GORT

Reviews

Röhrenwatt Gleich Transistorwatt???

Di: Everly

Gibt es eine Umrechnungsformel wie laut „Röhrenwatt“ in Bezug zu „Transistorwatt“ sind bzw. gibt es sowas überhaupt? Watt ist ja eigentlich nur Leistung und

Man sagt ja immer: Röhrenamps sind lauter als Transistoramps bei gleicher Wattangabe. Ich habe das immer für Mystik gehalten, da ja die reine Wattangabe gilt, völlig

Ähnliche Suchvorgänge für Röhrenwatt gleich transistorwatt???

T101 Röhre vs Transistor -1- - YouTube

30 ganz besondere Transistorwatt. 20508. Interessanterweise sind fast immer Elektronenröhren im Spiel, wenn ein Verstärker als ganz besonders musikalisch gilt. Dass das

Auch wenn deren Verzerrungen weitaus geringer ausfallen. Und die vergleichsweise spärliche Ausgangsleistung von Röhrenverstärkern wird oft mit der

Statt jetzt eine Abhandlung über Klirren, Transistor und Röhren abzugeben ist es wesentlich einfacher zu sagen, Röhrenwatt sind lauter. Die Erfahrung verleitet auch zu solchen

Es gilt, aufzuzeigen, dass „Röhrenwatt“ nicht gleich „Transistorwatt“ ist, und einigen hier ( mich eingeschlossen ) „DigiWatt“ suspekt ist. Das ist

  • Wieviel Röhren-Watt reichen für Bandproben?
  • Netzteil für Röhrenverstärker richtig dimensionieren
  • Röhrenverstärker vs Digital-Verstärker

Ich oute mich hier gleich als völlige Niete was das Thema „Leistung/Ohm/Watt“ angeht, aber das erscheint mir doch etwas überdimensioniert. Vermutlich wird es die Palmer

Und egal, was man von der Diskussion Röhrenwatt gegen Transistorwatt hält. Ein Engl Screamer ist auf jeden Fall lauter als ein Line6 Spider. Das kann man ja wohl gar nicht

Röhrenverstärker vs Digital-Verstärker

Hi Leute,weiss ja dass röhrenwatt um einiges lauter und druckvoller als Transistorenwatt.kann mir jemand sagen wieviel also 30 Röhrenwatt in Transistorenwatt

Bei der Suche nach der richtigen Endstufe steht vor allem die Frage nach der Leistung im Vordergrund. Hier sollte man sich nicht von dreistelligen Watt-Angaben blenden

Der TubeAmpDoctor erklärt, Röhrenverstärker vs Digital-Verstärker und welcher Amp bringt welche Voreile?

  • Rørwatt vs. transistorwatt?
  • Was sind Röhrenwatt?, Kontroverse Hifi-Themen
  • Amp für Proberaum? Wieviel Watt?
  • Röhre vs. Transistor vs. Modeling
  • Ähnliche Suchvorgänge für Röhrenwatt gleich transistorwatt???40 Röhrenwatt für ein Fender-Klingeln

Hallo zusammen, für einen 40qm großen Proberaum und für eventuell kleinere Auftritte suche ich einen neuen Verstärker. Er muss leistungsstark genug sein, um sich gegen

So Leuts, ich hab seit etwas mehr als einer Woche ein nagelneues Fender Bandmaster VM Röhrentop. Nachdem ich mich im Katalog und auf Youtube über die beiden

Ähnliche Suchvorgänge für Röhrenwatt gleich transistorwatt???40 Röhrenwatt für ein Fender-Klingeln

Hallo, Ich frage mich gerade wieviel Watt ein Vollröhrenverstärker haben sollte, damit er die Leistung meines Roland Cube 30 hat. ( sowohl clean als verzerrt)??? Reicht da

Der Unterschied ist, daß du einen Röhrenverstärker sehr weit in die Verzerrung hinein betreiben kannst, ohne, daß es unangenehm klingt. Deshalb kannst du einen Röhrenverstärker lauter

Drittens: Immer wieder liest man Weisheiten, ein „Röhrenwatt“ entspräche drei bis fünf „Transistorwatt“. Das ist Quatsch. Ein Watt ist ein Watt. Allerdings erzeugen

Transistoren.htm

Dieses „100 Röhrenwatt sind 200 Transistorwatt“ kommt daher, dass ein Transistorverstärker beim Übersteuern (was man normalerweise tunlichst vermeidet, außer man ist Gitarrist) hart

„Röhrenwatt“ vs. „Transistorwatt“? +A-A: Autor. Beitrag : _axel_ Inventar #101 erstellt: 11. Nov 2004, 13:57: bukowsky schrieb: er meinte bestimmte selektives Antworten ROFL. Gelscht

Bei einem Röhrenverstärker (anders als bei einem Transistorverstärker) sollte IMMER Leistungsanpassung bestehen (d.h. an einem 8 Ohm Ausgang gehört auch ein 8 Ohm

„Röhrenwatt“ vs. „Transistorwatt“? +A-A: Autor. Beitrag : _axel_ Inventar #101 erstellt: 11. Nov 2004, 13:57: bukowsky schrieb: er meinte bestimmte selektives Antworten ROFL. Gelscht

HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » „Röhrenwatt“ vs. „Transistorwatt&qu Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste| „Röhrenwatt“ vs. „Transistorwatt“? +A-A: Autor.

Es gibt auch Transistorgitarrenverstärker. Die haben ebenfalls Gitarrenchassis verbaut. Eine gängige Meinung unter Musikern ist, dass 10W Transistor nicht so „fetzen“ wie

Kein Wunder, dass die 82Hz-Gitarristen gerne kleine Röhrencombos verwenden. 30 Röhrenwatt und ein wirkungsgradstarker 10 Zöller reichen bereits aus, um ein Schlagzeug

Die sogenannte ‚Erfahrungstatsache‘!

Ihr Shop für Röhren und Elektronikbauteile über 1.000.000 Produkte wie 12AX7, ECC83 oder 6L6GC 24h Versand Jetzt einfach und sicher Röhren kaufen!

Das heißt, daß nur EIN Watt benötigt wird, um die Lautstärke von 86 dB zu erzielen. Und das ist schon ziemlich laut! Eine Handvoll saubere Röhrenwatt reichen also

ich bin nämlich der Meinung, dass Rohrenwatt anders als Transistorwatt sind. 5 Röhrenwatt reichen mir z.B. schon fast in jeder Situation, 5 Transistorwatt dagegen auf keinem

watt sind watt, egal ob röhre oder transistor. das man röhrenwatt deswegen lauter _empfindet_ hat was mit dem sättigungsverhalten bei übersteuerung zu tun. so und so

Die 50 Transistorwatt gehen sich für kleinere Bühnen noch aus. Der 12″ Speaker ist natürlich ein Vorteil, da so die Bässe, die für Jazz sehr wichtig sind, klar wiedergegeben werden können.

Natürlich ist ein Watt aus einem Röhrenverstärker die gleiche Leistung, wie aus einem Transistorverstärker. Der Unterschied ist, daß du einen Röhrenverstärker sehr weit in die

Die erreichbaren unverzerrten 10 „Röhrenwatt“ sind schon recht laut und reichen in Kombination mit guten Lautsprecherboxen für uneingeschränkten Musikgenuss bereits voll aus. Trotzdem

Außerdem machen das Signalsplitting und die zwei niemals exakt gleich arbeitenden Transistoren die Schaltung insgesamt komplexer und weniger geradlinig, als etwa