GORT

Reviews

Report Psychotherapie 2024: Psychische Erkrankungen Sind

Di: Everly

Dabei ist der Bedarf an Therapieplätzen groß. 31 Prozent der Deutschen leiden unter einer psychischen Erkrankung, so der Mental Health Report 2024. Die Zahl der

Wartezeiten auf eine Psychotherapie

Report Psychotherapie | DPtV

News 09.10.2024 AOK-Fehlzeiten-Report 2024. Der aktuelle AOK-Fehlzeiten-Report zeigt, dass bei Beschäftigten insbesondere psychische Erkrankungen stark zugenommen haben, was auf

Mit den Ergebnissen der Psychotherapie waren 87 Prozent der Befragten sehr zufrieden. „89 Prozent berichten, dass es ihnen nach der Behandlung viel oder etwas besser

Fälle für psychische Erkrankungen zwischen 2022 und 2023 an. • Besonders auffällig sind bei Frauen die beiden Altersgruppen 15–19 Jahre sowie 20–24 Jahre, die Anzahl der AU-Fälle

Depressionen sorgen in Deutschland für immer mehr Krankschreibungen. Ein Krankenkassen-Report ergab: 2024 gab es deshalb 50 Prozent mehr Fehltage. Besonders

AXA hat zum fünften Mal in Folge den Mental Health Report veröffentlicht. Die internationale Studie ermittelt Aussagen zum mentalen Gesundheitszustand der Bevölkerung

  • DAK-KINDER- UND JUGENDREPORT 2024
  • MI VA-Psychische Erkrankungen 2024-11-28 FINAL
  • DAK-Psychreport 2025: Fehltage wegen Depressionen
  • Mental Health Report: Immer mehr Menschen psychisch krank

Es sind noch keine verlässlichen Aussagen darüber möglich, ob psychische Erkrankungen während der Pandemie zugenommen haben, da bislang keine epidemiologischen

AXA Mental Health Report: Psychische Erkrankungen jetzt lesen!

Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen und die psychischen Folgen einer COVID-19-Erkrankung. Die Die besondere Situation von Menschen mit psychischen Vorerkrankungen soll

Wenn eine Person aufgrund einer psychischen Erkrankung eine Gefahr für sich oder andere darstellt, kann sie unter bestimmten und klar geregelten Umständen auch gegen ihren Willen

Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen. Der Bereich der psychischen Erkrankungen (ICD-10 F00-F99) hat in den letzten zehn Jahren für die Arbeitswelt

Der „Report Psychotherapie“ der DPtV vereint Fakten und Zahlen zur Situation psychischer Erkrankungen und soll als umfassendes Nachschlagewerk, die öffentliche Diskussion dazu

Angesichts dieser Entwicklung, bedarf es unter anderem der stärkeren Förderung von notwendigen Aktivitäten im Bereich der Aufklärung, Frühintervention und Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen.

  • Der Einsatz von KI bei psychischen Erkrankungen
  • Studie: Psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche
  • Psychotherapeutische Versorgung in Deutschland ist besser als vermutet
  • DAK-KINDER- UND JUGENDREPORT 2023
  • AXA Mental Health Report 2024 jetzt lesen!

Der neue Höchststand bei den psychischen Erkrankungen ist besorgniserregend, weil zunehmend auch junge Erwachsene betroffen sind und im Job ausfallen. Stressreiche Phasen

Juni 2024 Dr. Stefan Gerhardinger –15 Psychische Störung ICD-10 Kap. V Unwohlsein Erschöpfung Stress Burnout Mobbing Psychische Gesundheit. Zahlen, Daten, Fakten 10. Juni

Psychische Erkrankungen und Beschwerden sind häufig und nehmen immer weiter zu. In Deutschland ist jedes Jahr rund ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung (die

Das zeigt der aktuelle Psychreport der DAK-Gesundheit auf Basis der Krankschreibungen von 2,39 Millionen DAK-versicherten Beschäftigten. Anstieg der AU-Tage wegen psychischer Erkrankungen um 52 Prozent im

Psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe. Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit sind

Das deutsche Versicherungsunternehmen AXA hat die Befragung in Auftrag gegeben und die Ergebnisse im Mental Health Report 2024 veröffentlicht. Für den Report wurden je 1000 Menschen aus 16

Viele junge Menschen leiden den Ergebnissen des Reports zufolge über Jahre an psychischen Störungen. Dies belegt eine Langzeitbetrachtung von Kindern und Jugendlichen,

2024 gab es bei den psychischen Erkrankungen sowohl einen Anstieg bei den kurzen als auch einen Rückgang bei den langen Fällen. Vor allem kurze Krankschreibungen mit einer Dauer

Weiterentwicklung der psychotherapeutischen Versorgung - ppt herunterladen

Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet: Nach Informationen der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde sind in

Home Presse Mental Health Report 2024 – Fokus Frauen AXA Pressemitteilung . Zum Pressekontakt. AXA Mental Health Report: Rund die Hälfte der deutschen Frauen sind in

Psychische Erkrankungen können uns alle treffen. Eine Psychotherapie ist für viele eine wirksame Behandlung und kann ein Schritt zurück zu mehr Lebensqualität sein. Externe Inhalte der Youtube-Plattform zulassen.

Der gemeinsame Nenner: All diese Zahlen beschreiben die aktuelle Lage zum Thema psychische Erkrankungen in Deutschland. Das DGPPN-Dossier bietet eine wissenschaftliche Aufbereitung

„Unsere aktuelle Studie liefert erstmals Erkenntnisse zu Inzidenztrends über einen Zeitraum von acht Jahren für ein breites Spektrum psychischer Störungen und Verhaltensstörungen bei

WHO/Europa hat ein neues Grundsatzpapier veröffentlicht, in dem es darum geht, inwiefern die Länder die psychische Gesundheitsversorgung im Rahmen der primären

Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Faktenblatt Bundes Psychotherapeuten Kammer Seite 4 von 8 Dauer der psychischen Erkrankungen • Psychische Erkrankungen

Daten: DAK-Gesundheit, 2018-2023, Kinder und Jugendliche aus Deutschland im Alter von 14 bis 17 Jahren, gesicherte stationäre Haupt-/Nebendiagnosen, Fälle je 1.000, Falldefinition: Min1

Psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für längere Ausfallzei- ten aufgrund von Arbeitsunfähigkeit sowie für vorzeitige Berentungen in Deutschland und stehen

Die psychische Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfä-higkeit und sozialer Teilhabe.1 Immer mehr Menschen benötigen jedoch aufgrund psychischer

Über die Hälfte aller psychischen Erkrankungen entsteht bereits vor dem 19. Lebensjahr. Kinder und Jugendliche sind dabei in Abhängigkeit ihres Alters unterschiedlich krank. Im vorliegenden

Behandlungsempfehlung erster Wahl bei psychischen Erkrankungen. Psychotherapie wirkt und das oft nachhaltig.3 Doch darüber, wie genau Psychotherapie wirkt und welche Wirkfaktoren