GORT

Reviews

Open-Access-Förderung: Öffentliche Bibliotheke Und Open Access

Di: Everly

Insbesondere im Fokus steht dabei die Erprobung neuer kooperativer Finanzierungsmodelle von Open Access-Publikationen. Die Förderung von Einzelprojekten

Diamond Open Access stärken

Im Januar 2006 hat der Hauptausschuss der DFG Richtlinien für die Bereitstellung von Ergebnissen aus DFG-geförderten Projekten im Open Access verabschiedet, die 2019

Open-Access-Publikationsfonds - Open-Access-Förderung ...

Die Bund-Länder-Runde ist u. a. auch mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „Open4DE“ im Dialog, das Stand und Perspektiven

Open Access Förderung Unter „Open Access“ versteht man den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur im Internet. Die Universität zu Lübeck hat 2015 eine Open-Access

  • Wie unterstützt die DFG Open Access in der Infrastrukturförderung?
  • Förderprogramm: "Open-Access-Publikationskosten"
  • Open-Access-Buchpublikationen

Das Directory of Open Access Repositories (OpenDOAR) listet unter dem Such­begriff History and Archaeology knapp 290 Repositorien (Stand: Dezember 2021). Für die

Über das Programm „Open-Access-Publikationskosten“ wird ein festgelegter Zuschuss zur Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse im Open Access gewährt. Dieser Zuschuss kann nur von wissenschaftlichen Einrichtungen,

Die Förderung ermöglicht die Ko-Finanzierung von Publikationskosten (Book Processing Charges, BPCs) für bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und -Sammelbände.

Bitte unterstützen Sie uns dabei und melden Sie Ihre Open Access Publikationen an [email protected], auch wenn eine Förderung über den Publikationsfonds nicht in Frage kommt. Bitte stellen Sie

bzw. „Open access funding provided by the Open Access Publishing Fund of Philipps-Universität Marburg with support of the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG, German Research Foundation).“ Alle

Der Open-Access-Publikationsfonds der Goethe-Universität fördert die Open-Access-Publikation von Büchern (Monographien und Sammelbänden). Pro Jahr können 20 Bücher gefördert

Open Access und fördern es durch eine ganze Reihe von Maßnahmen. Open Access auf Landesebene verankern. Um Open Access als integralen Teil der Wissen-schaftskultur in

Was kann aus unserem Publikationsfonds gefördert werden, wenn Sie als Angehörige/r der JGU einen Artikel in einer Open Access-Zeitschrift oder eine Open Access-Monographie

Als wissenschaftliche Autor:in der TU Dresden können Ihre im Open-Access-Verfahren veröffentlichten Monografien und Sammelbandbeiträge durch unseren Publikationsfonds

Für die Veröffentlichung von OA-Artikeln in Zeitschriften können Wissenschaftler*innen verschiedene Fördermöglichkeiten ausschöpfen.

Open Access Förderung UNIVIE Hier beantragen. Für einzelne Artikel in Open-Access-Zeitschriften kann hier ein Antrag auf Übernahme der Publikationsgebühren (APCs) gestellt

Das Impressum der Druck- und Open-Access-Ausgabe sowie die zur Open-Access-Ausgabe führende Webseite enthält einen Hinweis auf die Förderung aus dem Publikationsfonds für

Die Universität Stuttgart stellt mehr Geld für die Finanzierung von Open-Access-Publikationen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften zur Verfügung. Übernommen werden künftig bis 2.400

Eine Förderung der Open-Access-Publikationskosten für Monografien ist ab 01.01.2024 (Verlagsvertrag) möglich. Es muss sich hierfür um die Erstveröffentlichung einer

Förderungen für das Open-Access-Publizieren Um Autor*innen beim OA-Publizieren in wissenschaftlichen Zeitschriften zu unterstützen, hat die Universität Wien OA-Verträge mit 26

Ein unter Open-Access-Bedingungen publiziertes wissenschaftliches Dokument kann jede*r lesen, herunterladen, speichern, verlinken, drucken und damit entgeltfrei nutzen. Für einen

Vorhaben, die mit innovativen Ideen das Open Access-Ökosystem verbessern und dadurch die Transformation hin zu Open Access in der deutschen Wissenschaft befördern. Alle

Open-Access-Office. Kim Braun. B 221 +49 (0)441 798-4025 . Petra Janssen. B 230 +49 (0)441 798-2078. Förderung Gefördert im Rahmen des DFG-Programms

Open Access Publizieren an der Goethe Universität. Open Access bezeichnet den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen für alle Interessierten weltweit. Unser

Zudem können Zuschüsse für die Veröffentlichung von Open-Access-Büchern beantragt werden, sofern diese aus einer DFG-Förderung resultieren. Antragsberechtigt sind Hochschulen und

Open Access ermöglicht den Wissenschaftler*innen in Deutschland, ihre Forschungsergeb-nisse weltweit frei zugänglich und ohne rechtliche oder technische Barrieren nachnutzbar zu

Die Johannes Kepler Universität hat im Jahr 2015 die Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen unterzeichnet.. Die Bibliothek engagiert sich rund um die

In der Förderung des Open Access arbeitet die DFG eng mit Partnern aus Deutschland, Europa und der Welt zusammen. Im Kontext der Allianz-Initiative „Digitale Information“ hat sich die

Für Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften . Ab 2025 wird die Open-Access-Publikationsfinanzierung an die veränderten Rahmenbedingungen durch die sogenannten

Diamond Open Access Die Europäische Union fördert Projekte wie DIAMAS und etablierte im Januar 2025 den European Diamond Capacity Hub (EDCH). [15] [16] In Deutschland fördert

Die Universitätsbibliothek unterstützt Open-Access-Initiativen und -Infrastrukturen, um die Vielfalt der wissenschaftlichen Publikationslandschaft zu fördern und die Möglichkeiten von

Die Bedingungen der Open-Access-Förderung durch den SNF sind im Reglement zusammengefasst: Reglement über die Open-Access-Publikationsförderung (PDF) Hier