GORT

Reviews

Roland Ermrich Düsseldorf: Roland Ermrich Kinder

Di: Everly

Die Malerin Gabriele Weide lebt seit fast 50 Jahren in Düsseldorf. Ursprünglich kommt die Künstlerin aus Essen. Im Lokalmagazin „Radio Park-Kultur“ spricht sie mit

Roland Emmerich:

„Mit unseren Aktivitäte­n demonstrie­ren wir, wie die kreative Szene Düsseldorf­s verunziere­nde Leerstände in multifunkt­ionale Räume verwandeln kann: mit Ausstellun­gen, Live

Radio Park-Kultur: Christian Kirberg, Inhaber von "media

Düsseldorf. Roland Ermrich geht die Diskussion um den Hauptbahnhof mit rheinischem Gemüt an. „Egal, was man macht: Es kann nur besser werden“, sagt er.

Düsseldorf. „Zeitreise“ mit dem Online-Sprung

Es gibt Menschen, die in der Corona-Zeit weniger arbeiten, die davon sprechen, dass sie „endlich mal entschleunigen können“. Zu diesen Menschen zählen Roland Ermrich und Jörg Cölsmann

  • Erinnerungen an Roland Ermrich
  • Der Mieterverein Düsseldorf bei Radio Park-Kultur
  • Stadtmitte: Boomtown am Bahnhof
  • Bürger zu Bahnhofsplänen: „Hochhaus spielt eine zu große Rolle“

Roland Ermrich will als Vorsitzender des Vereins „Düsseldorf Vielfalt erleben“ am neuen Veranstaltungsort an der Graf-Adolf-Straße nahtlos weitermachen. Foto: Marc Ingel

Roland Berger provides you latest insights and analyses to help our clients navigate macroeconomic complexity and geopolitical shifts. Aktuelles AI-driven pricing: Better

Radio Park-Kultur: "D-Mitte"

So finden Sie uns: PARK-KULTUR Oststraße 118, 40210 Düsseldorf. Telefon +49 211 1586 4539. Email info(@)d-mitte.de

Bernhardt war Mitbegründer und von 1982 bis 1987 Herausgeber der ersten kostenlosen Stadtteil- und Initiativenzeitung in Düsseldorf starkes stück.Er schrieb Artikel für die Westdeutsche

Benedikt Mauer leitet das Stadtarchiv in Düsseldorf. Er hat Geschichte studiert und in dem Fach promoviert. Nach einem Referendariat kommt er zum Stadtarchiv Düsseldorf. Hier

Unter der Leitung von Roland Ermrich und mit der Unterstützung der technischen Assistentin Hend Korashy, taucht die Redaktion tief in die kulturelle und gesellschaftliche Vielfalt ein, die

So finden Sie uns: PARK-KULTUR Oststraße 118, 40210 Düsseldorf. Telefon +49 211 1586 4539. Email info(@)d-mitte.de

  • Die Zukunft des Worringer Platzes in Düsseldorf
  • Radio Park-Kultur: Benedikt Mauer, Stadtarchiv Düsseldorf
  • Ein Kämpfer für die Kultur
  • Ein Platz, den keiner will wie er ist. Trotzdem ändert sich nichts!

Daniela Flörsheim, born in Düsseldorf, studied at the Kunstakademie Düsseldorf and at the University of Jerusalem. She graduated with honours under Joseph Beuys. She is the daughter

„Wir können die Kö 106 im nächsten Jahr erstmal weiter als Zwischennutzung bespielen. Der 31. Dezember als Endtermin ist vom Tisch“, sagt Initiator Roland Ermrich und dankt dem

Jetzt ist Roland Ermrich, der unermüdlic­he Kämpfer für die Kultur, gestorben. Vor rund sieben Jahren war er es, der an der Oststraße aus einem leer stehenden Parkhaus-Büro eine

„D-Mitte“ ist ein Online- und Printmagazin über den Stadtteil Düsseldorf-Mitte. Es gehört zum Verein „Düsseldorfs Vielfalt Erleben e.V.“. Luigi Lo Grasso und Roland Ermrich

Roland Ermrich weiß, dass er in einem besonderen Quartier lebt. „Nirgendwo ist Düsseldorf so international wie hier“, sagt er. Deutschlandweit sei die Mischung einzigartig,

Seit 1963 gibt es den Laden „media@home Nemetz“ an der Oststraße im Zentrum von Düsseldorf. Vor vier Jahren hat ihn Christian Kirberg von seinem Vater

Roland Emmerlich. Realschulkonrektor Stellvertretender Schulleiter DTB Trainer C – Leistungssport Lehrerkollegium 2024 / 2025 Sekretariat & Hausmeister Frau Röhr

Roland Emmerich

Restlos unfertig waren die Räume an der Oststraße 118, als Roland Ermrich sie übernahm, um dort den neuen Treff „Park-Kultur in D-Mitte“ einzurichten. 350 Quadratmeter, inklusive

Was er für „Radio Park-Kultur“ in Zukunft plant, berichtet Roland Ermrich im Interview. Das Projekt „Park-Kultur“ in Düsseldorf feiert sein 5-jähriges Jubiläum. Gründer

„Radio Park-Kultur“ ist ein Lokalmagazin vom Verein Düsseldorfs Vielfalt Erleben e.V.. Die Redaktion um Moderator Roland Ermrich berichtet vom kulturellen Miteinander der

Wir trauern um unseren lieben Freund Roland Ermrich. Roland wurde Teil unseres Teams Anfang 2021, als wir in die Räumlichkeiten der Park-Kultur in der Oststraße 118 einzogen. Sein

Der Verein „Düsseldorf Vielfalt erleben“ bietet trotz Abschiedsparty noch jede Menge Veranstaltungen an.

Roland Ermrich weiß, dass er in einem besonderen Quartier lebt. „Nirgendwo ist Düsseldorf so international wie hier“, sagt er. Deutschlandweit sei die Mischung einzigartig,

Munip El Debssi gründete 2021 die Pflegeberatungsstelle „SalusMAX“ in Düsseldorf. Neben der Pflegeberatung für Angehörige bietet er in seinem Unternehmen auch

Roland Ermrich kann das alte China-Center zumindest bis Ende des Jahres nutzen, hofft aber, dass er an der Kö 106 sogar noch Karneval feiern kann.

Roland Ermrich geht die Diskussion um den Hauptbahnhof mit rheinischem Gemüt an. „Egal, was man macht: Es kann nur besser werden“, sagt er. Ermrich gehört zum Verein „D

Hartmut Ober ist Geschäftsführer des modernen Antiquariats „Der Bücher Ober“ in Düsseldorf. Jetzt eröffnet er eine weitere Buchhandlung in der Innenstadt von Solingen. Im

Auch sie sprechen in „Radio Park-Kultur“ über ihre Erinnerungen an den Menschen Roland Ermrich. Roland Ermrich aus Düsseldorf engagierte sich außerordentlich für