GORT

Reviews

Philipp Felsch Kritik – Philipp Felsch Wikipedia

Di: Everly

Philipp Felsch besucht Jürgen Habermas, um ihn als Zentralgestirn der deutschen Debattengeschichte zu porträtieren. Er trifft einen bestürzend desillusionierten Beobachter

Philipp Felschs Habermas-Porträt: »Nur noch straight«

Kulturhistoriker Philipp Felsch hat ein Buch über den Philosophen Jürgen Habermas geschrieben. Bis heute mischt sich der mittlerweile 95-jährige Philosoph in die politischen Debatten ein. Ein

Philipp Felsch im Gespräch zu seinem Buch Der Philosoph: Habermas und ...

PUBLIKATIONEN (AUSWAHL) Ein preußischer Schulstaat. Die Landesschule Pforta und ihre Zöglinge, in: Zeitschrift für Ideengeschichte 15, Nr. 2 (Sommer 2021). Nouvelle Droite / Neue

Auf jeden Fall ist „Der lange Sommer der Theorie“ der einzige Spielfilm, den ich kenne, der ein Literaturverzeichnis im Anhang hat. Den Titel zu ihrem Film hat Irene von Alberti einem Buch

Philipp Felsch. Anführungszeichen. PDF, 10 Seiten. Kritik; Literatur; Kulturelle Praxis; Literaturwissenschaft; Sprache; Meine Sprache Deutsch. Aktuell ausgewählte Inhalte Deutsch.

Mit Beiträgen von Karl Heinz Bohrer, György Dragomán, Philipp Felsch, Leonhard Horowski, Michael Krüger, Carola Lenz, Christian Meier, Sibylle Lewitscharoff und einem Essay von

Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIII/2 Sommer 2019

  • Interview mit dem Habermas-Biografen Philipp Felsch
  • Der unversöhnte Theoriegeist
  • Buchkritik: "Der Philosoph. Habermas und wir" von Philipp Felsch
  • Kim hat einen Penis : KRITIK : artechock

Philipp Felsch: Für seinen Appell zur Zurückhaltung im ersten SZ-Artikel, mit dem er Scholz den Rücken stärken wollte, ist er hart kritisiert worden. Und zwar quer durch das

Kulturhistoriker Philipp Felsch erklärt, warum die Kritische Theorie durch ihre Zeit in LA einen Erfahrungsvorsprung besaß, alsbald einen Habitus der universellen Betroffenheit entwickelte und sich die Studenten schließlich von ihr abwandten.

In den Siebzigern habe sich eine ähnliche Theorie- und Publikationsflut über eine wachsende Leserschaft ergossen wie um 1800, schreibt Philipp Felsch in seiner historischen Aufarbeitung

Die Parteigängerin der Nazis konstruierte so einen Theo-retiker, der durchaus als Vorgänger der Nationalsozialistischen Ideologie gelten konnte. Aber dieser Popanz hatte mit dem Original

Mit Beiträgen von Jan Assmann, Philipp Felsch, Friedrich Wilhelm Graf, Hans Ulrich Gumbrecht, Lorenz Jäger, Christoph Möllers, Sandra Richter, Karl-Siegbert Rehberg, Danilo Scholz, Nina

Der hier rezensierende Rechtswissenschaftler Florian Meinel muss einige wohl beim Tee im Starnberger Philosophen-Haus entstandende Klischees beiseiteräumen in Philipp Felschs

Solange Philipp Felsch zurückdenken kann, war Jürgen Habermas around: als mahnende Stimme der Vernunft, als Stichwortgeber der Erinnerungskultur, als Sohn der Nachbarn seiner

Der Komparatist Philipp Felsch staunt, als er dem Philosophen Jürgen Habermas in dessen Haus begegnet. Felsch hat ihm ein Buch gewidmet, das sich auf zwei Begegnungen

  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XV/3 Herbst 2021
  • Ähnliche Suchvorgänge für Philipp felsch kritik
  • Philipp Felsch / Frank Witzel: BRD Noir
  • Wie denkt es sich im Süden?

Veranstaltet wird die Konferenz von Philipp Felsch, Harun Maye und Nikolaus Wegmann. Gäste sind u.a. Roger Chartier, Aleida Assmann, Heinz Bude , Cord Riechelmann und Kathrin

Theorie bedeutet, »die intellektuelle Silhouette der eigenen Generation deutlicher hervortreten zu lassen«, schreibt Philipp Felsch. Nicht weniger darf man von dem

Philipp Felsch im Gespräch zu seinem Buch 'der Philosoph: Habermas und ...

Nach ihrer Rückkehr aus dem US-Exil avancierten Horkheimer und Adorno zu intellektuellen Stars der Bundesrepublik. Kulturhistoriker Philipp Felsch erklärt, warum die Kritische Theorie

Aufgrund rassistischer Äußerungen, eines vermeintlich veralteten Vernunftkonzepts und eines ausgrenzenden Universalismus steht Kant zunehmend in der Kritik postkolonialer Theorien. Im

Kulturhistoriker Philipp Felsch erklärt, warum die Kritische Theorie durch ihre Zeit in LA einen Erfahrungsvorsprung besaß, alsbald einen Habitus der universellen Betroffenheit entwickelte

Fabian Schwitter – In den Siebzigern habe sich eine ähnliche Theorie- und Publikationsflut über eine wachsende Leserschaft ergossen wie um 1800, schreibt Philipp Felsch in seiner

Philipp Felsch geht es nun darum, Petermann, den er als unsympathischen Karrieristen und Opportunisten zeichnet, in seiner Zeit und ihren Diskursen so zu verorten, dass sich ein

Im Gespräch mit Philipp Felsch über Merve, Kritik und Theorie als Lebensform. testcard. Beiträge zur Popgeschichte, 2017. Selbstgewinn und Selbstverlust. Dezentrierungen der Subjektivität im

Mit Beiträgen von Tilman Allert, Philipp Felsch, Karl Löwith, Kenichi Mishima, Vera Wolff und vielen weiteren. Mehr. Herausgegeben von Jost Philipp Klenner und Robert E. Norton, Mit

Kulturhistoriker Philipp Felsch hat ein Buch über den Philosophen Jürgen Habermas geschrieben. Bis heute mischt sich der mittlerweile 95-jährige Philosoph in die politischen

Erbe der kritischen Theorie, streitlustiger Denker: Der Kulturhistoriker Philipp Felsch erzählt in „Der Philosoph“ die erstaunliche Gelehrtenkarriere Jürgen Habermas‘.

In seinem neuen Buch entwirft der Kulturwissenschaftler und Essayist Philipp Felsch ein philosophisch-politisches Porträt des bedeutendsten lebenden Vertreters der

In den 60er-Jahren war alle Theorie auf einmal gar nicht mehr so grau. Texte von Adorno und Co. verkauften sich zehntausendfach. Philipp Felsch hat über dieses Phänomen