GORT

Reviews

Preisverleihung Am Fachbereich Textil- Und Bekleidungstechnik

Di: Everly

Mit dabei sind fünf – teils ehemalige –Studentinnen des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein. Die 20 Container stehen als

AMD Akademie Mode & Design

Textile Innovation hautnah: Hochschule lädt zum kreativen Mitmachen auf ...

Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des Jahrgangs am

Der Vorsitzende des Textile and Fashion Network e.V. Markus Schmitz überreichte Bünnemeyer den Preis für seine Bachelorarbeit. Der Textil- und Bekleidungstechnik-Student entwickelte in

Teil der Jury waren Prof. Nora Gummert-Hauser, Dekanin des Fachbereichs Design, und Prof. Karin Stark, die am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik tätig ist. Die

Mit dem Preis möchte die rheinische Textilindustrie besondere Studienleistungen im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein würdigen. Betreuerin Prof. Karin Stark lobte die Arbeit als

Vier der mit jeweils 5000 Euro dotierten Preise der Wilhelm-Lorch-Stiftung gingen an Absolventen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein.

  • Preisverleihung am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
  • Design-Studierende feiern Erfolge beim ADC Talent Award 2025
  • BA Studienrichtung Textiltechnik

TEXTIL- UND BEKLEIDUNGS- TECHNIK

Fachbereiche. Fachbereiche 01 Chemie 02 Design 03 Elektrotechnik und Informatik 07 Textil- und Bekleidungstechnik 08 Wirtschaftswissenschaften 09 Wirtschaftsingenieurwesen 10

Während der Preisverleihung führten Schuh, Lutterbüse und Segschneider den „Wafe“ mithilfe ihres Models Robert Groten vor. Er ist Professor im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

Das Projekt wurde im Wintersemester 2024/25 von Prof. Lisa Freyschmidt und Prof. Nora Gummert-Hauser (Fachbereich Design) sowie Dipl. Des. Anna Koch (Fachbereich

INFO Die Preisträger des Senatspreises 2019 . Smarte Textilien Den Preis in der Kategorie „Anwendungsorientierung“ erhielt Kathrin Weber am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, in der Kompetenzplattform „Intelligente Textilien“ sowie im Forschungsinstitut für

Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des Jahrgangs am

Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik entwickelt sich stetig weiter – praxisnah, international und orientiert an den Anforderungen globaler Märkte. In deutschen und

  • Förderpreis Wilhelm Lorch Stiftung
  • TEXTIL- UND BEKLEIDUNGS- TECHNIK
  • Rankings für Modeschulen und Universitäten
  • Textile and Fashion Institute Mönchengladbach
  • Tutorenpreis 2024 für sieben Studierende der HSNR

Design-Studierende feiern Erfolge beim ADC Talent Award 2025

Fachbereiche. Fachbereiche 01 Chemie 02 Design 03 Elektrotechnik und Informatik 07 Textil- und Bekleidungstechnik 08 Wirtschaftswissenschaften 09 Wirtschaftsingenieurwesen 10

Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik – faculty of textile and clothing technology „BLUE ist das neue GREEN der Nachhaltigkeitsdebatte im Design“ (Wachs). Diese These war der

Fachbereiche. Fachbereiche 01 Chemie 02 Design MaterialANSICHTEN einen Teilbereich gestalteten, waren ebenso zwei Exponate von Masterstudierenden des Fachbereiches Textil

„Am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik in Mönchengladbach ist über Jahr-zehnte hinweg eine Verzahnung aus Lehre, Forschung und Industrie entstanden, die in dieser Form

Mit dem Preis möchte die rheinische Textilindustrie besondere Studienleistungen im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein würdigen. Die Arbeit wurde von

Preis Eins erhielt Sarah Deborah Fehres, die am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik studiert. Sie ist die erste Preisträgerin, die mit Ehrenämtern an der Hochschule Niederrhein

Jedes Wintersemester finden im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik im fünften Semester Projekte statt, in denen die Studierenden eine Aufgabenstellung von externen Auftraggebern

Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des Jahrgangs am

Textil-Absolventin erhält in Österreich den Paul-Schlack-Preis

Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des Jahrgangs am

Fachbereiche. Fachbereiche 01 Chemie 02 Design 03 Elektrotechnik und Informatik 07 Textil- und Bekleidungstechnik 08 Wirtschaftswissenschaften 09 Wirtschaftsingenieurwesen 10

Smarte Textilien Den Preis in der Kategorie „Anwendungsorientierung“ erhielt Kathrin Weber am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Wissenschaftskommunikation Vergard Beyer am

Der Studiengang Textil- und Bekleidungstechnik mit dem Schwerpunkt Textiltechnik kann auch als Kooperative Ingenieur-Ausbildung (KIA) absolviert werden. Das Studium verbindet in einer

Es gibt noch weitere Preisverleihungen, die man zu Rankingzwecken heranziehen kann. Beispiele: Eine Initiative der Region Apolda im Weimarer Land in Thüringen vergibt alle drei

Das Akademieprogramm der AMD bietet die deutschlandweit einzigartige Ausbildung Modejournalismus / Medienkommunikation an. Die Weiterbildungsprogramme Styling und die