GORT

Reviews

Neue Rentenpläne: Sollten Auch Beamte In Die Rentenversicherung?

Di: Everly

Bundeskanzler Olaf Scholz hat mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl vor Rentenkürzungen durch CDU und CSU gewarnt. Während seine Partei SPD sich für die

Beamte in die Rentenversicherung? SPD verteidigt Bas Von dpa-AFX

Union und SPD beschließen Koalitionsvertrag: Rentenniveau soll stabilisiert werden. In erster Linie wollen Union und SPD das aktuelle Niveau der Rente von 48 Prozent

Beamte in Rentenkasse einzahlen lassen: Die Rettung der Rentenversicherung?

Sie schlägt vor: Auch Beamte sollten in die Rentenversicherung einzahlen. Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas schlägt einen radikalen Wandel in der Rentenpolitik

DGB: Beamte sollten in Rentenversicherung einzahlen Rhein-Zeitung; Arbeitsministerin Bas will Beamte in die Rentenversicherung einbeziehen Die Welt.

Doch in einigen Jahren, ab 2030, sollten beispielsweise neu startende Beamte in die gesetzliche Rente einzahlen. Die Reaktionen aus dem Beamtenlager ließen nicht lange auf sich warten. Die

  • Rentenreform: Bärbel Bas‘ Rentenpläne für Beamte könnten teuer werden
  • Drastische Renten-Pläne betreffen 1,8 Millionen Menschen
  • Beamte in der Rentenversicherung : Beamte in die Rentenkasse
  • Rente: Bärbel Bas will Beamte einbeziehen

Rentenpläne der CDU: Das könnte 2025 auf Rentner zukommen. Die wohl wichtigste Botschaft für aktuelle und künftige Rentner vorab: Mit der Union in

Sollten Beamte und Selbstständige künftig in die gesetzliche Rente einzahlen? Sozialministerin Bärbel Bas hat eine Debatte angestoßen. Diese war notwendig, finden

Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas will die Rentenversicherung reformieren und hat vor dabei vor allem die Staatsbediensteten im Sinn. „In die

Beamte beziehen meist höhere Pensionen als Angestellte. Die Gründe hierfür sind komplex. Eine Renten-Reform könnte für Ausgleich sorgen. München – In Deutschland wird

Rentensystem : Könnten die Beamten das Rentenproblem lösen?

Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hat eine alte Debatte wiederbelebt: Auch Beamte, Politiker und Selbstständige sollen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

Der Sachverständigenrat prüft eine Einbeziehung von Beamten und Selbstständigen in die Rentenkasse. Warum das kein Patentrezept zur Sanierung ist.

Die neue Arbeitsministerin will die Rente reformieren und künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen. Renten-Hammer geplant – Beamte sollen in

Eine Reform der gesetzlichen Rente ist überfällig. Die neue Arbeitsministerin Bas will auch Beamte einbeziehen. Der Protest lässt nicht lange auf sich warten.

Bärbel Bas will auch Beamte in das gesetzliche Rentensystem einbeziehen – auch aus deren Reihen gibt es Widerstand.

Kaum im Amt, schlägt die neue Arbeits- und Sozialministerin vor, auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung einzubeziehen. Das

Bärbel Bas: Renten-Kracher geplant

Umfrage: Beamte und Selbstständige sollten in gesetzliche ...

Neben der Rente zielt der „Comeback-Plan“ der CSU zur Bundestagswahl 2025 auch auf weitere Bereiche. Die Partei will die Unternehmenssteuern auf 25 Prozent senken und die

Die neue Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas will die gesetzliche Rente in Deutschland reformieren. „Wir müssen mehr Leute an der Finanzierung der

Die Union lehnt die Renten-Pläne der neuen Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) laut einem Medienbericht ab. „Die Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten in

Wenn man alle Beamten schlagartig mit einbezieht, sodass die Rentenversicherung auch für die Versorgung derer aufkommen muss, die bereits im

Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas hat in einem Interview angekündigt, dass Beamtinnen und Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) einbezogen

Die sogenannten Wirtschaftsweisen seien ebenfalls zu dem Ergebnis gekommen, dass es die gesetzliche Rentenversicherung entlasten würde, wenn die rund 1,7 Millionen Beamten künftig dort einzahlen.

Die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert deshalb, unter anderem auch die Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung zu integrieren. „Wir müssen die Einnahmen

Sie schlagen unter anderem vor, dass auch Beamte, Selbstständige oder Politiker in die Rentenkasse einzahlen sollen. Und auch das Renteneintrittsalter soll nach dem Entwurf

Neue Rentenpläne: Sollten auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung? WirtschaftsWoche Online; Neue Rentenpläne – Sollten auch Beamte in die gesetzliche

„In die Rentenversicherung sollten auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige einzahlen. Wir müssen die Einnahmen verbessern“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen

In der aktuellen Debatte um die Zukunft des deutschen Rentensystems taucht immer wieder eine kontroverse Frage auf: Sollten Beamte in die Gesetzliche

Mitten in der laufenden Koalitionsbildung wagte SPD-Chef Lars Klingbeil deshalb einen Vorstoß: Beamte – rund 1,9 Millionen aktive Staatsbedienstete – sollen künftig ebenfalls

Kanzleramtschef Thorsten Frei weist die Rentenpläne der neuen SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas zurück. Vor allem die Einbeziehung von Beiträgen der Beamten

Die neue Arbeitsministerin will Beamte in die Rentenversicherung einzahlen lassen. Für Millionen Menschen hätte dieser Plan weitreichende Folgen. Berlin – Millionen Beamte und Selbstständige könnten bald in die