergelassen ist, muss zusätzlich der

*Hinweis: Am 19.12.2023 hat die Kommission im EU-Amtsblatt eine Korrektur zur neuen Produktsicherheitsverordnung 2023/988 veröffentlicht. Der Ausdruck „E-Mail-Adresse“ wird in

Außen- und Sicherheitspolitik

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik verpflichtet. Sie bildet den Rahmen für die Verteidigung und

Am 23.5.2023 wurde die neue Produktsicherheitsverordnung im EU-Amtsblatt veröffentlicht, welche die bisherige Produktsicherheitsrichtlinie ablösen und ab 13.12.2024 unmittelbar in

Ab dem 13.Dezember 2024 gelten in der EU strengere Regeln zur Produktsicherheit. Die neue General Product Safety Regulation (GPSR) bringt für Hersteller,