GORT

Reviews

Rotwildhegegemeinschaft Krofdorfer Forst

Di: Everly

Die Rotwildhegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“ zeichnet das Leben der Rothirsche nach, die auf ihrem Gebiet leben. Dazu nutzt sie abgefallene Geweihe, auch Stangen genannt.

Rotwildhegegemeinschaft : Rotwildhegegemeinschaft :

»Engagement der Hegemeinschaften ist vorbildlich«

Im Krofdorfer Forst hat er schon als kleiner Junge gespielt – und später einen Großteil seines beruflichen Lebens verbracht. Weil ihm Forst und Natur, deren Bewirtschaftung

Nach mehr als drei Jahren und weit über 2.000 Stunden intensiver Arbeit stelle die Rotwildhegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“ am 10. Dezember 2020 ein umfangreiches

Die Rotwildhegegemeinschaft ist der jagdgesetzlich vorgegebene Zusammenschluss der Jagdbezirke, die im Rotwildgebiet »Krofdorfer Forst« liegen, das sich erstreckt auf die

Von solchen Verdachtsmomenten durch die Rotwildhegegemeinschaft Krofdorfer Forst in Mittelhessen angestoßen, wurde von unserer Arbeitsgruppe im Arbeitskreis Wildbiologie der

Um Kommentare zu lesen oder zu verfassen müssen Sie angemeldet sein! Datenschutz; Impressum; ©2025 – Rotwild-Hegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“

  • Allgemeine Beteiligung an der Aktualisierung des Hirschbuchs
  • Achtung beim Hirschabschuss
  • Wenn der Kopfschmuck ein Luxusprodukt ist
  • Rotwildhegegemeinschaft Schneifel KdöR

Eine Bestandsaufnahme liefert nun ein Lebensraumgutachten der Rotwild-Hegegemeinschaft »Krofdorfer Forst«. Seit einigen Wochen liegt das fast 150 Seiten starke

Wettenberg (vh). »Schieben Sie mal in vier Monaten (März bis Juni) eine Knochenmasse von vier Kilogramm«, meint Harald Voll, Rotwildsachkundiger der

©2025 – Rotwild-Hegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“

Das Rotwild (Cervus elaphus L.) als größtes freilebendes Wildtier in Deutschland darf sich in Hessen, gesetzlich verordnet, nur in ausgewiesenen Rotwildgebieten aufhalten. Wie sich diese

Im Geschäftsbericht wurde weiter erinnerte an die Ergebnisse der Mitgliederversammlung der Hegegemeinschaft »Gleiberger Land« und der Rotwildhegegemeinschaft »Krofdorfer Forst«

Michael Brück Beisitzer im Vorstand. Am Hegkopf 10 35644 Hohenahr. Telefon: + 49 6446 – 2563 Fax: + 49 6446-921492 Handy: +49 151-52 50 49 20 Email: Hegegemeinschaft

(Stichtag 31.08.2024) Die Zuordnung der unten genannten Hirschbilder wurde nach Kommentierungen zweier Jäger erneut revidiert. Da die Fotos keinem der bekannten Hirsche

  • Populationsgenetik einer kleinen Rotwildpopulation im Krofdorfer Forst
  • Damit der Hirsch weiter röhrt
  • Klarstellung zum Abschuss von Hirschen der Klasse III
  • Rotwild-Hegegemeinschaft Krofdorfer Forst

Harald Voll, Sachkundiger für das Rotwildgebiet Krofdorfer Forst, stellte den Besuchern die Probleme und Lösungsansätze vor. Er erläuterte beispielhaft anhand einzelner Abwurfstangen und

Ab dieser Jagdsaison sollen mit Zustimmung des Vorstands der Rotwildhegegemeinschaft möglichst alle erlegten Rotwildstücke wieder vermessen werden, um Merkmale für hohe

Reiner G, Schwarz UK (2020) Genetische Vielfalt und Inzuchtproblematik. In: Herzog S, Schwarz UK, Leicht HJ, Krauhausen V, Voll H: Lebensraumgutachten und Bewirtschaftungskonzept der

Moritz Mattern berichtete für die Hegegemeinschaft Grüningen. Die Hegegemeinschaft umfasst 24 Reviere. Dr. Volker Krauhausen berichtete über die

Um Kommentare zu lesen oder zu verfassen müssen Sie angemeldet sein! Datenschutz; Impressum; ©2025 – Rotwild-Hegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“

Reiner G, Schwarz UK (2020) Genetische Vielfalt und Inzuchtproblematik. In: Herzog S, Schwarz UK, Leicht HJ, Krauhausen V, Voll H: Lebensraumgutachten und Bewirtschaftungskonzept der

Mal findet eine Stangenschau der Rotwildhegegemeinschaft Krofdorfer Forst am Donnerstag, 19. Juni, von 10 bis 15 Uhr auf dem Hof des Forstamts Wettenberg in der

Nach mehr als drei Jahren und weit über 2.000 Stunden intensiver Arbeit stelle die Rotwildhegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“ am 10. Dezember 2020 ein umfangreiches Lebensraumgutachten mit Bewirtschaftungskonzept

Die Rotwild-Hegegemeinschaft „Krofdorfer Forst“ Eine artgerechte Umsetzung der Grundsätze für die Hege und Bejagung des Rotwildes kann wirkungsvoll nur auf großer Fläche erreicht

Kleine, isolierte Populationen können durch Inzuchtdepressionen erheblich an Vitalität und Gesundheit einbüßen. Am Beispiel der Rotwildpopulation Krofdorfer Forst in Hessen wurde die

Krofdorfer Forst: Rotwildhegegemeinschaft stellt Lebensraumgutachen vor. 03.02.2021 (Markus Stifter) Nach mehr als drei Jahren und weit über 2.000 Stunden intensiver

In einigen Gebieten, wie dem Krofdorfer Forst oder in Wattenberg-Weidelsburg sind die Populationen bereits durch eine zu geringe genetische Basis in ihrer Gesundheit und