GORT

Reviews

Nachhaltigkeit An Den Bayerischen Hochschulen

Di: Everly

Die Uni Bayreuth ist seit 2019 mit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding Teil des Netzwerks Hochschule & Nachhaltigkeit Bayern (NHNB). Das Ziel des NHNB ist es

Als Zentren für gesellschaftliche Selbstreflexion sehen sich die bayerischen Hochschulen in einer Mitverantwortung für einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dieses

Nachhaltigkeit an der Green Tech University in Hof

Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung - News - Hochschule München

Jeden ersten Freitag im Monat findet eine Infoveranstaltung des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) statt. BayZeN versteht sich als Think-Tank

März im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst eine Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern

Die OTH Amberg-Weiden zählt zu den ausgewählten bayerischen Pilothochschulen des Projekts „Nachhaltige Hochschule: Kriterien zur Bestandsaufnahme“.

Triesdorf, 31.März 2023 – Die Präsidentinnen und Präsidenten sechs bayerischer Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben am 30. März im Bayerischen

  • Nachhaltigkeit an Hochschulen: Infoveranstaltungen des BayZeN
  • „Bundesweit einmalig“: Hochschulen gründen Thinktank für Nachhaltigkeit
  • Hochschulen gründen Thinktank für Nachhaltigkeit
  • 1.1 NACHHALTIGKEITSLEITLINIEN

Memorandum of Understanding

Sechs bayerische Hochschulen wollen beim Thema Nachhaltigkeit künftig enger zusammenarbeiten. Sie haben dafür das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) gegründet. Die Technische

2. Zentrum für Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) Die hochschulpolitischen Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz haben sich seit Gründung des

Bayern hat einen neuen Thinktank für Nachhaltigkeit und Fragen des Klimawandels. Sechs bayerische Hochschulen haben im Staatsministerium für Wissenschaft

An dieser Stelle finden Sie zum Wintersemester 2021/2022 eine Übersicht der Ansprechpartner:innen und der zentralen Einrichtungen für Nachhaltigkeit (Hochschulleitung,

Den Angehörigen aller bayerischen Hochschulen bietet BayZeN eine Plattform zur gesamtinstitutionellen Vernetzung, zum Austausch und zur Kooperation für die Umsetzung

Das BMBF förderte in den Jahren 2016 bis 2021 ein von 11 Verbundhochschulen durchgeführtes, groß angelegtes Projekt namens „HOCH-N: Hochschulen für eine nachhaltige Entwicklung“.

Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume indes sieht den bayerischen Hochschulbetrieb auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 gut aufgestellt. Auf BR-Anfrage

Pressemitteilung Nr. 114 vom 21.07.2022 Innovatives neues Hochschulgesetz für Bayerns Hochschulen Verabschiedung des Hochschulinnovationsgesetzes im Bayerischen Landtag –

  • Sechs bayerische Hochschulen gründen Zentrum für Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeit an der Green Tech University in Hof
  • BERICHTSJAHR 2022 NACHHALTIGKEITS- BERICHT 2023
  • Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz
  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz

In Anlehnung an die Definition des „Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“, dessen Mitglied die HSWT ist, verstehen wir Nachhaltigkeit als ethisches Ordnungs- und Hand-

Die OTH Amberg-Weiden zählt zu den ausgewählten bayerischen Pilothochschulen des Projekts „Nachhaltige Hochschule: Kriterien zur Bestandsaufnahme“.

München (epd). Sechs bayerische Hochschulen haben sich zu einem „Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“ (BayZeN) zusammengeschlossen. Als „Thinktank für

Aspekte der Nachhaltigkeit betreffen nicht nur die Hochschule selbst, sondern auch deren Zusammenarbeit mit Partnern. Durch Erfahrungsaustauch zum Thema Nachhaltigkeit erhalten

Bayern hat einen neuen Thinktank für Nachhaltigkeit und Fragen des Klimawandels: Sechs bayerische Hochschulen haben im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst die

Die Hochschulen sind Orte der Begegnung, an denen kreativer Austausch und kritischer Diskurs stattfindet. Das BayHIG ist die spezifisch bayerische Antwort auf ein nationales wie

Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (NAP BNE) konkretisiert sich dieser Anspruch für (bayerische) Universitäten und Hochschulen in den Handlungsfeldern Forschung,

Basierend auf der Rahmenvereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und den Bayerischen Hochschulen, wurden am 21. September 2023 33 individuelle Hochschulverträge

Die Studie, welche die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und vier Pilothochschulen in Bayern

Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind Querschnittsaufgaben, die sämtliche Bereiche unserer Hochschule betreffen. Durch unseren „grünen“ Schwerpunkt als verantwortungsbewusste

Konkrete Maßnahmen auf dem eg zur klimaneutralen w hochschule: wir fühlen uns den Zielen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes verbun-den, indem wir uns dazu verpflichten: CO 2

Pressemitteilung Nr. 25 vom 31.03.2023 Hochschulen gründen Thinktank für Nachhaltigkeit Hochschulen aus Amberg-Weiden, Eichstätt-Ingolstadt, München, Nürnberg,

Es ist ausgerichtet auf ein langfristiges, institutionalisiertes Zusammenwirken der Hochschulen. Den Angehörigen aller bayerischen Hochschulen bietet BayZeN eine Plattform