GORT

Reviews

Sammlung Emil Bührle – Emil Bührle Zürich

Di: Everly

Bei der Sammlung des früheren Waffenfabrikanten Emil Bührle geht es um die Frage, ob die früheren Besitzer ihre Bilder unter Zwang oder Nötigung an Bührle verkauften.

Insgesamt war das Jahr für die Kunsthaus-Sammlung aber sehr herausfordernd. Als erster Grund ist hier die heftige Kritikwelle gegen die Dauerleihgabe der Sammlung Emil Bührle und deren

Neupräsentation Sammlung Bührle – KUNSTHAUS

Werke · Stiftung Sammlung E.G. Bührle

In Schulnoten gesprochen bekam die Bührle-Stiftung vom Historiker Raphael Gross eine glatte Sechs für die Herkunftsforschung über die mehr als 600 Bilder in ihrer

Alle Werke der Sammlung E. G. Bührle sortiert nach Künstler oder nach Thema.

  • Sammlung Bührle : Ein Haus voller Kunstraubfragen
  • Über Bührle: Wallraf-Richartz-Museum
  • sammlung emil bührle Kaufen
  • Willkommen · Stiftung Sammlung E.G. Bührle

Es wird Zeit, dass in der Restitutionsdebatte ein neues Kapitel geöffnet wird. Lukas Gloors Geschichte der Sammlung Bührle setzt dafür ein Zeichen. Die Sammlung Emil Bührle.

Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke, 2021. Keller, Erich: Das kontaminierte Museum. Das Kunsthaus Zürich und die Sammlung Bührle, 2021.

Kunsthaus Zürich – Die Bührle-Sammlung unter der Lupe – Was man wissen muss. Bevor 2021 der Erweiterungsbau des Zürcher Kunsthauses mit der Kunstsammlung des

Streit um Schweizer Kunstsammlung Bührle: Aufarbeitung weichgespült. Das Kunsthaus Zürich will die Sammlung des Fabrikanten Emil Bührle und seine NS-Verstrickung

Stiftung Sammlung E. G. Bührle

Der Waffenfabrikant und Kunstliebhaber Emil Bührle trug im Verlauf seines Lebens eine grosse Sammlung von Meisterwerken zusammen. Als diese Sammlung im Jahr 2021 als

Am 9. Oktober 2021 wurde der Chipperfield-Bau des Kunsthauses Zürich eröffnet. In dem nach Plänen des britischen Architekten David Chipperfield errichteten Erweiterungsbau gegenüber

Der Kunstsammler Bührle . Emil Bührle baute in der Mitte des 20. Jahrhunderts eine der weltweit wichtigsten privaten Sammlungen europäischer Malerei auf. In ihrem Mittelpunkt steht der

Das Zürcher Kunsthaus erhält mit den Bildern von Emil Bührle, die ab Herbst 2021 im Kunsthaus Zürich ausgestellt sein werden, eine Sammlung von Weltrang. Bedeutende

Die Stiftung Sammlung E. Bührle wurde 1960 gegründet, vier Jahre nach dem Tod des Zürcher Sammlers. Die Familie Emil Bührles – seine Witwe Charlotte Bührle-Schalk, sein Sohn Dr. Dieter Bührle sowie seine Tochter Hortense

Die Sammlung Emil Bührle, Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke wurde vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft, Zürich, herausgegeben und vom Hirmer

Der Waffenhändler Emil Bührle kaufte nach 1936 im großen Stil impressionistische Gemälde. Ein nun vorgestellter Bericht verrät, ob die Sammlung möglicherweise und entgegen früherer

2021 eröffnet das Kunsthaus Zürich den Erweiterungsbau am Heimplatz mit Werken der Sammlung Emil Bührle als prominente Leihgabe. Der Unternehmer, Kunstsammler und Mäzen

Die Sammlung Emil Bührle, seit Herbst 2021 Dauerleihgabe im Kunsthaus Zürich, wird von einer kontroversen Debatte begleitet. Es geht dabei um Provenienzforschung, um ehemalige „Raubkunst“ und „NS

The Foundation E. G. Bührle Collection (Stiftung Sammlung E. G. Bührle) is an art museum in Zürich, Switzerland.It was established by the Bührle family to make Emil Georg Bührle’s

Une présentation détaillée, «Die Sammlung Emil Bührle. Geschichte, Gesamtkatalog und 70 Meisterwerke» (2021) de Lukas Gloor, directeur de longue date de la Collection Emil Bührle,

Sammlung Emil Bührle – KUNSTHAUS

Dank dem Erweiterungsbau von David Chipperfield hat das Kunsthaus seit 2021 mehr Raum für Gegenwartskunst und zeigt seither bedeutsame private Leihgaben mit Werkgruppen zu

Alle Werke der Sammlung E. G. Bührle sortiert nach Künstler oder nach Thema.

Von 1948 bis zu seinem Tod 1956 beschäftigte Emil Bührle einen Privatsekretär, der die Sammlung inventarisierte und für deren Verwaltung ein Archiv anlegte. Das Archiv der Stiftung

Emil Georg Bührle. 1890 bis 1956. Die Sammlung. 1936 bis 1959. Die Stiftung. 1960 bis heute

Die Ausstellung ist ein erster Schritt in einem längeren Prozess. Sie wirft Fragen auf, kann aber nur erste Antworten liefern. Sie skizziert den historischen Kontext, in dem die Sammlung Emil Bührle entstanden ist und stellt die enge

Der Zürcher Industrielle Emil Bührle (1890–1956) starb, ohne die Zukunft der Sammlung geregelt zu haben, die er in den letzten 20 Jahren seines Lebens aufgebaut hatte und die schon zur

Die Sammlung Emil Bührle kommt nach Wien! Der in Zürich lebende Industrielle Emil Bührle (1890–1956) trug vor allem zwischen 1951 und 1956 eine renommierte

Es will die neue Ausstellung der Sammlung Bührle vorstellen, jener rund 200 Werke, die das Museum 2021 als Dauerleihgabe von der Stiftung Emil G. Bührle übernommen