GORT

Reviews

Online-Seminare Für Anwältinnen Und Anwälte

Di: Everly

Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte DAV-Veranstal­tungs­ka­lender . Zur Wettbewerbs- und Zukunfts­si­cherung der Anwalt­schaft gehören auch zeitgemäße

Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte DAV-Veranstal­tungs­ka­lender . Zur Wettbewerbs- und Zukunfts­si­cherung der Anwalt­schaft gehören auch zeitgemäße Qualifi­kations- und

Anwältinnen und Anwälte - Lenz und Johlen

Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte

Fortbildung und Weiterbildung bei der Anwaltakademie: Erstklassige Seminare und Fachtagungen für Anwälte und Anwältinnen.

Online-Seminar. E-Rechnungseingang in Anwaltskanzleien – Wir machen Sie fit für den Umgang mit E-Rechnungen in der Anwaltskanzlei . Neben dem Einblick in die Definition und die

  • Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte
  • Express-Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte
  • Online-Seminare und Live-Streams des Virtuellen Deutschen Anwaltstages 2021
  • Fortbildungen für Anwältinnen und Anwälte gemäß § 15 FAO

Inhalt dieses Seminars – speziell für Quer und Wieder-Einsteiger ist der Einstieg in die Mobiliarvollstreckung und Forderungspfändung – unter Nutzung der neuen Formulare.

Wie und wann nehme ich welche Mandate an, ab wann kann ich die neuen Tabellen anwenden? Und: Wie erstelle ich nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch-formell richtige Rechnungen.

Der Vortrag bietet einen Überblick über typische Probleme zur Einlegung und Begründung der Rechts­be­schwerde, stellt Strategien für aktive Vertei­digung dar und soll bei der Vermeidung

Juristische Fortbildungen

Sowohl die örtlichen Anwalt­vereine als auch die Arbeits­ge­mein­schaften bieten ihren Mitgliedern kosten­günstige Fortbil­dungen. In unserem Veranstal­tungs­ka­lender finden Sie alle Termine im

Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte DAV-Veranstal­tungs­ka­lender . Zur Wettbewerbs- und Zukunfts­si­cherung der Anwalt­schaft gehören auch zeitgemäße Qualifi­kations- und

Dieses Webinar richtet sich speziell an Anwalts­kanzleien, die den Übergang zur E-Rechnungs­pflicht aktiv und rechts­konform gestalten möchten. Erfahren Sie, wie Sie die

Fachtagungen bei der Anwaltakademie: Erstklassige Fortbildung für Anwälte und Anwältinnen.

Notarielles Nachlassverzeichnis – ein Reizthema für alle Beteiligten Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht Sozialrecht Familie und Beruf: wie Anwältinnen und Anwälte die Rentenlücke trotz

Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte DAV-Veranstal­tungs­ka­lender. Zur Wettbewerbs- und Zukunfts­si­cherung der Anwalt­schaft gehören auch zeitgemäße

Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte DAV-Veranstal­tungs­ka­lender Zur Wettbewerbs- und Zukunfts­si­cherung der Anwalt­schaft gehören auch zeitgemäße Qualifi­kations- und

Der Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht umfasst 120 Vortragsstunden und 15 Kausurstunden. Er findet als Online-Veranstaltung statt und gliedert sich in 6 mehrtägige

Dieser Grundkurs findet online statt. Die Online-Seminare sind interaktiv. Sie hören den Referenten live und sehen Präsentationen. Sie können über einen Chat Fragen stellen und

Der Vortrag bietet einen Überblick über typische Probleme zur Einlegung und Begründung der Rechts­be­schwerde, stellt Strategien für aktive Vertei­digung dar und soll bei der Vermeidung

Haufe VerwalterPraxis Professional bietet laufend aktuelle Online-Seminare, eine umfassende, ständig aktualisierte Fachwissensdatenbank sowie rechtssichere und praxisorientierte

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Anwältinnen und Anwälte fundierte Einblicke in die Kunst der Zeugenvernehmung. Thematisiert werden effektive Vernehmungsmethoden und

Das Seminar informiert über aktuelle Entwick­lungen des anwalt­lichen Vergütungs­rechts einschl. Kosten­er­stattung, Streit­wert­fragen, Rechts­schutz­ver­si­cherung sowie Prozess- und

Online-Seminare für Anwältinnen und Anwälte bei der Anwaltakademie: Erstklassige Seminare geeignet zur Pflichtfortbildung gemäß § 15 FAO

Mit diesem Seminar wollen wir die Heraus­for­derung einer papierlosen Kanzlei analysieren und sehr praktisch verständlich machen. Hier geht es um die Beschleu­nigung durch kurzes Klicken

Der Vortrag bietet einen Überblick über typische Probleme zur Einlegung und Begründung der Rechts­be­schwerde, stellt Strategien für aktive Vertei­digung dar und soll bei der Vermeidung

Mit mehr als 600 Präsenz- und Online-Seminaren jährlich, Lehrgängen zum Erwerb aller Fachanwaltschaften sowie Angeboten zum Selbststudium im „DAA-E-Learning-Center“ bietet

Fortbildung für Anwältinnen und Anwälte DAV-Veranstal­tungs­ka­lender. Zur Wettbewerbs- und Zukunfts­si­cherung der Anwalt­schaft gehören auch zeitgemäße Qualifi­kations- und