GORT

Reviews

Planet Wissen: Olivenbaumsterben In Süditalien

Di: Everly

Eine typische Landschaft im süditalienischen Apulien sieht so aus: rote Erde und grüne Olivenhaine so weit das Auge reicht. Viele der Bäume sind jahrhundertealte,

Feuerbakterium tötet Olivenbäume in Süditalien - Panorama - Badische ...

ITALIEN Das rätselhafte Sterben der OLIVEN. In Süditalien verdorren Olivenhaine. Die Regierung und die EU ordnen an, sie großflächig abzuholzen, da sie mit

Das rätselhafte Sterben der Olivenbäume

Wenn man ein paar Regeln beachtet, ist die Anzucht eines kleinen Olivenbaums eigentlich ganz einfach. Was man dazu braucht, ist ein Blumentopf mit einem Anzuchtsubstrat. Das erhält man

Im Süden Italiens tötet ein Bakterium uralte Olivenbäume. Vor drei Jahren wurde es eingeschleppt. Doch obwohl sogar die EU dringende Maßnahmen forderte, hat sich bislang

  • Das Sterben der Olivenbäume
  • Italien: Aggressives Bakterium rafft Apuliens Olivenhaine dahin
  • Ein Bakterium zerstört die uralte Kulturlandschaft in Apulien
  • Sizilien: Normannische Herrschaft

Im Süden Italiens sterben massenhaft Olivenbäume. Der Grund: ein aggressives Bakterium, das bereits mehr als 20 Millionen Olivenbäume infiziert hat. Ein Gegenmittel gibt es bislang nicht.

In Süditalien zerstört ein Bakterium uralte Olivenplantagen. Hunderttausende Bäume sollen zum Schutz verbrannt werden – viele Einwohner wittern eine Verschwörung.

Lieben, Lernen, Arbeiten, Sport, Gesundheit, Wohnen und alles andere, was das Leben ausmacht – hier finden Sie alles zum Thema Gesellschaft bei Planet Wissen.

Die Fernsehsendung und Online-Plattform Planet Wissen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Westdeutschen Rundfunks (WDR), des Südwestrundfunks (SWR) und von ARD alpha. Planet

Die 15 schönsten Orte und Reiseziele in Süditalien

Schlechte Olivenernte in Italien. Schuld ist die Trockenheit und das eingeschleppte Feuerbakterium, das viele Bäume tötet. Forscher suchen Strategien dagegen.

Sie haben Dürren, Parasiten und Kriege überlebt. Jetzt tötet ein Bakterium die Olivenbäume Süditaliens. Sind etwa Naturschützer daran schuld? Das hat viele interessiert.

Ein infizierter Olivenbaum wird in Minervino Murge (Provinz Barletta-Andria-Trani) entdeckt, 70 Kilometer westlich von Bari und nur wenige Kilometer vor der Grenze zur

Eine tödliche Krankheit für Olivenbäume hat sich jetzt von Italien nach Frankreich ausgebreitet. Pause Play % buffered 00:00. 00:00. Unmute Mute. Disable captions Enable

Sie landen in Süditalien, nehmen ein paar Landstriche in Besitz und nennen sich fortan Grafen. Ihnen folgt bald der vierte Bruder, Robert Guiskard, der nach dem frühen Tod seiner älteren

Der Dokumentarfilm C’ERA UNA VOLTA L’ALBERO des Schweizer Regisseurs René Worni beleuchtet das markante Olivenbaumsterben im Süden Italiens. Anschliessend Diskussion mit

Unterschiedliche Arten von Sterbehilfe. Es gibt mehrere Arten der Sterbehilfe: Bei der aktiven Sterbehilfe führt eine andere Person den Tod des Patienten herbei. Dabei greift der andere aktiv ein, indem er dem Kranken beispielsweise eine

Italiens Bauern bangen um ihre Olivenhaine: Ein neues Bakterium befällt und tötet ihre Bäume. Auch Weinreben könnten in Gefahr sein.

Die Olivenhaine im südlichen Apulien waren einst ein Zeichen des kulturellen Wohlstandes der Region, heute gleichen sie Friedhöfen: Ein eingeschlepptes Bakterium lässt

Das Olivenbaumsterben war ein kollektiver Schock nicht nur für die Landwirtschaft und den Tourismus, sondern auch für die regionale Identität. Die Verunsicherung war anfangs

Süditalien – Basilikata – italien.de

Sie landen in Süditalien, nehmen ein paar Landstriche in Besitz und nennen sich fortan Grafen. Ihnen folgt bald der vierte Bruder, Robert Guiskard, der nach dem frühen Tod seiner älteren

Literatur, Theater, Musik, Kunst, Medien sowie fremde Länder und Kulturen – hier finden Sie alles zum Thema Kultur bei Planet Wissen.

Nationalsozialismus, Deutsche Geschichte, Archäologie, Mittelalter und Neuzeit – hier finden Sie alles zum Thema Geschichte bei Planet Wissen.

Planet Wissen; Gesellschaft; Tod und Trauer Menü . Startseite Sendungen Natur Technik Geschichte Kultur Gesellschaft A-Z Tod und Trauer. TOD UND TRAUER Bestattungskultur

Xylella fastidiosa tötet massenhaft Olivenbäume in der Region Apulien. Der Schaden durch das Bakterium wird bereits auf 1,2 Milliarden Euro beziffert. Nun machen

Die Olivenbäume in Apulien, die über Jahrhunderte Wohlstand brachten, sind von der Xylella-Krankheit bedroht. Angelo Paiano, ein Olivenbauer, kämpft verzweifelt gegen das

Hinduismus und Buddhismus. Buddhismus und Hinduismus haben sehr ähnliche Vorstellungen. Das liegt vermutlich daran, dass der Buddhismus aus dem Hinduismus entstanden ist. Beide

Seit zehn Jahren tötet ein Bakterium massenhaft Olivenbäume in der Region Apulien. Millionen Bäume sind befallen, der wirtschaftliche Schaden ist enorm. Landwirte

Die Anfänge der Staufer. Die Staufer gelten als das bedeutendste europäische Herrschergeschlecht des 12. und 13. Jahrhunderts. Als Herren des Heiligen Römischen

Planet Wissen gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Sofort zu erledigen. Sofort nach dem Tod des Angehörigen muss ein Arzt verständigt werden, der den Totenschein ausstellt.

Eine typische Landschaft im süditalienischen Apulien sieht so aus: rote Erde und grüne Olivenhaine so weit das Auge reicht. Viele der Bäume sind jahrhundertealte, majestätische Exemplare. Doch sie

Italien gelangt. Die befallenen Pflanzen schaffen es nicht mehr, Wasser oder Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen – und verdursten innerhalb weniger Monate. Bekämpfen

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Hoffnung der Südtiroler auf eine Rückkehr Südtirols nach Österreich abermals enttäuscht. Die Siegermächte sichern Italien die