GORT

Reviews

Pflichtexemplar Landesbibliotheksgesetz

Di: Everly

FAQ zu Pflichtexemplaren - Württembergische Landesbibliothek

Sprach-, Lese- und Medienkompetenz sind Schlüsselqualifikationen in der heutigen Informationsgesellschaft. Bibliotheken begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene über

Das Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz

LBibG – Landesbibliotheksgesetz – Rheinland – Pfalz – Vom 3. Dezember 2014 (GVBl. Nr. 18 vom 12.12.2014 S. 245; 19.12.2018 S. 448 18) Der Landtag Rheinland-Pfalz hat das folgende

Das Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz (LBibG) in der Fassung vom 3. Dezember 2014 fasst alle relevanten bibliotheksrechtlichen Vorschriften in einem einzigen Gesetz zusammen.

§ 3 legt fest, dass von jedem Druckwerk, das in Rheinland-Pfalz erscheint (auch Texte in verfilmter und elektronischer Form, besprochene Tonträger, Notendrucke, Landkarten und

Landesbibliotheksgesetz (LBibG) (wie eingefügt) Artikel 2 Änderung des Landesmediengesetzes. Das Landesmediengesetz vom 4. Februar 2005 (GVBl. S. 23), zuletzt geändert durch Gesetz

  • Elektronische Pflichtexemplare in Landesbibliotheken:
  • Leseförderung . Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • Stadtbibliothek Weberbach / Stadtarchiv
  • Landesförderung für Öffentliche Bibliotheken

Das neue Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz fasst erstmals alle relevanten bibliotheksrechtlichen Vorschriften in einem einzigen Gesetz zusammen. Schwerpunkte des

Leseförderung . Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz

Montag bis Samstag*: 10-19 Uhr Telefon: 0261 91500-400 E-Mail: Info.RLB(at)lbz.rlp.de * An Samstagen steht der volle Service durch Fachpersonal bis 13 Uhr zur Verfügung.

wurde die E-Pflicht in Rheinland-Pfalz erst mit dem Landesbibliotheksgesetz von 2014 (LBibG)7 etabliert. Empfangsberechtigt ist seitdem allein das Landesbiblio-thekszentrum (LBZ), deren

§ 3 legt fest, dass von jedem Druckwerk, das in Rheinland-Pfalz erscheint (auch Texte in verfilmter und elektronischer Form, besprochene Tonträger, Notendrucke, Landkarten und

Landesbibliotheksgesetz: Ein Pflichtexemplar ist an die örtlich zuständige Landesbibliothek abzuliefern. Das ist die Stadtbibliothek Mainz, die Pfälzische Landesb ibliothek in Speyer, die

In Deutschland ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Herausgeber oder Verlag sogenannte Pflichtexemplare von jeder Veröffentlichung an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und die

Landesbibliotheksgesetz : Ein Pflichtexemplar ist an die örtlich zuständige Landesbibliothek abzuliefern. Das ist die Stadtbibliothek Mainz , die Pfälzische Landesbibliothek in Speyer , die

  • Landesgesetz zum Erlass eines Bibliotheksgesetzes
  • BLB: Pflichtexemplargesetz
  • Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • BLB: Pflichtexemplarbibliothek

Das Landesbibliotheksgesetz sieht in § 3 Abs. 1 keine Unterscheidung zwischen na-türlichen Personen und sonstigen Ablieferungspflichtigen vor. Allerdings wird das zu-ständige

Unterstützt wird die regionale Sammeltätigkeit durch das Landesbibliotheksgesetz, das die Ablieferung von Veröffentlichungen aus der Region, den sogenannten Pflichtexemplaren,

Das in Rheinland-Pfalz in Verlagen erscheinende Schrifttum und die amtlichen Veröffentlichungen werden auf Grundlage von § 3 (Pflichtexemplarrecht) und § 4 (Amtsdruckschriften) des

§ 3 legt fest, dass von jedem Druckwerk, das in Rheinland-Pfalz erscheint (auch Texte in verfilmter und elektronischer Form, besprochene Tonträger, Notendrucke, Landkarten und

Landesbibliotheksgesetz (LBibG) (wie eingefügt) Artikel 2 Änderung des Landesmediengesetzes. Das Landesmediengesetz vom 4. Februar 2005 (GVBl. S. 23), zuletzt geändert durch Gesetz

§ 3 legt fest, dass von jedem Druckwerk, das in Rheinland-Pfalz erscheint (auch Texte in verfilmter und elektronischer Form, besprochene Tonträger, Notendrucke, Landkarten und

Landesbibliotheksgesetz (LBibG) (wie eingefügt) Artikel 2 Änderung des Landesmediengesetzes. Das Landesmediengesetz vom 4. Februar 2005 (GVBl. S. 23), zuletzt geändert durch Gesetz

Beachten Sie, dass alle Anträge im Rahmen des BKM-Sonderprogramms zunächst auf Landesebene erstgeprüft werden müssen und erst nach einer positiven Bewertung durch das

Das Landesbibliothekszentrum ist ein vielfältiger Dienstleister rund um das Thema Bibliothek: Mit unseren landeskundlich orientierten Bibliotheken (Landesbibliotheken in Koblenz und Speyer

Das Kulturgesetzbuch NRW §§ 52, 55–62, 67 vom 01.12.2021 beauftragt die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn damit, von allen im Regierungsbezirk Köln erscheinenden gedruckten

Landesbibliotheksgesetz von 2014 (LBibG): §3 Pflichtexemplarrecht (Zugang nur in der Bibliothek) §4 Amtsdruckschriften (keine Aussagen zum Zugang) 30.08.2023 6 .

§ 3 legt fest, dass von jedem Druckwerk, das in Rheinland-Pfalz erscheint (auch Texte in verfilmter und elektronischer Form, besprochene Tonträger, Notendrucke, Landkarten und

1 PEG NRW normiert die Pflicht von allen in Nordrhein-Westfalen verlegten, mittels eines Vervielfältigungsverfahrens hergestellten und zur Verbreitung bestimmten, körperlichen sowie

Das Landesbibliotheksgesetz Rheinland-Pfalz (LBibG) in der Fassung vom 3. Dezember 2014 fasst alle relevanten bibliotheksrechtlichen Vorschriften in einem einzigen Gesetz zusammen.

Unsere Landesbibliotheken in Koblenz und Speyer sowie die Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken sind öffentliche wissenschaftliche Bibliotheken. Bei uns finden Sie Literatur und

Ablieferungspflichtig ist, wer berechtigt ist, ein Medienwerk zu verbreiten oder erstmals öffentlich zugänglich zu machen und den Sitz, eine Betriebsstätte oder den Hauptwohnsitz im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat.

Zusammenfassung Auf Grundlage der sich verändernden rechtlichen Gegebenheiten seit Gründung des Bundeslandes wird die heutige Sammelpraxis in den