GORT

Reviews

Pflege: Angehörige Und Fachkräfte Stärken

Di: Everly

Dazu kommen Millionen pflegende Angehörige und Hunderttausende von professionellen Pflegekräften. Zusammen bilden sie eine große Wählergruppe. Damit ist klar: Wie die Pflege in

Die Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz widmen sich dem Thema und stellen eine Broschüre mit zahlreichen Übungen und Tipps zur Verfügung, die Pflegenden

Rheinland-Pfalz - Neue Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative für Pflege

Pflegegeld für Angehörige

Die folgenden Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Energie bewahren und die Pflege von Angehörigen mit einem starken Netzwerk und klugen Strategien erfolgreich umsetzen.

Perspektive pflegender Angehöriger zur Pflege und Entlastung zu stärken, mit dem Ziel, die Unterstützung für pflegende Angehörige landesweit individueller und gerechter zu gestalten.

Nach fast 20 Jahren Tätigkeiten im DV-Bereich hat sie gut acht Jahre lang in einem Exerzitienhaus der Jesuiten den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation verantwortet. Ihre Erfahrungen bringt sie in der Organisation

  • Pflege in ländlichen Räumen stärken
  • Gewalt in der Pflege » Definition • Formen • Maßnahmen
  • Pflege von Angehörigen: Tipps und Unterstützung für Sie
  • Angehörigenarbeit: Das unsichtbare Rückgrat der Pflege

Viele Menschen verfügen über deutlich mehr Stärken, als ihnen bewusst ist – gerade in Krisenzeiten. Das gilt besonders für viele pflegende Angehörige. Denn die Pflegebedürftigkeit

Warum es sinnvoll ist, dass professionell Pflegende Angehörige noch stärker in die Patientenversorgung einbinden. Kreative Lösungen sind gefragt, um gegen den

Gewalt in der Pflege: Definition. Das Verständnis von Gewalt unterscheidet sich über Kulturen und Generation hinweg mitunter stark. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert, dass

Pflegende Angehörige: Hilfe gegen Überforderung

familiären Ressourcen und des Fachkräfte- mangels ein selbstbestimmtes Leben in Würde zu gewährleisten. „Die Pflegeversicherung soll mit ihren Leis-tungen vorrangig die häusliche

In Pflege- und Wohn-Genossenschaften schließen sich Menschen zusammen, um sich gegenseitig im Alltag zu unterstützen und eine gemeinsame Lösung für Pflege und

Als Kompetenzzentrum Pflege möchten wir Pflegebedürftige und ihre Angehörigen nicht allein lassen, sondern stärken und fördern. Damit führen wir unseren Auftrag als Pflegestützpunkt in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege-

Wie hoch sind die Rentenbeiträge für die Pflege eines Angehörigen? Die Höhe der Rentenbeiträge hängt vom Pflegegrad des Pflegebedürftigen sowie der bezogenen

Angehörige sind oft der wichtigste Rückhalt für pflegebedürftige Menschen – emotional, organisatorisch und praktisch. Eine systematische Zusammenarbeit mit ihnen

Ausländische Fachkräfte gewinnen Entlastung von Dienstleistern und Angehörigen Pflegebedürftigkeit kann alle treffen – ob durch Unfall, Krankheit oder im Alter. Gute Pflege

In dieser Fortbildung verbinden wir Biographiearbeit mit Spiel und Kreativität. Ziel ist es für unsere Arbeit mit Senior*innen mit und ohne Demenz Spiele zu erfinden und zu gestalten, die im

  • Innovative Pflege- und Betreuungskonzepte
  • AOK Gesundheitsakademie für Pflege
  • Die eigene Kraft wieder spüren
  • Hilfsangebote für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte
  • Pflegende Angehörige stärken

Pflege in ländlichen Räumen stärken

Über 70 % der pflegebedürftigen Menschen werden ambulant versorgt. Der überwiegende Teil davon in den eigenen vier Wänden, größtenteils durch Angehörige oder

Auch Beiträge für die Rente der pflegenden Angehörigen müssen übernommen werden. Die Leistung soll so ausgestaltet sein, dass mehrere Personen sich die Pflege teilen

Als virtuelle Koordinierungsstelle bietet diese einen Überblick über passende Informationen, Projekte und Kurse rund um das Thema gesunde Pflege. Das Angebot

Eine zentrale Rolle kommt dabei der professionellen Pflege zu. Das Buch stellt dar, wie Pflegefachkräfte durch Information, Einzel- und Gruppenschulung sowie Beratung pflegende

Pflegende Angehörige und Fachkräfte sollten sensibel auf Veränderungen in den emotionalen Zuständen des Pflegebedürftigen achten. Oft zeigen sich Anzeichen von Depressionen durch

Die neue Case Management-Intervention für hochbelastete pflegende Angehörige stellt die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegepersonen in den Fokus.

Als pflegender Angehöriger stehen Sie häufig unter Leistungsdruck. Das Umfeld erwartet, dass Sie „Co-Therapeut“ werden und macht Sie für die Entwicklung des Zustandes

Eine mögliche Lebensphase ist die Übernahme von Pflegeverantwortung für Angehörige. Der Umfang und die Dauer dieser Pflegeaufgaben sind individuell sehr unterschiedlich. Angebote

Neu in der überarbeiteten 3. Auflage ist die Vorstellung von speziellen Internetportalen für pflegende Angehörige, von Möglichkeiten der Online-Beratung und der Begleitung von

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert die neue Bundesregierung dazu auf, sich den Herausforderungen in der Pflege zu stellen und umgehend Maßnahmen zur

gestärkt – für Pflegebedürftige, für pflegende Angehörige und Pflegekräfte. Dieses Poster gibt Ihnen einen Überblick über die Änderungen und Leistungsausweitungen. Nutzen Sie auch die