GORT

Reviews

Neuer Rega-Rettungsheli Im Einsatz

Di: Everly

Neuer Rega-Heli nach Unfall mehrfach gefordert. Am Wochenende (15.03.2025 – 16.03.2025) war der neue Rega-Helikopter erstmals im Einsatz. Mehrere Rettungsflüge

Rega 2020 mit Jahresbericht 2019

Der neue Hubschrauber der Berner Rega-Crew ist am Dienstag zum ersten Mal auf der Einsatzbasis auf dem Flughafen Bern-Belpmoos gelandet. Die Maschine des Typs

Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern | Schweizerische ...

Die Zahl der Einsätze der Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance und der Schweizerischen Rettungswacht hat sich seit 2005 vervierfacht – der Aargauer Grossrat Martin

Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen. Für die ersten zwei Tage im

  • 21 neue Rettungshelikopter für die Rega bis 2026
  • Airbus H145 D3: Der neue Rega-Helikopter kam schnell zum Einsatz
  • Neuer Rettungs-Heli im badischen Freiburg
  • Rund 90 Rega-Helieinsätze am Wochenende

18. August 2020: Im nächsten Jahr werden drei weitgehend allwettertaugliche AW169-Rettungshelikopter zur Rega-Flotte stossen. Es wird der grösste Helikopter sein, den die Rega

Am Samstag stehen bei der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega) in Wilderswil die Türen offen. Erwartet werden über 10’000 Besucher. Star unter den Helis ist der

Die Rega setzt erstmals den neuen Rettungshelikopter Airbus H145 D3 ein. Der Helikopter bewährte sich bei schwierigen Wetterbedingungen und intensiven Einsätzen. Bis

Zwischen 2024 und 2026 erneuert die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega ihre gesamte Helikopterflotte und setzt künftig auf eine Einheitsflotte bestehend aus 21

Bis Ende 2026 wird die Rega im Rahmen ihrer Flottenerneuerung die gesamte Flotte mit 21 Rettungshelikoptern dieses neuen Typs ersetzen. Für die ersten zwei Tage im

Zwischen 2024 und 2026 erneuert die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega ihre gesamte Helikopterflotte und setzt künftig auf eine Einheitsflotte bestehend aus 21

Rega-Basis Sion/Wallis: BK117D3 ersetzt BK117D3. 02.05.2025. Sion (CH) :: An der jüngsten, erst im Dezember 2021 zusammen mit ihrem Kooperationspartner Héli-Alpes SA

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega nimmt ihren ersten Rettungshelikopter mit Fünf-Blatt-Rotor in Betrieb. Zu Beginn der Wintersaison 2022/2023 wird

Von anspruchsvollen Einsätzen im Gebirge mit der Rettungswinde bis zu medizinischen Intensivtransporten: Das breite Einsatzspektrum am ersten Einsatzwochenende

Mit vierzehn über das ganze Land verteilten Einsatzbasen stellt die Rega rund um die Uhr die medizinische Grundversorgung aus der Luft sicher. Bis Ende 2026 werden alle

Heute erfolgen laut Schindler rund 40 Prozent der Rega-Einsätze aufgrund einer Alarmierung aus einer kantonalen Notrufzentrale. Bei der Rega wisse man nicht nur, wo sich die schweizweit

Am Wochenende stand zum ersten Mal ein Rettungshelikopter der neuen Rega-Flotte vom Typ Airbus H145 D3 im Einsatz. Es gab bereits eine Menge zu tun. Für die ersten

20 Jahre Rega Dübendorf Der Glattaler Rettungsheli, der auch ennet des Rheins hilft . Der Heli «Rega 1» aus Dübendorf über seinem «Heimatgebiet», der Region Zürich. Foto:

Rega waren seit Jahrzehnten im Einsatz. Mit der Zeit häuften sich die Repara – turen, und es gestaltete sich immer schwieriger, Ersatzteile zu besorgen. Helikopterpilot Heinz

Neuer Rettungs-Heli im badischen Freiburg. Der neue Rettungshelikopter H145 im süddeutschen Freiburg ist eingeweiht. Er gehört der DRF Luftrettung, die Partner der AP³

Mit über 20.000 jährlich geflogenen Einsätzen, und bis zu 23 einsatzbereiten Notarzthubschraubern ist die ÖAMTC Flugrettung der größte Flugrettungsbetreiber des

Zwischen 2024 und 2026 erneuert die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega ihre gesamte Helikopterflotte und setzt künftig auf eine Einheitsflotte bestehend aus 21

Am Wochenende (15.03.2025 – 16.03.2025) war der neue Rega-Helikopter erstmals im Einsatz. Mehrere Rettungsflüge wurden erfolgreich durchgeführt. Für die ersten zwei Tage im

Rega-Einsätze, die Landungen auf Dachlandeplätzen von Spitälern oder in Wohngebieten erfordern. Deshalb hat der Helikopterhersteller Leonardo im Auftrag der Rega in den letzten

Im Frühjahr 2025 wird die Einsatzcrew der Rega-Basis Lausanne als erste ihren neuen Einsatzhelikopter in Empfang nehmen können. Die neue Maschine ist weltweit eine der

18. Oktober 2021: Die medizinische Hilfe aus der Luft war am vergangenen sonnigen Herbstwochenende häufig gefragt. Die Helikopter-Einsatzzentrale der Schweizerischen

Die neuen Rettungshelikopter ersetzen die heute im Einsatz stehende H145-Flotte und die 2009 beschafften Da-Vinci-Helikopter von AgustaWestland. Die Rega setzt mit diesem

Die Zahl der Einsätze der Rettungshelikopter der Alpine Air Ambulance und der Schweizerischen Rettungswacht hat sich seit 2005 vervierfacht – der Aargauer Grossrat Martin Brügger übt Kritik.