GORT

Reviews

Pharmazeutische Zeitung Prophylaxe

Di: Everly

Faktor-VIII-Präparate zur Prophylaxe | PZ – Pharmazeutische Zeitung

Von Brigitte M. Gensthaler / Wissenschaftler der Berliner Charité haben ­einen oral anwendbaren Wirkstoff zur Vorbeugung des hereditären Angioödems (HAE) i

Wöchentliche Faktor-VIII-Prophylaxe im Handel

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

Von Christina Hohmann-Jeddi / Zwei führende US-amerikanische Fachgesellschaften haben die Leitlinien zur Schlaganfall- Prophylaxe überarbeitet und neue

Süße Prophylaxe PTA-Forum / Xylit verhindert Karies. Das haben finnische Forscher bereits in den 1970er-Jahren nachgewiesen. Aus diesem Grund enthalten zah

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

Theophyllin (1,3-Dimethylxanthin) wird oral zur Behandlung und Prophylaxe von Atemnotzuständen aufgrund von Einengung der Atemwege (Bronchokonstriktion) bei Asthma

  • Therapie und Prophylaxe: Nicht-antibiotische Prophylaxe
  • FSME-Gefahr nicht unterschätzen
  • Phytopharmaka: Evidenz für Echinacea
  • Neue Empfehlungen zur Prophylaxe

Wer braucht welche Prophylaxe? Je nach individuellem Risiko sind prophylaktische Maßnahmen angebracht. Gerinnungshemmer sind aber nur für Reisende mit hohem Thromboserisiko zu empfehlen.

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

Sexuell übertragbare Krankheiten (STD) sind wieder auf dem Vormarsch. Eignen sich Antibiotika, im Sinne einer Präexpositionsprophylaxe STD vor&sh

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der

Die kürzlich aktualisierte S3-Leitlinie »Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der Osteoporose« der DVO empfiehlt für Osteoporosepatienten ohne spezifische medikamentöse

Erkältungen vermeiden – wer möchte das nicht? Zur Prophylaxe, aber auch zur Therapie, können Phytopharmaka eingesetzt werden, die das Immunsystem stimulieren. Die

Die Zulassungserweiterung gilt auch für Malarone Junior für Kinder ab 11 kg (Prophylaxe) beziehungsweise 5 kg Körpergewicht (Behandlung). Sehr häufige Nebenwirkungen sind

ASS hemmt in niedrigen Dosen die Thrombozytenaggregation und wird deshalb unter anderem zur Sekundärprophylaxe nach einem Herzinfarkt oder Schlaganfall eingesetzt.

Orale Prophylaxe im Test: 07.08.2018 13:10 Uhr SEITENINHALT. Von Brigitte M. Gensthaler / Wissenschaftler der Berliner Charité haben ­einen oral anwendbaren Wirkstoff zur

Die Leitlinie führt unter anderem Probiotika, D-Mannose, L-Methionin, Vitamin C, Cranberry und Phytotherapeutika auf. Als klinisch effizientere probiotische Stämme nennen die

Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die

Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der

Zur Prophylaxe der Radiodermatitis empfehlen medizinische Fachgesellschaften heute auch das Duschen oder Waschen der bestrahlten Haut (2, 4). Dabei ist auf ein

Eignen sich Antibiotika, im Sinne einer Präexpositionsprophylaxe STD vor­zubeugen? Einem potenziellen Nutzen stehen Nebenwirkungen und nicht zuletzt

Experten raten, Kindern zur Prophylaxe eine Dosis von fünfmal täglich 1 bis 2 g Xylit zu geben. Diese Menge entspricht einem halbem bis einem gestrichenen Teelöffel. Für