GORT

Reviews

Richtlinie Des Landes Hessen Zur Förderung Der Nahmobilität

Di: Everly

Fördermittel des Landes Hessen - AGNH Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität ...

Die Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität (Nahmobilitätsrichtlinie) wurde 2017 mit Einführung der Nahmobilitätsstrategie in Hessen aufgestellt. Die Richtlinie ist Teil des

Rund 2,5 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im Juni

Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und

Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Dorfentwicklung und Dorfmoderation Az.: VII8-086b.02.02 . I. Allgemeine Bestimmungen . 1. Allgemeines Ziel der Förderung und

Der Ausbau der Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr ist entscheidend für mehr Flexibilität in der Mobilitätsentscheidung. Über 3,2 Millionen Euro für

Die Arbeitsgemeinschaft Nahmobilität Hessen ist ein Zusammenschluss aus hessischen Städten, Gemeinden und Landkreisen, Hochschulen, Verbänden und Verkehrsverbünden, die Fuß- und

  • Neufassung der Nahmobilitätsrichtlinie
  • Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität
  • 13 Nahmobilitätsprojekte im Dezember gefördert
  • Fuß- und Radverkehr in Hessen

Der Main-Kinzig-Kreis leistet mit der Erstellung des Radverkehrskonzeptes einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Nahmobilität. Die Erstellung wird durch Mittel der Richtlinie

In den nachfolgenden Erläuterungen zur Durchführung der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität ist der Text der Richtlinie kursiv dargestellt. I Richtlinienübersicht 1

5.1. Ziel der Förderung Ziel der Förderung ist, den ÖPNV möglichst klima- und umweltfreundlich zu gestalten. Gleich-zeitig ist ein ÖPNV-Angebot – insbesondere in ländlichen Räumen – nötig,

Über 3,2 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im September

Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität -Durchführungserlass- September 2022 Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen . Dokumentation

In dieser Richtlinie wird dargestellt, wie die Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der Nahmobilität in den Bereichen Infrastruktur Planung und Kommunikation gefördert werden kann.

Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität, die seit 2017 gilt. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß-

Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Fahrradverkehrs auch Planungen und Konzepte

Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und

Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität zur Fussnote [1] Richtlinie des MWEVL. Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern. Parallelfundstellen: Weitere Fundstellen:

Seit dem 21.08.2017 gibt es die Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität (Nahmobilitätsrichtlinie). Die Richtlinie wird durch einen Durch-führungserlass ergänzt. Beides

  • Über 3,2 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im September
  • 24 Nahmobilitätsprojekte im November gefördert
  • Rund 2,5 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im Juni
  • Rund 2 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im Oktober
  • Rund 1,7 Millionen Euro für Nahmobilitätsprojekte im Mai

Neu: Förderung von Fahrradzonen, grundhafter Erneuerung und Querungsstellen, Verlängerung des maximalen Bewilligungszeitraums und Umgang mit

Radverkehrskonzept – Öffentliche Beteiligung

Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Dokumentnavigation: Vor-/Zurückblättern. zum Seitenanfang

Das Land Hessen fördert Machbarkeitsstudien für Radschnellverbindungen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung der Nahmobilität. Für Planung und Bau stehen zusätzlich

Gefördert werden Investive Maßnahmen, Planungen und Konzepte sowie Öffentlichkeitsarbeit für die Mobilität zu Fuß, mit dem Fahrrad und weiteren nicht motorisierten Verkehrsmitteln.

Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und

Das Land Hessen unterstützt Sie mit bis zu 25.000 Euro bei der Erstellung Ihres passgenauen Nahmobilitätsplans. Lesen Sie mehr über die Schritte bis zur Förderung in unserem Überblick

Die Förderrichtlinie Nahmobilität ist ein Förderinstrument des Landes Hessen zur Stärkung des Fuß- und Radverkehrs.

Das Land Hessen fördert die Nahmobilität durch Mittel für Investitions- und Planungs-kosten. Gefördert werden Projekte für die Mobilität zu Fuß, mit dem Fahrrad (ggf. mit elektrischer

Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung von kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekten sowie von kommunalen Informationsinitiativen • Förderangebot des

Dieser neue Weg, der sich über etwa 950 Meter zwischen dem B42 Stellwerk und dem Hafenpark erstrecken wird, soll zur Schließung einer Lücke im überregionalen Radnetz

Ziel der Förderung investiver Maßnahmen ist die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur für den Rad- und Fußverkehr einschließlich der Verknüpfung mit dem Bus- und Bahnverkehr, um die

In der Regel wird gefördert, wenn die beantragten zuwendungsfähigen Ausgaben die Bagatellgrenze von 100.000 Euro überschreiten. Ausnahmen zu dieser Bagatellgrenze sind in

Die Mittel stehen im Rahmen der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität zur Verfügung. Was wird gefördert? Förderfähig sind die Planung und der Bau von Be

Mit einem neuen Durchführungserlass wird die Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität an einigen Stellen konkretisiert. Mit dem Durchführungserlass wird