GORT

Reviews

Neues Namensrecht: Bmj Legt Gesetzentwurf Für Reform Vor

Di: Everly

Der Gesetzentwurf sieht eine Modernisierung des bürgerlich-rechtlichen Namensrechts vor: also des Ehe- und Geburtsnamensrechts. Das geltende deutsche

E-Evidence: BMJ legt Gesetzentwurf vor

Auf den Schildern an Briefkästen und an der Klingel könnte es künftig eng werden: Das neue Namensrecht, das ab dem 1. Mai gilt, bietet Ehepaaren und Kindern mehr

Bundeskabinett verabschiedet Reform des Namensrechts

Das reformierte Namensrecht tritt am 1. Mai 2025 in Kraft. Der Grund für die lange Vorlaufzeit von der Verabschiedung 2024 bis zum Inkraftreten 2025 ist, dass Behörden und

Das Bundesministerium der Justiz hat heute seinen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Ehe- und Geburtsnamensrechts vorgelegt. Das geltende deutsche

  • Das neue Namensrecht: Was ändert sich ab 1. Mai 2025?
  • Was sich beim Namensrecht ändert
  • Buschmann legt Namensrecht mit mehr Freiheiten vor

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz verwendet für den Betrieb dieser Internetseite technisch notwendige Cookies. Darüber hinaus können Sie Cookies für eine

Der Gesetzentwurf sieht eine Modernisierung des bürgerlich-rechtlichen Namensrechts vor: also des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts. Das geltende deutsche

Die Bundesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts beschlossen.

Neues Namensrecht: BMJ legt Gesetzentwurf für Reform vor

Unser Entwurf schlägt eine gezielte Liberalisierung des bürgerlich-rechtlichen Namensrechts vor. (Das öffentlich-rechtliche Namensrecht, das eine Namensände-rung unabhängig von

Das Abstammungsrecht bestimmt, wer als Mutter und Vater die rechtlichen Eltern eines Kindes sind. Seit der letzten grundlegenden Reform des Kindschaftsrechts im Jahr 1998

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann spricht im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung u. a. über die geplante Familienrechtsreform. Unsere Pläne für das Familienrecht sind

Mit dem Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts vom 11. Juni 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 185) wurde das bürgerlich

Er wünsche sich für die Standesbeamtinnen und Standesbeamten, aber vor allem auch für die Bürgerinnen und Bürger eine klare und verständliche Gesetzesgrundlage der im

Das Kabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der mehr Möglichkeiten für Doppelnamen und Namensänderungen vorsieht. Ehepaare können als Namen wie bisher einen der beiden Geburtsnamen

Neues Namensrecht im Familienrecht ab 1. Mai 2025

Und wir halten Wort: Die Reform des Namensrechts steht kurz vor dem Abschluss. Für die Reform des Unterhaltsrechts habe ich bereits einen konkreten Vorschlag

Mai 2025 ist die Reform des deutschen Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts in Kraft getreten. Sowohl für deutsche als auch für binationale

Neues Namensrecht: Welche Regeln für Doppelnamen geplant sind | España

Der Gesetzentwurf sieht eine Modernisierung des bürgerlich-rechtlichen Namensrechts vor: also des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts. Die Änderungen im

So regelt die gegenwärtige Fassung des § 1355 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), dass die Ehegatten einen gemeinsamen Familiennamen (Ehenamen) bestimmen

Der Name einer Person zählt zum verfassungsrechtlich geschützten Persönlichkeitsrecht. Er besteht aus Vor- und Familienname und dient dazu, eine Person im Rechtsverkehr von

Ein modernes Namensrecht: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf

Der Gesetzentwurf sieht eine Modernisierung des bürgerlich-rechtlichen Namensrechts vor: also des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts. Das geltende deutsche

Kernstück der Reform ist die Einführung echter Doppelnamen für Ehepaare und Kinder. Ehepaare solle künftig beide bisherigen Familiennamen zum Ehenamen bestimmen

Das neue Namensrecht: Die wichtigsten Neuerungen anhand von Beispielsfällen Neuerung (1) Familiendoppelnamen (a) Ehedoppelnamen Beispiel: Alex Arnheim und Belgin Bauer

Die Kernpunkte der Reform umfassen die Einführung von Familien-Doppelnamen für Ehegatten und Kinder, eine erleichterte Namensänderung für Kinder nach Scheidung oder

Welche Neuerung soll die Namensrechtsreform für Scheidungskinder bringen? Für Kinder aus geschiedener Ehe soll eine Möglichkeit der Namensänderung in das Bürgerli-che Gesetzbuch

Internationalen Namensrechts Vom 11. Juni 2024 Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs Das Bürgerliche Gesetzbuch

Das vom BMJV im März 2020 zusammen mit dem BMI veröffentlichte Eckpunktepapier für eine Reform des deutschen Namensrechts diente als wichtigste Grundlage zur Erarbeitung des

Reform des Namensrechts . Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat haben 2018 eine Arbeitsgruppe mit

Neues Namensrecht: Was die Reform für Familien bedeutet Stand: 12.04.2024, 18:32 Uhr Künftig haben Eheleute mehr Optionen bei der Wahl eines Nachnamens für sich

VII. Anknüpfung an gewöhnlichen Aufenthalt für internationales Namensrecht Welches Namensrecht im internationalen Kontext anwendbar ist, richtet sich in Zukunft

Für Kinder, die vor dem 1. Mai 2025 geboren sind, ist es möglich, ihren Geburtsnamen nachträglich in einen Doppelnamen zu ändern. Was besagt das neue