Rheinische Straße Dortmund: Umbau Hoesch-Zentrale Ab 2014
Di: Everly
Anfang 2025 hat die Stadt Dortmund die frühere Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße übernommen. Die Zerstörungen sind nach langem Leerstand enorm.
Dortmunds prachtvolle Hoesch-Zentrale: Plötzlich ist das

Die vielversprechenden Pläne für die über 100 Jahre alte und derzeit verfallende Hoesch-Ruine in Dortmund sind geplatzt. Die Sparkasse nennt die Gründe.
InW | Rheinische Straße/ „Unionviertel“ & Dorstfeld Das Stadtumbaugebiet „Rheinische Straße“ umfasst eine Fläche von 155 ha. Dies entspricht einer Größe von über
Anfang 2025 hat die Stadt Dortmund die frühere Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße übernommen. Die Zerstörungen sind nach langem Leerstand enorm.
InW | Rheinische Straße/ „Unionviertel“ & Dorstfeld Das Stadtumbaugebiet „Rheinische Straße“ umfasst eine Fläche von 155 ha. Dies entspricht einer Größe von über
- Hoesch-Zentrale in Dortmund: Stadt hat Lost Place gekauft
- Dortmund: Ex-Hoesch-Zentrale vergammelt: Abriss oder Umbau?
- Alte Hoesch-Zentrale: So sieht’s im Dortmunder Lost Place aus
Die frühere Hoesch-Zentrale in Dortmund, über Jahre weitergereicht, hat wieder einen neuen Eigentümer. Die Stadt hat sich die Immobilie gesichert. Die Stadt hat sich die
Ehemalige Hoesch-Zentrale wird zum Hotel umgebaut
Neuer Mieter für Hoesch-Ruine in Dortmund steht jetzt fest. Das Drama über den Niedergang und das triste Dasein der ehemaligen Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße
Ex-Hoesch-Zentrale in Dortmund steht seit 13 Jahren leer: Stadt zahlt Millionen. Bereits seit 2011 steht das eindrucksvolle Bauwerk an der Rheinischen Straße 173 in Dortmund leer. Mittlerweile ist das Gebäude 108
Neuigkeiten von der ehemaligen Hoesch-Zentrale im Dortmunder Unionviertel: Die Immobilie mit einer Gesamtnutzfläche von rund 16.000 Quadratmetern soll für einen
Alte Hoesch-Zentrale Dortmund: Sparkasse soll Prachtbau vor Verfall retten. Anfang 2023 tauchten Bilder aus dem Inneren der ehemaligen Hoesch-Zentrale auf, die den Verfall des prächtigen und entsprechend
Später war das Gebäude an der Rheinischen Straße die Zentrale der Hoesch Stahl AG. Die Hoesch AG als Muttergesellschaft hatten ihren Sitz an der Westfalenhütte. Mit dem Ende des
So sieht im Sommer 2024 das weitgehend freigeräumte HSP-Gelände von oben aus. Vorne: die ehemalige Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße, die bis 2011 als
Dortmund. Denkmalschutz, marode Substanz und sehr viel Fläche: Die Hoesch-Zentrale ist Dortmunds Problemimmobilie. Jetzt hat die Stadt selbst zugeschlagen. Drei
Wolle man die Rheinische Straße 173 weiter nutzen, führe an einer Generalsanierung jedenfalls kein Weg vorbei. Ob der Eigentümer dazu überhaupt bereit und in
Auf dem HSP-Gelände in Dortmund sollen Büros, Labore, aber vor allem Wohnungen entstehen, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal. Zwischenzeitlich sollte
- Zukunft der historischen Hoesch-Zentrale ungewiss
- Stadterneuerung Rheinische Straße
- Dortmund: Sparkasse erwirbt ehemalige Hoesch-Zentrale
- Dortmunder Hoesch-Zentrale wird für 12,5 Mio.
Stadtumbau Rheinische Straße – Umbau der Straßen Ritterstraße und Übelgönne – Zweite Beschlusserhöhung –
Alles ist längst Vergangenheit. Die Schrott-Immobilie an der Rheinischen Straße 173, in unmittelbarer Nähe zur City, ist geblieben – und ist einer der bekanntesten Lost Places
Die Stadt Dortmund auf Immobilienkauf: Nach der Ex-Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße will sie nun ein weiteres Bürogebäude übernehmen – und Kosten sparen.
Die ehemalige Hoesch Zentrale soll für einen kommunalen Zweck revitalisiert werden. Die Sparkasse Dortmund hat die frühere Zentrale von Hoesch erworben und will sie
Der Strom ist abgestellt, Licht gibt es hier nicht. „Siggi“ Kugla, der direkt neben dem ehemaligen Hoesch-Verwaltungsgebäude an der Rheinischen Straße 173 einen Lebensmittel
Die ehemalige Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße ist eine echte Landmarke in Dortmund. Doch das Gebäude, in dem auch das Versorgungsamt
Dortmund. Was geschieht mit der alten Hoesch-Zentrale an der Rheinischen Straße? Diese Frage sorgt in Politik und Verwaltung derzeit für ratlose Blicke. Wie der
Nachdem Hoesch in den Neunzigerjahren seinen Betrieb eingestellt hatte, kam in dem Gebäude an der Rheinischen Straße 173 das Versorgungsamt unter, das jedoch im Jahr 2011 nach
Das Geld ist freigegeben, aber noch ist der Kauf nicht vollzogen. Ende Februar soll die Stadt Dortmund in das Grundbuch der ehemaligen Hoesch-Zentrale eingetragen werden.
Rheinische Str. 12. 44137 Dortmund. Kontakt. 0231 13758852 (ab ca. 15 Uhr) Öffnungszeiten Labsal. Dienstag: 17- 22 Uhr Mittwoch: 17- 22 Uhr Donnerstag: 17- 22 Uhr Freitag: 17- 22 Uhr.
Mit der Schließung des Stahlbauunternehmens HSP Hoesch Spundwand und Profil GmbH im Jahre 2016 ist es, ganz im Gegenteil, in Dorstfeld und der westlichen Innenstadt seit einiger
Die ehemalige Fläche von Hoesch Spundwand und Profile (HSP) ist eine der wichtigsten „Zukunftsflächen“ der Stadt Dortmund. Dort soll ein neues smartes urbanes
Für das riesige Gebäude der früheren Hoesch-Zentrale gab es viele Pläne. Die jüngsten sind wieder gescheitert. Was soll nun mit dem verfallenden Gebäude geschehen?
Die Sparkasse Dortmund hat die seit 2011 leerstehende denkmalgeschützte Immobilie in der Rheinischen Straße 167-173 erworben. Die ca. 16.000 m² große frühere
- Amazing 588 Arrow Helicopter – 588 Arrow Helicopter
- Cardano Marketcap | Cardano Dollar Price Today
- Best Crossplay Games To Play Right Now In 2024
- Carve Ham With Pineapple Brown Sugar Glaze
- Gallo Family Vineyards Cabernet Sauvignon Red Wine
- Storm Giant Name Generator | Storm Giant Names
- Basketball Ratiopharm Ulm 2017/2018 Kader
- Das Älteste Bild Von Jesus _ Berühmte Bilder Von Jesus
- Bright Plus Dark Spot-Targeting Milky Essence
- B187 Dessau Unfall Heute: Polizeibericht Dessau Heute
- List Of Kansas City Chiefs Broadcasters
- Friesland: Artenvielfalt: Neuzugang Bringt Frischen Wind In Toxische