GORT

Reviews

Psychiatrienetz: Psychische Erkrankungen

Di: Everly

Psychische Erkrankungen / Störungen / Probleme im Überblick

Psychiatrienetz: Psychische Erkrankungen

Immer noch findet die Behandlung und Versorgung von Menschen mit akuten psychischen Erkrankungen in Deutschland im psychiatrischen Krankenhaus statt. Seit Ende des 19.

Wir stellen Inhalte und Materialien für Psychiatrieerfahrene, Angehörige, Profis und die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung und bieten ihnen ein Forum für die

Einbeziehung eines Arztes (Psychiaters) zur diagnostischen Abklärung unklarer psychischer Probleme bei unterschiedlichen Störungen wie z. B. Psychosen, Suchtproblemen,

Menschen mit vorbestehenden psychischen Erkrankungen weisen oft eine erhöhte Anfälligkeit gegenüber krisenhaften Anlässen auf. Eine akute Krise beinhaltet den Verlust des inneren

  • Psychiatrie » Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie » Neurologen
  • Rehabilitations-/ Wohneinrichtungen
  • Störungen & Erkrankungen

Joachim Storck und Irmgard Plößl, I. (Hg.) (2015): Handbuch Arbeit – Wie psychisch erkrankte Menschen in Arbeit kommen und bleiben. Psychiatrie Verlag, 4. Auflage.

Angsterkrankungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die wichtigsten Formen sind: Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie ; Generalisierte

In der Rubrik Erkrankungen finden Sie eine umfangreiche Auflistung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen. Sämtliche Informationen wurden mit fachlicher

Letzte Aktualisierung: 09.08.2024. Über uns Impressum Datenschutz Haftungsausschluss Impressum Datenschutz Haftungsausschluss

Ein wichtiger Baustein in der Therapie psychischer Erkrankungen sind heutzutage Medikamente, so genannte Psychopharmaka. Darunter versteht man Substanzen, die bestimmte

Der Beitrag geht von den Erfordernissen einer leitliniengerechten Versorgung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen aus. Aus der Gegenüberstellung dieser

OBEON ist eine Orientierungshilfe und Beratung Online für Menschen in seelischen Belastungssituationen, mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige und Zugehörige. OBEON bietet eine anonyme und

Für den BApK sind „Angehörige“ vertraute Personen, die sich aufgrund einer persönlichen Beziehung verantwortlich um psychisch erkrankte Menschen kümmern. Sie sind

Ein Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie untersucht und behandelt krankhafte Veränderungen und Störungen der Gefühle, des Denkens, aber auch der Stimmungen, des Antriebs, des

  • Psychiatrienetz: Bipolare Erkrankungen
  • Fehlende Informationen hinzufügen
  • Psychiatrienetz: Psychische Erkrankungen
  • Psychiatrienetz: Behandlung

Die Soziale Psychiatrie ist die Fach- und Mitgliederzeitschrift der DGSP und berichtet über aktuelle Themen der Sozialpsychiatrie.. Die „Soziale Psychiatrie“ ist Plattform für

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie,

Denn überall dort, wo Selbsthilfe – sei es im Privaten, in Internetforen, in Verbänden und lokalen Selbsthilfegruppen – betrieben wird, sind Menschen mit psychischen

Verschiedene Modelle versuchen die Entstehung bipolarer Erkrankungen zu erklären. Es leuchtet völlig ein, dass eine Erkrankung mit so unterschiedlichen Phasen sich

Tageskliniken sind ein wichtiger Baustein in der Versorgung psychisch kranker Menschen und sollten in keiner Region und an keinem Krankenhaus fehlen. Die Tagesklinik ist meistens

Das Leben mit Neurodivergenzen wie AD(H)S und Autismus kann psychisch krank machen, wie ein Fachtag in Bremen zeigte. Mehr Verständnis könnte helfen.

Infografik: Wie verbreitet sind psychische Probleme in Deutschland ...

Klaus Obert und Irmgart Plößl (2014): Das Versorgungssystem für psychisch kranke Menschen, in: Mit psychischer Krankheit in der Familie leben. Rat und Hilfe für Angehörige (Hg. BApK).

Die Integrierte Versorgung für Menschen mit psychischen Erkrankungen wird größenteils ambulant und von regionalen, multiprofessionellen Teams durchgeführt. Die IV in

Bei Menschen mit psychischen Störungen werden regelmäßig Raten zwischen 29 und 43 Prozent berichtet (z. B. Mueser u. a. 2004). Voraussetzung dafür, dass eine PTBS

Psychische Erkrankungen betreffen das Gefühlsleben, die Beziehungsfähigkeit, das Denken und das Gedächtnis sowie die Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit von

Das Informationsportal zur psychischen Gesundheit und Nervenerkrankungen Herausgegeben von den Berufsverbänden für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie,

Andererseits haben negative arbeitsbedingte Belastungsfaktoren das Potential, bei bestimmten Voraussetzungen dazu beizutragen, dass Menschen psychische Probleme entwickeln oder

Die Therapiemöglichkeiten bei psychischen Störungen oder Erkrankungen sind außerordentlich vielfältig, die beiden Hauptsäulen der Behandlung bilden die Psychotherapie und die