GORT

Reviews

Polling: Auch Die „Stoa 169“ Ist Jetzt Geschlossen

Di: Everly

Das war eine der Fragen, die im Pollinger Gemeinderat erörtert wurden, als es um den Entwurf für einen „Städtebaulichen Vertrag“ zwischen der Dorfgemeinde und der „Stoa

Ammersee: Trotz Schaden bleibt Stoa 169 ein Besuchermagnet in Polling

Informationen an die Besucher der STOA169

Das ist das Prüfergebnis, zu dem die kommunale Rechtsaufsicht am Landratsamt bezüglich der von Gisela und Klaus Seidler gegen Pollings Bürgermeisterin Felicitas Betz im

Das Kuratorium der STOA169-Stiftung beschloss daraufhin, die Säulenzahl zu reduzieren. Das Grund-Quadrat wurde daher von 13 auf 13 Meter (169 Säulen) auf elf mal elf

Die STOA169 Halle liegt 2 km vom Ortskern Polling entfernt. Vom Wanderparkplatz am Ende der Bahnhofstrasse (Bahnübergang) ist die Halle (1,3 km) nur zu Fuß zu erreichen. Personen mit

Weltkunst und Picknick an der Künstlersäulenhalle „STOA 169” – dazu lädt die Veranstaltungsreihe „SCHÖNes WAGen” am Sonntag, 23. Juni, ein. Beginn ist um 16 Uhr.

Polling – Die „Stoa 169“ wird definitiv gebaut: Nachdem Künstler Bernd Zimmer schon seit längerem eine Baugenehmigung für die umstrittene Säulenhalle in der Tasche hat (wir

  • Stoa‎: Bedeutung, Definition
  • Polling: Kunstprojekt „Stoa 169“ von Bernd Zimmer: Kein Friede in Sicht
  • Wanderwege in Polling: die schönsten Touren der Region
  • Willkommen bei der STOA169 Stiftung

Kunstraub an Stoa 169: Heilige Figuren fehlen. Nahe bei Polling, dessen Klosterkirche das oft missverstandene Wort von der „Liberalitas bavarica“ schmückt, steht am

Eines der 121 Kunstwerke in der Säulenhalle bei Polling, ein Hermaphrodit, hat sein „männliches Merkmal“ verloren, wie es in einer Information der Stiftung „Stoa 169“ heißt. „Ganz sicher“

Mit Blasmusik, Politprominenz und 200 geladenen Gästen wurde am Sonntag die Künstler-Säulenhalle „Stoa 169“ an der Ammer bei Polling eröffnet. Ab Dienstag ist die weltweit einzigartige

Umstrittenes Kunstprojekt „Stoa 169“, im oberbayerischen Polling: 80 Säulen stehen schon, 121 sollen es am Ende werden. (Foto: Felix Pitscheneder; Künstler: Bernd

Polling – Das von Bernd Zimmer initiierte Kunstprojekt „Stoa 169“ schlägt derzeit hohe Wellen. Auch bei der Infoveranstaltung, zu der die Gemeinde und der Künstler unter der

Im Moment ist die „Stoa169“ gerade mal wieder bis auf Weiteres geschlossen, obwohl sie mitten in einer Wiese steht und frische Luft garantiert ist. Der Landkreis Weilheim

  • Züge sollen wieder halten
  • Polling: Stoa 169: Aus dem Grau wächst die Kunst
  • Stoa 169 Polling Infoveranstaltung
  • Die Stiftskirche Polling „öffnet ihre Tore“

Der seit über 40 Jahren in Polling lebende Künstler Bernd Zimmer hat mit der STOA169 ein einzigartiges Monument zeitgenössischer Kunst realisiert, das mit seinen 121 individuell

Die Stoa 169 (Eigenschreibweise STOA169) ist eine Künstlersäulenhalle im oberbayerischen Polling, die der Künstler Bernd Zimmer initiiert hat. Sie vereint internationale Künstler an einem

10 000 Besucher in knapp drei Wochen: Die Mitte September eröffnete „Stoa 169“ ist ein Besuchermagnet. Die Kehrseite der Medaille: Die Gemeinde Polling ist mit dem Ansturm

Mitte September eröffnete die Säulenhalle Stoa 169 bei Polling ihre nicht vorhandenen Pforten – jetzt knackte sie laut Bauherr Bernd Zimmer bereits ei

Sie ist eines der umstrittensten Bauprojekte in der Region: die Säulenhalle „Stoa 169“ an der Ammer bei Polling. Über 100 Werke von Künstlern aus aller Welt werden sie

Alice Aycock – Der DNA Schneider für die STOA 169. 14. Oktober 2021 – „‚Music of the Spheres‘ hat mich inspiriert, denn die Säule selbst ist heute Metapher des Griechisch

Start: Bahnhof Weilheim mit der Werdenfelsbahn, mit automatisch ausfahrenden Rampen.Zuganmeldung unter Deutsche Bundesbahn: Tel.: 030-65212888 bei bis zu 5

Ein Zentrum der Gelehrsamkeit war Kloster Polling. Seit kurzem aber auch ein Pilgerziel für Fans moderner Kunst: Stoa 169, eine Säulenhalle mit Säulen, die Künstler aus aller Welt

The columns of STOA 169 in Polling, Germany | Velvet Escape

Seit Herbst 2021 lockt die Säulenhalle „Stoa169“ neugierige Besucher nach Polling. (Foto: Choreocraft Media) Die Säulenhalle in Polling ist ein einzigartiges Kunstprojekt.

Jetzt steht sie da, fast surreal, aber erhaben schön auf die Wiese gestellt – mit Säule von Künstlern wie Rebecca Horn, Joseph Gallus Rittenberg oder Erwin Wurm. 169 ist

Das von über 150 Künstlern aus 60 Ländern geschaffene Kunstprojekt unter der Federführung von Bernd Zimmer in Polling ist jetzt offiziell eröffnet. Doch nicht alle sind begeistert.

Polling – Das von Bernd Zimmer initiierte Kunstprojekt „Stoa 169“ schlägt derzeit hohe Wellen. Auch bei der Infoveranstaltung, zu der die Gemeinde und der Künstler unter der

Nächster Akt im Streit um das umstrittene Kunstprojekt „Stoa 169“ in Polling: Aus den Reihen der „Freunde der Natur“ wurde nun Dienstaufsichtsbeschwerde gegen

Die Stoa 169 ist bei freiem Eintritt ganztägig geöffnet, Spenden werden erbeten. Tipp: Vom 3. bis 5. August installiert die Schule für Bildende Kunst, Architektur und Design aus